Seite 1 von 1

Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-21 17:59:16
von dibbelinch
Moin zusammen.

Mir ist bei der Durchsicht der Bilder der letzten Etappe noch eines in die Hände gefallen, wo ich mal ein paar Fragen zu stellen wollte. Hier ist es:

Bild

Das Foto hat leider nur bescheidene Qualität, weil ich´s schnell schnell durch das Fenster einer Gaststätte machen musste. Der LKW ist anscheinend zu einer Baustelle gependelt.
- Das Fahrgestell scheint ja von einem US-Hersteller zu sein.
- Ich habe spekuliert, ob die dritte Achse wohl nachträglich da druntergebaut wurde, um da in der Wanne grössere Lasten aufpacken zu können. Oder gibt es so was serienmässig? In engen Kurven auf Aspalt dürften die Hinterreifen ja arg strapaziert werden, sobald die 2. Achse mitträgt. So weit ich sehen konnte, sind Achse 2,3 und 4 alle doppelbereift.

Ich hab dann rumphantasiert, da eine Wohnkabine draufzusetzen. Das hat dann schon was von Mad Max. Aber braucht kein Mensch, ist mir schon klar. Und damit wären viele Strassen dann wirklich tabu.

Also, kann wohl jemand ein paar Details zuz so einem Laster rüberlassen?

Und um noch einen dranzuhängen: In den PN´s in Argentinien haben sie neue Feuerwehrautos bekommen. Genau so sehen die aus:
https://www.lavozdegalicia.es/noticia/e ... P29991.htm
Die feuerwehrleute, die ich befragt haber, konnten mir nicht mal sagen, wo die marke URO denn herkommt. Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass das der spanische Hersteller UROVESA ist. Vom Aussehen her würden die fahrzeuge ja wunderbare Reisemobile abgeben, aber die Beschriftung 24.160 am Kühler macht mich nachdenklich. Auf der Website von UROVESA gibt es leider keine Infos, die scheinen sich fast ausschliesslich auf ihr HUMMVEE-ähnliches Militärauto zu stützen. Weiss da jemand was drüber? Bauen die bloss ihre karosse über irgendwas von IVECO oder so? Oder ist das eine eigenständige Konstruktion? Im normalen freien Handel scheinen die ja nicht erhältlich..

Danke, Ulf

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-21 19:07:10
von OliverM
Moin Ulf,
den Hersteller kann ich nicht feststellen . Kann Kenworth, International o.A. sein .
Das Achse Nr.2 als Liftachse ausgeführt ist , kann ab Werk auch heute noch so bestellt werden. Es muß nicht zwangsläufig nachträglich drangebaut worden sein.

Gruß

Oliver

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-21 19:24:25
von zimbo
Das Ist ein 379er Peterbilt die laufen so mit den Achsen auf fast allen Baustellen in den USA gibt es auch mit Sattelkupplung.

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-21 21:57:50
von Pirx
Im Prinzip geht es bei solchen Zusatzachsen nur darum, die gesetzlich vorgeschriebenen Achslasten einzuhalten. Auch wenn der LKW eigentlich das Gesamtgewicht auch ohne die Zusatzachsen tragen könnte.

Pirx

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-22 15:05:17
von dibbelinch
Zu der verlinkten URO-feuerwehr weiss da niemand was Genaueres? Die fände ich nämlich wirklich spannend als Unterbau zu Einem Reisefahrzeug:
Vorteile:
- Doka, aber nicht zu gross, das ganze FZ ist immer noch sehr kompakt (Ichbin davorgestanden, das ist es wirklich).
- Modernes Fahrzeug, KÖNNTE Euro 4 -Euro6 haben

Mögliche Nachteile:
- Die von mir vermuteten mageren 160 PS für ein (ebenfalls vermutetes) schweres 24-to Fahrgestell
- In dem Leistungs/Gewichtsverhältnis möglicherweise sehr kurz übersetzt
- Nischenhersteller
- Ist das überhaupt im zivilen Handel erwerbbar

Das wären Infos, die sicher auch für manch anderen spannend wären, oder nicht

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-22 15:28:40
von MichaelW
Hallo,
dibbelinch hat geschrieben:
2018-03-22 15:05:17
Die von mir vermuteten mageren 160 PS für ein (ebenfalls vermutetes) schweres 24-to Fahrgestell
Glaub ich nicht. Ein 24t-Fahrgestell hätte eher mehr als 2 Achsen und wäre sicher größer. 160PS wären für einen 24-Tonner arg untermotorisiert, erst recht im Gelände und bei einer Feuerwehr. Da ist eher die Bezeichnung so wie stellenweise bei Iveco. Dann deutet das eher auf 240PS bei 16t, das passt auch eher zum abgebildeten Fahrzeug.

Gruß,
Michael

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-22 15:30:30
von Mongoleifan
Wieso gibt es zur URO-Feuerwehr keine Infos ?
Einfach den Link anklicken und mit den Leuten kommunizieren:
http://www.urovesa.com/es/vehiculos.php
http://www.urovesa.com/es/showpicture.p ... _25_14.jpg

Re: Unbekanntes Auto

Verfasst: 2018-03-22 17:02:16
von MichaelW
Hallo,

http://www.urovesa.com/pdf/K3_24_16_MILITAR_ing.pdf

Sag ich doch. ca. 240PS und ca. 16t zGG.

Gruß,
Michael