Seite 1 von 1
Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 7:47:09
von CJ1969
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage:
Muss man einen Hilfsrahmen nutzen oder kann man darauf verzichten wenn man eine Kabine mit 4,60 m Länge baut mit Stahlrohr und dazu die Pritsche des 12m18 nutzt??
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 8:35:37
von Weickenm
Moin Digger, (oder gibt's da nen Namen?)
Ja. Da muss ne Lagerung hin.
Du darfst aber gerne drauf verzichten, sofern dein Aufbau verwindungsweich wird
Beste Grüße
Florian
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 9:01:24
von Uwe
Hallo,
die Pritsche hat also solche ja eine Lagerung, die kann natürlich weiterverwendet werden. Zu berücksichtigen ist allerdings, wie verwindungsweich die Pritsche ist und in welchem Maß Du sie mit einem Aufbau aussteifst - da kann die vorhandene Lagerung ggf. ungeeignet werden.
Grüße
Uwe
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 9:41:12
von Tomduly
Moin!
Als wir bei unserem Mog die FM1-Kabine starr mit Twistlocks auf die Pritsche montiert hatten, klemmte sogar die Sheltertür, wenn man ordentlich verschränkt in der Landschaft steht. Mit den Zurrketten der FM-Kabinen hat man dagegen eine Federlagerung. Eine Pritsche kann sich ganz ordentlich verwinden.
Evtl. mal den Steyr verschränkt parken und ein Richtscheit (2m oder 3m lange Wasserwaage) auf die Pritsche legen, dann weiss man mehr.
Grüsse
Tom
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 9:58:16
von askari01
Moin,
wenn Du keine zerstörenden Kräfte in die Wohnkabine einleiten möchtest ist ein Hilfsrahmen erforderlich. Die Wohnkabine auf den original Pritschenrahmen zu setzen, da von kann ich nur abraten. Bei dieser Konstellation kommt es häufig zum Rahmenbruch am originalen Hilfsrahmen oder zur Zerstörung der Kabine durch Risse im Bereich der Fenster und Türen. Es fehlt einfach der ( Federweg ) Ausgleichsweg. ( Siehe Kim Kamps ) Bericht im Steyrforum mit Shelter FM2 Aufbau. Ausreichend informationen zum Hilfsrahmenbau findest Du auch im Steyrforum, da habe ich einige Bilder und Skizzen von meinem Steyrumbau drin. Oder unter
https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... dlung.html
dort sind auch einige Fotos von meinem federgelagerten Hilfsrahmen zu finden.
VG Uwe
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 10:25:10
von Ulf H
... wow, einen wegn schlechtem Hilfsrahmen zerrissenen FM 2 ... das wüsste ich gerne genauer ...
Gruss Ulf
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 10:30:30
von FrankS
Moin,
da schliesse ich mich Ulf an - kann gar nicht glauben dass es einen FM2 zerreissen kann. Ehr hebt der Laster doch ein Beinchen
Grüßle
Frank
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 10:46:33
von visual
Ulf H hat geschrieben: ↑2018-06-08 10:25:10
... wow, einen wegn schlechtem Hilfsrahmen zerrissenen FM 2 ... das wüsste ich gerne genauer ...
Gruss Ulf
hab grad mal gesucht, aber im Steyrforum nicht wirklich was dazu gefunden.
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 10:55:03
von askari01
Hallo,
Es hat nicht den Shelter zerlegt, sondern den originalen Hilfsrahmen von der Pritsche. Es kam nach einer ausgiebigen Fahrt im Gelände zu einem Riss in der Traverse.
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 11:40:31
von Ulf H
... o.k. bröselnde Hilfsrahmen unter Sheltern sind mir mehrere bekannt, einschließlich meinem eigenen ...
Gruss Ulf
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-08 20:49:44
von steyermeier
Also...du kannst die Pritsche vom 12m1 für den fm2 nutzen...entweder den shelter mit zurrketten mit federn wie original für den fm 2 oder du ersetzt die 3 vorderen Befestigungen der Pritsche durch Bolzen mit federn...dann ist die Pritsche quasi der federgelagerte zwischenrahmen. Den shelter direkt fest auf die Pritsche. ..da würde ich auch schätzen dass der fm2 damit die geringeren Probleme hat....
Aller Dings wiegt dann dein Hilfsrahmen ca. 1 t...dass geht auch mit 1/3....
Gruß markus
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-06-09 10:16:09
von CJ1969
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, bin da noch ein Greenhorn aber das wird laufend besser.
Einen Namen gibts natürlich auch,
Grüße aus dem Schwabenland,
Josef
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-08-10 15:02:51
von PieMuth
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Federlagerung des Hilfsrahmens auf dem Steyr 12M18:
Welche freie Länge sollte ein Hilfsrahmen inden Federn (Aufnahme für FM2) denn haben? Quasi hinten am Fahrzeugrahmen fix und vorn Federgelagert. Wie weit solte sich der Hilfsrahmen dort vorn (CIRCA) bewegen können?
Vielen Dank, Piet
Re: Hilfsrahmen ja oder nein bei Steyr 12m18
Verfasst: 2018-08-10 15:36:51
von askari01
Hallo,
Der erste Bolzen ( vorne vom Fahrerhaus aus ) eine Länge von 200mm, der in der Mitte 160mm und der hintere 150mm. Schraubendurchmesser d=16mm / 8.8 Bolzen. Du erziehlst vorne einen Hebeweg von circa 140mm.
Im Steyrforum findest Du mehr darüber.
VG Uwe