Seite 1 von 1

Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-24 15:14:25
von nico30627
Hallo liebes Forum,

ich plane die Anschaffung eines Iveco 90-16, im Netz werden die vom Händler so ab 6T Euro gehandelt und die THW Fahrzeuge eher teurer. Die THW-Kabine mit Gurten und Kopfstützen und Doppelsitz vorne würden mir eher zusagen, außerdem ist der Wagen nicht so rot. Gibt es grundsätzlich Vor- und Nachteile bei Feuerwehr und THW, ich hatte gelesen, die Substanz bei den THWlern ist wohl nicht so doll? Stehen vielleicht mehr draußen, und werden nicht regelmäßig gewartet. Die Preise bei den Fahrzeugen scheinen in den letzten zwei Jahren auch angezogen zuhaben, sonst konnte man bei der Vebeg doch für 3-4T Euro was bekommen, unter 5,5T Euro geht momentan nichts.

Danke für Kommentare
Nico

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-24 22:05:18
von rotertrecker
Hallo Nico,

tja, was willst Du im Detail denn wissen?
Die Autos sind meines Wissens nach im wesentlichen Identisch.
Zumindest was Sperren und so betrifft.
Bei ner Fw must Du halt (eventuell) die Pumpe ausbauen und die Stoßstange dann schliessen.
Beim Gesamtaufwand für so ein Spielzeug aber eher egal.
Doppelbank vorn gegen Einzelsitz, ja nun, was halt eher passt... Gurte auf allen Plätzen hat natürlich etwas für sich.

Meiner ist beim THW gelaufen.
Die Geschichte mit: Fw pflegt ganz toll, THW lässt vergammeln (extrem ausgedrückt) halte ich für ein Gerücht.
Das kommt immer auf die jeweilige Truppe und die jeweiligen Bedingungen an.
Meiner war (ist) in einem Super Zustand, völlig rostfrei, top abgeschmiert, Reifen fast neu, Batterien sind immer noch die aus THW-Zeiten drin.

Schau Dir das Auto der Begierde an, dann wirst Du es schon sehen wie er aussieht. Nur wegen solcher Netz-Gerüchte pauschal alle THW-ler auszuschliessen halte ich für falsch.

Gruß Sven

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-24 22:08:36
von moje 57
Kann ich auch nichts Anderes hinzufügen.

Gruß,

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-24 22:10:04
von elcalimero79
Die THW 90-16 haben 3,5m Radstand und ne schnellere Übersetzung (93KM/h) Feuerwehren meist 3,2m und sind meist langsamer.... THW Autos haben schon Sicherheitsgurte,Feuerwehren nicht....

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-24 23:18:11
von rotertrecker
Öhm...
Das kann ich aber so nicht unterschreiben mit dem Radstand!
LF 16 auf 90-16 hat m.E. 3,5 m Radstand.
Die 3,2 m beim 90-16 würde ich mal eher als selten einstufen.
Das sind dann eher 70-16 bzw 80-16, sprich die 7,5-tonner.

Was die Achsen betrifft... das mag so sein. Da reicht aber ein Blick in den Fzg-Brief und die Überprüfung anlässlich der Probefahrt.

Gruß Sven

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-25 6:52:11
von OnTheRun
Unserer ist vom THW, am Fahrzeug selber ist alles dem Alter entsprechend in Ordnung. Der Koffer, der bei uns erhalten bleibt, ist allerdings durch eine Fehlkonstruktion des Herstellers ziemlich Rost befallen.

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-25 7:10:05
von Hanomacker
Moin,
hast Du den hier schon gesehen? viewtopic.php?f=4&t=80351

Ich habe auch einen 90-16 vom THW und bin sehr zufrieden damit. Was auf der Wunschliste wäre, ist eine Lufttrockner Anlage. Ist wohl bei den Feuerwehren öfter mal nachgrüstet worden.

Ansonsten ist glaube ich schon alles gesagt: es gibt gepflegte und ungepflegte. Sowohl bei der Feuerwehr als auch beim THW.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche

Olaf

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-25 7:32:17
von Wilmaaa
Bezüglich des Preises ist das eine ganz simple Sache. Angebot und Nachfrage.
je beliebter ein Fahrgestell ist, desto teurer wird es irgendwann.
Bis dann halt wieder was anderes "in" ist...

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-25 7:43:18
von OnTheRun
Hanomacker hat geschrieben:
2018-04-25 7:10:05
Moin,
hast Du den hier schon gesehen? viewtopic.php?f=4&t=80351

Ich habe auch einen 90-16 vom THW und bin sehr zufrieden damit. Was auf der Wunschliste wäre, ist eine Lufttrockner Anlage. Ist wohl bei den Feuerwehren öfter mal nachgrüstet worden.

Ansonsten ist glaube ich schon alles gesagt: es gibt gepflegte und ungepflegte. Sowohl bei der Feuerwehr als auch beim THW.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche

Olaf
Die Lufttrockner gibt’s auch bei den THW Fahrzeugen, bei unserem ist auch eine drin.

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-25 8:10:44
von franz_appa
Hi
Ich habe auch schon die These gehört das die Feuerwehren (wenn mit Pumpe) schon mal einige Übungen mit der Pumpe mitgemacht hätten und etliche Stunden der Motor im Stand nur die Pumpe angetrieben hat --> soll nicht so gut für den Motor sein...
Ausserdem wenn auf Einsatz mit kaltem Motor losgeprescht, der THW ließe sich mehr Zeit...
Ob's stimmt und Auswirkungen auf den Motor hat?
Keine Ahnung...

Zumindest bei den Vorgängern ist wohl gerne nur Mittensperre bei den Feuerwehren drin, bei den THWlern zuzmeist auch die Hecksperre (Aussage ungeprüft von Ulf übernommen, kann ich nur von 2-3 Fahrzeugen bestätigen)
Also im Einzelfall immer gucken.

Greets
natte

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-04-25 12:12:54
von nico30627
Besten Dank für die Unterstützung, dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einem THW oder FW, ...

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-09 13:36:21
von meggmann
Hecktraverse mit Anhängerkupplung für 9,2 t Anhängelast beim THW (mit durchgehender Bremsanlage), bei der Feuerwehr meist nur 2 t. Braucht nicht jeder - ich anfangs auch nicht, jetzt schon (aber nur 3,5 t).

Gruß, Marcel

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-11 17:42:10
von CJ1969
Hallo zusammen,
bin neu hier und dabei mein zukünftiges Fahrzeug zu suchen bzw. zu konfigurieren.
90/16 scheint viel Sinn zu machen....
Da bei uns unsere Mädels immer noch bzw. Immer mal wieder mitkommen sollen es 5 Sitzplätze sein.

Frage: kann man hinter die DoKa noch eine. GM 2 Shelter setzen oder wird das eher nix?

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-11 17:51:38
von meggmann
Wenn du einen FM 2 meinst, ohne Rahmenverlängerung wird das nichts.

Gruß Marcel

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-11 21:38:24
von rotertrecker
Aloha,

da gebe ich Marcel recht!
Ich habe einen 3,9 m Koffer drauf, der steht schon 0,8 m über das Heck über.
Der FM2 ist 4,2 m lang...

Im übrigen: der FM2 ist nur 2,2 m breit, das verschenkt immens Raum. Finde ich jedenfalls.
Für zwei Personen mag die Kiste ok sein. Für die Familie m.E nicht.
Da sollten es schon die 2,5 m sein, die der LKW hergibt.
Mein Koffer ist 2,44 m Ausen, somit 2,36 m innen.
Das gibt ein schönes Raumgefühl, 20-30 cm Innenbreite macht viel aus!
Der Shelter ist auch recht teuer geworden.
In der 90-16-Ownergroup im Faxenbook hat eine junge Dame neulich ihren Eigenbaukoffer vorgestellt.
Sie hat nen gut erhaltenen Kühlkoffer genommen, den zerlegt und aus den Sandwich-Wänden Ihren Koffer zusammengebaut.
Wunschabmessungen, relativ leicht (die sehr schwere Bodengruppe des für hohe Lasten ausgelegten Koffers flog wohl weg) und günstig!
So einen Koffer bekommt mal mit Glück schon für ~ 800-1000,-€

So als Tip, ich finde die Idee klasse!
Gruß Sven

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-11 21:48:30
von meggmann
Die FM2 sind ja ganz praktisch - daraufstellen und fertig (wenn er denn passt). Wenn man aber bedenkt, dass der Aufbau 2,55 m breit sein darf (ein Original Kühlkoffer ist nicht zulässig, nur als Kühlkoffer weil 2,6m breit) verschenkt man mit dem FM2 fast 15% der kostbaren Fläche..... und die 30 cm Unterschied geben ein ganz anderes Raumgefühl...

Gruß, Marcel

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-11 21:52:25
von rotertrecker
Sag ich doch!

:D

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-11 22:00:30
von meggmann
Stimmt

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-12 8:25:17
von brummiwomo
Das Fahrzeug "erscheint" halt mit FM etwas schmaler, weniger wuchtig.
Ich persönlich mag die Verjüngung von Fzg zu FM.
Von mir aus könnte der FM noch abgeschrägte Kanten oben wie der LAK haben :)
Aber klar, alles zu Lasten des Raumangebotes.

Re: Kauf Iveco 90-16

Verfasst: 2018-05-12 13:27:05
von CJ1969
Danke für die hilfreichen Antworten.
Klasse Forum! Jetzt denke ich mal und dann hört Ihr sicher wieder von mir...