Seite 1 von 1
Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-02 21:57:31
von Xaver1974Jule
Hi ihr Lieben,
Bei meinem Mercedes Rundhauber 1113 ist mir der Haubenzug gerissen, sodass ich ihn nunmehr nur noch mit Beisszange ziehen kann, um die Haube zu öffnen.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es reparieren kann?
Liebe Grüße schonmal,
Julia &Rundhauber Xaver
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-02 22:06:15
von Pirx
Xaver1974Jule hat geschrieben: ↑2018-06-02 21:57:31
Hi ihr Lieben,
Bei meinem Mercedes Rundhauber 1113 ist mir der Haubenzug gerissen, sodass ich ihn nunmehr nur noch mit Beisszange ziehen kann, um die Haube zu öffnen.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich es reparieren kann?
Liebe Grüße schonmal,
Julia &Rundhauber Xaver
Du kaufst einen neuen Haubenzug, baust den alten aus und den neuen ein. Oder habe ich Deine Frage falsch verstanden?
Pirx
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 9:49:26
von Fuchur
Mein Haubenzug ist am gleichen Tag gerissen

... Ich habe heute mal versucht einen neuen zu bestellen. Die Preise erscheinen mir abnormal. Zwischen 40 und 60 Euro. Gibts noch Adressen wo man die Züge billiger bekommen kann?
lg
R.
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 12:04:18
von CharlieOnTour
40 Euro ist doch top.
Was sollte sowas deiner Meinung nach denn kosten?
Wenn nur der Draht gerissen ist, kannst du probieren im Fahrradfachgeschäft einen passenden Zug aus Edelstahl zu kaufen.
Gruß
Chris
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 12:05:25
von Dieselsurfer
hi, ich hab an passender Stelle ein kleines Loch in die Frontmaske gebohrt und mach die Haube immer mit nem Schraubenzieher direkt vorn auf. Geht auch super:-) Und was nicht da ist geht nicht kaputt...
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 12:26:03
von Pirx
Fuchur hat geschrieben: ↑2018-06-04 9:49:26
Mein Haubenzug ist am gleichen Tag gerissen

... Ich habe heute mal versucht einen neuen zu bestellen. Die Preise erscheinen mir abnormal. Zwischen 40 und 60 Euro. Gibts noch Adressen wo man die Züge billiger bekommen kann?
lg
R.
Das Originalersatzteil enthält nicht nur den reinen Bowdenzug, sondern auch den Entriegelungsgriff und dessen Gummitülle.
Eine Adresse für günstigere Teile kenne ich nicht. Aber wenn Du eine findest, gerne hier posten. Der Motorhaubenzug ist das meistbenötigte Ersatzteil am Mercedes-Benz Kurzhauber, gleich gefolgt vom Kugelkopf des Kupplungsgestänges.
Pirx
P.S.: Wenn man sich vor diesem Hintergrund Bilder afrikanischer oder nahöstlicher Kurzhauber anschaut, wird man immer wieder kreative, alternative Möglichkeiten der Haubenverriegelung entdecken.
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 17:08:44
von Landei
Was sich fast bei allen Fahrzeugen zur Schonung des Bowdenzuges bei der Entriegelung der Motorhaube eignet, ist eine 2. Person, die die Haube leicht herunterdrückt, bevor man an dem Hebel zieht.
Einfach mal ausprobieren. Und wenn man nie eine 2. Person zur Verfügung hat, dann kann man es halt nicht machen. Kiste Pils auf die Haube stellen nutzt nur, wenn man bspw. mit der Grippzange den gezogenen Zug irgendwie fixieren kann.
Selbst bei meinem Pkw warte ich immer auf das große BÄNG, wenn es wieder mal zu schwer geht.
Jochen
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 18:14:06
von Sternwanderer
Selber einen neuen Bowdenzug bauen geht auch, wenn der Aussenzug noch intakt ist. Welchen Durchmesser hat denn die Seele?
https://www.ebay.de/i/231466268197?chn= ... 21fff93b71
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-04 18:21:20
von Sternwanderer
Und hier findet man div. Nippel, Tonnen, Hüllen, etc. zum Selberbauen eines Bowdenzugs.
https://www.rennsportshop.com/de/werkst ... ttung.html
Re: Haubenzug gerissen am Rundhauber 1113 BJ 1974
Verfasst: 2018-06-05 15:48:31
von Fuchur
Moin,
Dieselsurfer hat geschrieben: ↑2018-06-04 12:05:25
hi, ich hab an passender Stelle ein kleines Loch in die Frontmaske gebohrt und mach die Haube immer mit nem Schraubenzieher direkt vorn auf. Geht auch super:-) Und was nicht da ist geht nicht kaputt...
Danke für den Tip, werde ich wohl auch machen. Hatte mir die entsprechenden threads auch schon durchgelesen
Pirx hat geschrieben: ↑2018-06-04 12:26:03
Das Originalersatzteil enthält nicht nur den reinen Bowdenzug, sondern auch den Entriegelungsgriff und dessen Gummitülle.
Na super. Ich habe jetzt zwei Stück bestellt. Werde wie in dem anderen thread beschrieben beide Züge verlegen. Mit Ersatzgriffen habe ich dann ja auch erstmal ausgesorgt.

Aber 85 Euro für zwei mini-Drähte finde ich schon hart.
Ich werde heute mal versuchen einen Zug vom Fahrrad einzubauen. Aber ich schätze selbst wenn der irgendwie passt, wird er unter dieser Beanspruchung sicher nicht lange halten...
Ja, das sind mal vernünftige Preise. Den Durchmesser kann ich dir grad nicht sagen aber so ein Set sollte in jedem Kurzhauber zur Notreperatur vorhanden sein.
lg
R.