Seite 1 von 1
Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 15:16:15
von dudelduke
Moin zusammen.
Gibt es ein Allrad-LKW-Fahrgestell, auf das ich einen 6,20m-Wohnkoffer montieren kann und mit dem ich trotzdem unter 7,5t bleibe? Oder ist das unrealistisch? Geplant wäre, ein kleines Auto (400kg) hinten drin mitzunehmen.
Viele Grüße und schon mal DANKE!
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 16:00:04
von urologe
dudelduke hat geschrieben: ↑2018-04-13 15:16:15
Oder ist das unrealistisch?
mit einem
Ja
wäre ohne wenn und aber alles zu deinem Ansinnen gesagt , aber das würdest du so nicht glauben .
Lies dir die vielen Beiträge durch , in denen es nur darum geht , ob man mit einer zB 5m Kabine überhaupt die 7,5 to-Grenze einhalten kann
und dann willst du noch eine halbe Tonne Zweitwagen mitnehmen
vergiss es .
Gruß
vom urologen
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 16:22:38
von arocs
Helium in die Reifen.....
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 16:31:59
von Lobo
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 16:46:55
von Pirx
Eine Welt Reisen kriegt das bestimmt hin!
Pirx
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 19:27:45
von BRT
Hi,
Also unser Aufbau ist 5,8m also noch mal gehörig kürzer - aber wir sind weit über 7,5t.
Wir haben auch ein 2. Auto mit - das Bobby Car von unserem Sohn ;-)).
Wenns Dir um den Führerschein geht sollte der bei einem solchen Projekt wohl auch nicht mehr ins Gewicht fallen. Die 2K€ sind auch schon wurscht - und dann kannst alles fahren.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an - ich halte es für nicht möglich.
LG
Thomas
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 19:49:24
von Mathias-Peter
Kein Proplem mit einem 4x2 Fahrgestell. Die MAN 8.180 mit Koffer haben ohne LBW eine Zuladung von bis zu 2,8 t. OK, Ohne Fenster Isolierung usw. Aber es wäre machbar.
Liebe Grüße
Mathias
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 19:54:26
von micha der kontrabass
mit Allrad ganz klares NEIN.
ohne Allrad und Auto hintendrin, vielleicht. So schwer sind die klassischen Möbellaster (MB 8xx LN2 z.B.) nicht.
Gruss
Micha d.k.
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-13 21:05:38
von dudelduke
Vielen Dank für Eure Einschätzungen, die ich im Grunde genommen teile. Aber man kann ja mal fragen, denn: Allrad wäre schon schön gewesen. Leider schlägt das Kriterium Platz den Allradantrieb und so werde ich wohl bei einem ganz normalen 814er MB o.ä. landen. Eine Carbonfaser-Kabine, die vermutlich das Problem lösen könnte, werde ich in dieser Größe sicherlich nicht bezahlen können.Ein größerer Führerschein kommt nicht in Betracht, da ich keine Lust auf die Verlängerung alle 5 Jahre habe. Das hätte ich 10 Jahre früher vielleicht machen sollen. Aber wie heißt es so schön: "Hätte, hätte, Fahrradkette". Ich weiß ja nicht, wie sich meine Gesundheit entwickelt, aber im schlimmsten Fall habe ich den Lappen gemacht und das Auto gerade fertiggebaut und dann kommt vielleicht das Aus seitens eines Arztes. Und dann kann ich das Auto ja nicht mal eben leichter machen...
Der Aufhänger für meinen Thread war, dass ich mir vor einiger Zeit mal einen Magirus/Iveco 110-17 angeschaut hatte. Der Verkäufer hatte den Koffer auf was anderes umgesetzt und so stand das nackte Fahrgestell zum Verkauf. Es sollte angeblich 4t leer wiegen. Nun dachte ich, wenn man da vielleicht den Radstand etwas verlängert und den Rahmen auch, könnte es vielleicht reichen. Aber wenn BRT schreibt, er ist mit 5,80m schon über den 7,5t und er fährt dem Profilbild nach einen 110-17, dann reicht es wohl doch nicht und die Info mit den 4t leer war vielleicht einfach falsch.
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-14 1:46:53
von Enzo
Nacktes Fahrgestell 110 17 ca. 4600kg. Max. Aufbaulaenge 5,00m.
Ich denke Thomas faehrt einen 110 16 und der Aufbau steht als Ladung auf der Pritsche. Sonst wird es mit dem Überhang auch schon eng.
Unser 110 17 wog bei der Umschluesselung beim TÜV mit fast leerem 4,40m Koffer, Reserveradträger und einem Ersatzrad 6200kg. Reisefertig ausgebaut mit viel Geraffel rund 8500kg.
Jens
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-14 2:41:18
von FrankS
Hallo,
warum nicht die 6 m°3 für's Auto in einen Hänger verschieben? Dann brauchst du keine 6m Aufbau...Bis 12to Gesamtgewicht kannst du noch viel Gerassel mit auf/in den Hänger packen...nur mal so als Idee.
Grüßle Frank
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-14 8:58:41
von BRT
Hi,
Ja unserer ist ein 110-16er. Und korrekt der Container steht auf der Pritsche und der Container schließt hinten mit der Pritsche ab. Ansonsten wäre der Überhang deutlich zu viel.
Vorne ist der Reserveradträger weg - das heißt die 80cm hab ich mich nach vorne Richtung Fahrerhaus geschummelt. Damit sieht das Ganze noch ganz Ok aus. Wo ich bei uns noch ein Auto unterbringen sollte - wüßte ich nicht. :-).
Vor allem ist es sicher auch kein Spaß das Auto auf Pritschenhöhe (1,65m) zu befördern.
Ich muss mal wieder wiegen - aber 8,5-9t haben wir momenten sicher - ohne 300l Wasser und 400l Diesel.
Wir haben im Übrigen den Führerschein auch nachgemacht - war echt lustig. Vor allem mit den ganzen 15 Jährigen im Kurs die den Traktorschein gemacht haben.
LG
Thomas
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-14 10:55:28
von dudelduke
@ Jens und Thomas:
Ja, dachte ich mir schon, dass die Angabe für den 110er "4t für das nackte FGS" nicht ganz richtig sein konnte... schade.
@Frank:
Danke für den Denkanstoss. Das Konzept mit dem Anhänger hab ich jetzt mit dem normalen WoMo (übrigens MB 711, also gleiches Baumuster wie in Deinem Profilfoto). Und ich muss sagen: Ich bin kein Freund vom Anhängerfahren. Genau genommen ist der Anhängerbetrieb der Anlass, mal wieder über den Bau eines Individualfahrzeuges nachzudenken, das zu meinen Bedürfnissen passt.
Und da gibt es eine lange Liste mit Dingen, die mir mehr oder weniger wichtig sind. Allrad ist "nice to have", steht aber recht weit unten auf dieser Liste, denn wirklich wilde Allrad-Touren sind eh nicht vorgesehen. Also werde ich wohl den Punkt "4x4" auf der Liste vielleicht durch "4x2" ersetzen, nachdem meine Einschätzungen in Bezug aufs Gewicht hier von allen bestätigt wurden.
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-15 19:53:54
von VWBusman
Hallo,
so wie Du schreibst ist der Allrad wohl vom Tisch aber der Wunsch nach Anhänger losem Fahren sehr groß!?!?!?
Schau mal nach den Mercedes Vario mit 6m Koffer. Die sollten bezüglich Gewicht sehr interessant für Dich sein.
Ich selbst fahre einen Vario 816 ohne Allrad mit einem Holzkoffer mit den Innenmaßen ( L x B x H ) 450cm x 233cm x220cm und habe mit 300Liter Frischwasser, ca.280Liter Diesel
und bis auf etwas Klamotten reisefertig mit mir und meiner Frau drin 6,4t auf die Waage gebracht. Da ist dann auch schon ein 300er Motorroller hinten drauf.
Ich habe den 425cm Radstand und nicht zu sehr auf Leichtbau geachtet.
Mit 480cm Radstand sollte auch bei einem 6m Koffer noch genug Luft sein um die 400Kg für das "Beiboot" zu haben.
Gruß Christopher
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-15 19:55:47
von VWBusman
Noch was....
wenn Du auf eine Ladebordwand verzichtest und das Auto mit zwei Auffahrrampen verlädst hast Du bei 400Kg für das Auto gewichtsmäßig eine Nullrunde.
Gruß Christopher
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-15 20:28:46
von hhermann
Hallo,
wenn der ohne Allrad sein soll, schau mal auf die HP von Stauber, die haben immer mal wieder 7,5 Tonner mit smart-Garage im Gebraucht-Angebot.
Zumindest kannst Du dort Hinweise auf die Fahrgestelle finden, die sie dafür verwenden.
Gruß hhermann
Re: Welches Fahrgestell für 6m-Aufbau bis 7,5t?
Verfasst: 2018-04-23 19:25:22
von VWBusman
Hallo,
wie geht's denn jetzt weiter?
Hast Du Dich schon für ein Fahrzeug entschieden???
Gruß Christopher