Zweier Sitzbank und Gurte und Türdichtungen und Strom
Verfasst: 2018-03-18 13:19:34
Hallo zusammen!
Ich habe zum 90-16 einige Fragen übers Fahrerhaus.
1. Woher bekomme ich eine 2er Sitzbank für vorne?
2. Sind die Gurtanschlagpunkte bei Bj89 schon vorhanden? Die Gurte würde ich von Paul Orthuber beziehen. 3 für vorne und 4 für hinten. auf der Sitzbank entgegen der Fahrtrichtung könnte man evtl Beckengurte installieren.
Wieviele Insassen habt ihr maximal eingetragen? 8+Fahrer wäre glaube ich das maximale was man ohne Personenbeförderungsschein fahren darf oder?
3. Ich brauche neue Türdichtungen, das müsste ja Meterware sein, kennt jemand eine Bezugsquelle? Müssen die mit Maschine gerollt werden oder werden sie aufgeklopft und halten?
4. Strom in der Kabine:
4.1.: gibt es ausschliesslich 24V oder ist auch schon in der Kabine 12V vorhanden? Für kleinere 12V Abnahmen könnte man ja zwischen den Batterien einen Abgriff einziehen, aber alles grössere würde die Asymetrie zu gross werden lassen. Dann
hülfe nur noch der klassische Spannungswandler weiter
4.2.: die originale Lima hat knapp 800W, das erscheint mir nicht übertrieben gross, wenn man im Aufbau später noch so einiges an Batteriekapa mitführen möchte. Ich stelle mir vor mit LIFePO zu arbeiten und 200Ah. Das wäre etwas das Gleiche
wie 400Ah AGM. Das heisst bei knapp 30A würde es mindestens einer Fahrzeit von 7 Stunden bedürfen um die Batterien halbwegs voll zu haben nach Entladungsgrenze. OK normal nimmt man nur 20% raus und Solar kommt auchcnoch dazu.
Aber Stromabnahme wie Handyakku, Licht und so weiter schmälern die Stromabgabe in die Batterie ja auch noch. Hat einer von euch einen stärkeren Generator drin oder evtl auch einen zweiten Generator für 12 oder 230V verbaut? Das sind
Gedankenspiele, die teilweise extrem aber interessant sind. Meine Bastelleidenschaft war ausschlaggebend für den Kauf und will befriedigt werden:-) Fachlich bin ich gelernter Elektriker(seit 24 Jahren nicht mehr beruflich) und IT Techniker.
Mit ein wenig Einarbeitung in die Spezifika dieser Hybridwelt aus Landstrom, Solar und Batterietechnik gedenke ich das selbst zu konzipieren und kann dadurch teure aber interessante Wege gehen und Spass haben. Ich denke auch an einen
Windgenerator für die nördlicheren Breiten :-). Durch meine Beschäftigung mit 24V Fahrzeugen der US Army kenne ich natürlich schon die eine oder andere Umbauvariante, aber Magirus ist Deutsch und da hat das eher Hand und Fuss als bei
den Ami Bastellösungen.(aus der Not umgebaute PKWs, die zivil 24V haben). Der beste Fall ist mein M151 Jeep, der bei 2,3l Hubraum und 62 PS 24V hat und eine Lichtmaschine besitzt, die halb so gross wie der Motor ist, bei 25A Ladeleistung.
BTW: Wer mich für bisschen verrückt hält darf das gerne äussern, ich hab Humor ..schliesslich war das hier ja Aufnahmevoraussetzung....
Ich habe zum 90-16 einige Fragen übers Fahrerhaus.
1. Woher bekomme ich eine 2er Sitzbank für vorne?
2. Sind die Gurtanschlagpunkte bei Bj89 schon vorhanden? Die Gurte würde ich von Paul Orthuber beziehen. 3 für vorne und 4 für hinten. auf der Sitzbank entgegen der Fahrtrichtung könnte man evtl Beckengurte installieren.
Wieviele Insassen habt ihr maximal eingetragen? 8+Fahrer wäre glaube ich das maximale was man ohne Personenbeförderungsschein fahren darf oder?
3. Ich brauche neue Türdichtungen, das müsste ja Meterware sein, kennt jemand eine Bezugsquelle? Müssen die mit Maschine gerollt werden oder werden sie aufgeklopft und halten?
4. Strom in der Kabine:
4.1.: gibt es ausschliesslich 24V oder ist auch schon in der Kabine 12V vorhanden? Für kleinere 12V Abnahmen könnte man ja zwischen den Batterien einen Abgriff einziehen, aber alles grössere würde die Asymetrie zu gross werden lassen. Dann
hülfe nur noch der klassische Spannungswandler weiter
4.2.: die originale Lima hat knapp 800W, das erscheint mir nicht übertrieben gross, wenn man im Aufbau später noch so einiges an Batteriekapa mitführen möchte. Ich stelle mir vor mit LIFePO zu arbeiten und 200Ah. Das wäre etwas das Gleiche
wie 400Ah AGM. Das heisst bei knapp 30A würde es mindestens einer Fahrzeit von 7 Stunden bedürfen um die Batterien halbwegs voll zu haben nach Entladungsgrenze. OK normal nimmt man nur 20% raus und Solar kommt auchcnoch dazu.
Aber Stromabnahme wie Handyakku, Licht und so weiter schmälern die Stromabgabe in die Batterie ja auch noch. Hat einer von euch einen stärkeren Generator drin oder evtl auch einen zweiten Generator für 12 oder 230V verbaut? Das sind
Gedankenspiele, die teilweise extrem aber interessant sind. Meine Bastelleidenschaft war ausschlaggebend für den Kauf und will befriedigt werden:-) Fachlich bin ich gelernter Elektriker(seit 24 Jahren nicht mehr beruflich) und IT Techniker.
Mit ein wenig Einarbeitung in die Spezifika dieser Hybridwelt aus Landstrom, Solar und Batterietechnik gedenke ich das selbst zu konzipieren und kann dadurch teure aber interessante Wege gehen und Spass haben. Ich denke auch an einen
Windgenerator für die nördlicheren Breiten :-). Durch meine Beschäftigung mit 24V Fahrzeugen der US Army kenne ich natürlich schon die eine oder andere Umbauvariante, aber Magirus ist Deutsch und da hat das eher Hand und Fuss als bei
den Ami Bastellösungen.(aus der Not umgebaute PKWs, die zivil 24V haben). Der beste Fall ist mein M151 Jeep, der bei 2,3l Hubraum und 62 PS 24V hat und eine Lichtmaschine besitzt, die halb so gross wie der Motor ist, bei 25A Ladeleistung.
BTW: Wer mich für bisschen verrückt hält darf das gerne äussern, ich hab Humor ..schliesslich war das hier ja Aufnahmevoraussetzung....