Ausschnittmasse im Armaturenbrett G90
Verfasst: 2018-04-08 15:57:52
Moin zusammen.
ich will da jetzt mal eine Idee angehen, die mir seit der letzten Etappe im Hirn geistert: In den Auschchnitt für den Aschenbecher im Armaturenbrett soll eine elektrische Schnittstelle für 12V / 24V und USB montiert werden. Jetzt hatte ich vor der Abreise aus SA zwar ene Skizze gemacht, aber nun bin ich unsicher, ob die Masse passen, weil nicht übereinstimmend.
Könnte bitte jemand, der nahe bei seinem MAN G90 wohnt, da mal bitte nachschauen und messen. Wenn der Aschenbecher ausgebaut ist, sollte das so aussehen:

H1 und b1 sind die die maximalmasse der Platte, die über der Öffnung zu liegen kommt.
H2 und b2 sind die Masse "nutzbaren Fensters" im Blech.
Auf meiner vor Ort angefertigten Skize habe ich stehen:
H1 = 70
H2 = 65
b1= 115
b3= 85
Lochabstand= 108 Und das past eben NICHT mit dem Mass für b2 zuammen, das ich mir notiert hatte
Wäre nett, wenn das mal jemand prüfen und ggf korrigieren könnte
Gruss, Ulf
ich will da jetzt mal eine Idee angehen, die mir seit der letzten Etappe im Hirn geistert: In den Auschchnitt für den Aschenbecher im Armaturenbrett soll eine elektrische Schnittstelle für 12V / 24V und USB montiert werden. Jetzt hatte ich vor der Abreise aus SA zwar ene Skizze gemacht, aber nun bin ich unsicher, ob die Masse passen, weil nicht übereinstimmend.
Könnte bitte jemand, der nahe bei seinem MAN G90 wohnt, da mal bitte nachschauen und messen. Wenn der Aschenbecher ausgebaut ist, sollte das so aussehen:

H1 und b1 sind die die maximalmasse der Platte, die über der Öffnung zu liegen kommt.
H2 und b2 sind die Masse "nutzbaren Fensters" im Blech.
Auf meiner vor Ort angefertigten Skize habe ich stehen:
H1 = 70
H2 = 65
b1= 115
b3= 85
Lochabstand= 108 Und das past eben NICHT mit dem Mass für b2 zuammen, das ich mir notiert hatte
Wäre nett, wenn das mal jemand prüfen und ggf korrigieren könnte
Gruss, Ulf