Seite 1 von 2
Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-08 21:13:59
von anderruh
Da mein Fahrersitz 22 Jahre lang gequält und nun total verschließen ist würde ich diesen gerne erneuern,und in diesem Zuge auch den Beifahrer Sitz gegen die Luft Variante austauschen.
Da im Moment die Variante mit Gurt/Aufroller im Chassis verbaut ist,kann ich wenn ich das Richtig gelesen habe keinen Sitz nehmen mit Integrierten 3 Punkt Gurtsystem.
Wie habt Ihr das gelöst?
Darf man die drei Punkt Variante einbauen,oder sagt der Tüv da Kategorisch nein.
Da die Konsole von Grammer ist würde ich gerne auch die neuen Sitze von diesem Hersteller erwerben.
Danke für eure Ratschläge/Hilfe.
Grüße Günter
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-08 22:15:48
von burkhard
Hallo Günter,
ab Werk gibt es die Variante mit Beckengurt nur an einer Seite am Sitz befestigt, Gurtschloss am Fahrerhausboden und Gurtrolle und Umlenkung für den Schultergurt am der B-Säule befestigt, aber nur, wenn Du diese Verstärkung am Boden nachrüstest. Ist also so eine halbe 3-Punkt Variante.
Voll integriert würde ich aus eigenen Interesse nicht machen, ist wahrscheinlich nicht zulässig um auch nicht nötig. Die halbe 3-Punkt Variante ab Werk funktioniert gut, die Schwingungen des Sitzes werden von der Gurtrolle einwandfrei nachgeführt.
Gruß
Burkhard

Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-08 22:42:47
von anderruh
Hallo Burkhardt,
du würdest also abraten von dieser Variante
https://www.trucksystems.de/GRAMMER-LKW ... or-1141886
da ich gerade da Fahrerhaus entkernt habe,ist mir der Gedanke gekommen solch einen Sitz zu montieren,in dem schon alles vorhanden ist(Gurt usw)
Günter
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-08 23:01:19
von burkhard
Soweit ich weiß passen diese modernen, sperrigen Sitze sowie so nicht in das kurze Fahrerhaus vom LN2. Hat mal jemand im Forum probiert und hat wohl nicht oder nur mit Hindernissen geklappt. Vielleicht meldet sich derjenige noch.
Ansonsten geht so ein Sitz schon, kannst halt nur nicht den Gurt vom Sitz verwenden sondern musst den von Mercedes vorgesehenen Gurt für Schwingsitze nachrüsten und darauf achten, das der neue Sitz einen Befestigungspunkt aussen für den Beckengurt hat.
Winkler sagt, das der ISRI 6500/517 PRO und Grammer Amarillio als Nachrüstsitz beim LN2 passt. Dann noch den Gurt für Schwingsitze (die Gurtbefestigung ist etwas anders abgewinkelt als beim normalen Gurt, damit der Gurt nicht verdreht) von Mercedes und die Verstärkungsplatte kaufen und alles ist gut.
Winkler Katalog "Fahrerhaus, Motor, Antrieb" Seite 482.
Gruß
Burkhard
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 16:10:51
von brezzi
tolle antwort jedoch ist mir nicht ganz klar was dieses verstärkungsblech konkret macht bzw wo es sitzt.
wie siehts eigentlich aus wenn kein gurt im fahrerhau vorhanden ist, kann man den einfach nachrüsten? sind die verschraubungen immer vorhanden ?
gruß brezzi
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 16:40:38
von burkhard
Die Verschraubungen und die Aufnahme für die Gurtrolle in der B-Säule sind vorhanden, es sind Blindstopfen drauf. Die Platte ist nicht vorhanden und muss nachgerüstet werden. Die Platte verstärkt den Fahrerhausboden unterhalb der Sitzkonsole. Die Platte sitzt aussen in Radkasten. Die Sitzkonsole und die Platte werden mit Langschrauben miteinander verbunden. Dazwischen ist das Blech vom Fahrerhausboden.
Den Gurt mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Ich meine, es sind 28 Nm, müsste aber nochmal nachsehen.
Gruß
Burkhard
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 16:48:24
von FamilieJacobs
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem IFA W50.
Da waren ja nur, ich sag mal bessere Stühle drin. ohne Gurte.
Ich habe jetzt 2 KAB Sitze drin mit Luftfederung und Armlehnen. Die Sitze sind nicht so hoch, haben aber Kopfstützen. Es gibt dazu Bausätze für 3 Punktgurte am Sitz. Ich habe aber 3 Punktgurte Nachgerüstet, also die Halbe Variante mit Schloss am Sitz und Gurt an der B Säule. Das geht gut. Das Auto ist Bj 87 Verschraubungen waren in der B Säule vorhanden.
Gruß Christian
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 17:58:58
von brezzi
ok das schein soweit alles logisch, nehme mal an es sollte so wie hier aussehen
https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA= ... n/$_20.jpg
wenn ich mir bilder des grammer amarillo ansehe, finde ich nirgendwo einen befestigungspunkt am sitz, oder ist der einfach nicht zusehen?
gruß brezzi
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 18:38:47
von anderruh
Ich habe bei Trucksystems angefragt.
Als Austausch von Fahrer und Beifahrersitz wurde mir dieser hier vorgeschlagen.
https://www.trucksystems.de/GRAMMER-LKW ... -1040314_1
Befestigungspunkt am Sitz finde ich auf denn Zeichnungen auch nicht.
Werde ich wohl nochmal nachfragen
Günter
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:00:41
von brezzi
hab da auch noch was gefunden, steht zumindest das sie in den LK passen.
Grammer
ISRI
das mit der befestigung würd mich auch noch interessiern.
gruß brezzi
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:06:47
von Nabeirhood
Falls hier wer das Wort "Sammelbestellung" erwähnen sollte... wir wären wahrscheinlich dabei!
LK/LN2 mit der kleinen Hütte...
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:14:32
von anderruh
Also ich denke der wirds.
https://www.grammer.com/produktwelten/s ... rillo.html
https://images.winkler.de/pdf/58100042000_J.pdf
Bei Winkler 1120,- netto ohne Versand
+ Armlehne Rechts links ca 190,- netto
Muss nur noch nachfragen wie der Beckengurt Halter aussieht bzw befestigt wird.
Günter
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:26:48
von brezzi
fürn standard oder comfort ?
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:30:42
von anderruh
Für Standard
hab aber grad gesehen bei Trucksystems kostet er 1195,- inkl Mwst versand frei ohne Armlehnen.
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:33:34
von burkhard
Ob der Grammer die Gurtbefestigungen hat kann ich nicht sagen.
Im
ISRI 6500/517 Prospekt steht:
"Zwei Gurtbefestigungspunkte, entsprechend den neuesten EG-Richtlinien"
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:53:05
von daarnsen
Nur für die Allgemeinheit: "Das originale Mercedes Verstärkungsblech, wie oben erwähnt, ist vergriffen", leider...
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 19:58:15
von burkhard
Ist keine Raketentechnik. Kann man nachbauen. So sieht das Original eingebaut aus:
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 20:02:39
von daarnsen
Bauste mir 2? Einmal Fahrer- 1x Beifahrer...
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 20:03:37
von anderruh
Nehme auch zwei

Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-23 20:59:08
von burkhard
Eine flache aber deutlich dickere Platte (6 mm) wird die Funktion auch erfüllen. Da sich eine flache Platte nicht so schön an die Kontur des Unterbodens anschmiegt muss man sich dann Gedanken über den Korrosionsschutz in dem Spalt machen.
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-24 9:47:43
von rossi
burkhard hat geschrieben:Hallo Günter,
ab Werk gibt es die Variante mit Beckengurt nur an einer Seite am Sitz befestigt, Gurtschloss am Fahrerhausboden und Gurtrolle und Umlenkung für den Schultergurt am der B-Säule befestigt, aber nur, wenn Du diese Verstärkung am Boden nachrüstest. Ist also so eine halbe 3-Punkt Variante.
Voll integriert würde ich aus eigenen Interesse nicht machen, ist wahrscheinlich nicht zulässig um auch nicht nötig. Die halbe 3-Punkt Variante ab Werk funktioniert gut, die Schwingungen des Sitzes werden von der Gurtrolle einwandfrei nachgeführt.
Gruß
Burkhard

Hallo Burkhard,
ich habe hier 2 verschiedene Sitzkästen (gehabt), einen, ab Werk verbaut mit meinem Schwingsitz mit einer Querstrebe in der Mitte, an der die Verstärkungsplatte von unten angeschraubt wurde,
und einen aus einem Fahrzeug ohne Schwingsitz/Verstärkung und ohne Mittelstrebe.
Bei einem solchen Sitzkasten macht das Verstärkungsblech imho keinen Sinn. Eine Krafteinleitung zum/vom Blech kann hier nur über die hinteren Verschraubungen erfolgen. Bei dem Verstärkungsblech ist aber eine zusätzliche Verschraubung in der Mitte vorgesehen, wie auch aus deinen Bildern ersichtlich. 'Nur' das Blech unter den
oben gezeigten Sitzkasten zu schrauben reicht da m.M.n.
nicht, um im Belastungsfall (Vollbremsung/Crash) den Sitz zu halten!
Grüße
Rüdiger
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-24 11:06:10
von daarnsen
Ich habe ein solches Blech in 3mm Stärke als Verstärkung darunter geschraubt. Mein LN2 hat keine Gurtpflicht, da von 1989, daher gibt es auch keine Probleme mit dem TÜV. Trotzdem denke ich darüber nach, eine eigene Konsole zu bauen, welche vor allem weiter noch hinten geht um den Hebel zu vergrößern. Gleichzeitig könnte man so auch die Höhe der Sitzposition verändern, was vor allem Kollegen interessieren dürfte, welche das flache kurze Fahrerhaus haben... Gibt es ggf. Jemanden welcher eine Konsole bereits selbst erarbeitet hat?
grüße
arne
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-24 11:13:43
von burkhard
Hallo Rüdiger,
danke für den Tipp. Die Platte habe ich zwar schon gekauft, bei meinen neuen 1224 bin ich immer noch nicht dazu gekommen, die Sitze und Gurte zu tauschen. Mein alter 914 hatte bereits ab Werk Schwingsitze und die Platte. Die Bilder sind auch von dem 914. Die Konsole hatte ich mir noch nicht so genau angesehen, werde sie aber nach deinem Tipp entsprechend nacharbeiten.
Gruß
Burkhard
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-25 10:21:47
von brezzi
hast vielleicht ein bild von der konsole mit querstrebe bzw eine teile nr.?
gruß brezzi
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-25 10:52:09
von rossi
brezzi hat geschrieben:hast vielleicht ein bild von der konsole mit querstrebe bzw eine teile nr.?
gruß brezzi
Hallo brezzi,
ich bin z.Zt. etwas stärker eingespannt, werde aber versuchen am WE 'mal zum Fahrzeug zu kommen und Bilder zu machen.
Teilenummer ist entweder A6736601140 , oder A6736601240, da werde ich aus dem EPC nicht ganz schlau.
Grüße
Rüdiger
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-25 13:11:40
von Pirx
rossi hat geschrieben:brezzi hat geschrieben:hast vielleicht ein bild von der konsole mit querstrebe bzw eine teile nr.?
gruß brezzi
Hallo brezzi,
ich bin z.Zt. etwas stärker eingespannt, werde aber versuchen am WE 'mal zum Fahrzeug zu kommen und Bilder zu machen.
Teilenummer ist entweder A6736601140 , oder A6736601240, da werde ich aus dem EPC nicht ganz schlau.
Grüße
Rüdiger
A 673 660 11 40 = Sitzkasten, kurzes Fahrerhaus, Fahrer- und Beifahrerseite, für Schwingsitz ohne Gurt
A 673 660 12 40 = Sitzkasten, kurzes Fahrerhaus, Fahrer- und Beifahrerseite, für Schwingsitz mit Gurt
A 673 660 12 40 hat die oben erwähnte Querstrebe zusätzlich, sonst sind die Sitzkästen gleich.
Pirx
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-26 14:42:37
von brezzi
sicherheitsgurt sollte dann dieser hier sein, bin aber nicht sicher im EPC gibts wieder 10 verschiedene
A6738600485
gruß brezzi
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-26 15:38:35
von Pirx
brezzi hat geschrieben:sicherheitsgurt sollte dann dieser hier sein, bin aber nicht sicher im EPC gibts wieder 10 verschiedene
A6738600485
gruß brezzi
Die Sicherheitsgurte für Dein angepeiltes Fahrzeug stehen ja alle in der Sonderausstattung SA 53232 "Sicherheitsgurt". Und da gibt es dann wieder etliche Möglichkeiten, hier nur eine Auswahl:
SA 53232/23 Sicherheitsgurt für Standard-Sitz
SA 53232/26 Sicherheitsgurt für Schwingsitz
SA 53232/33 Sicherheitsgurt für Schwingsitz mit Schloß-Signalgeber
SA 53232/82 Sicherheitsgurt für Schwingsitz ISRI, nicht klappbar
SA 53232/83 Sicherheitsgurt für Schwingsitz ISRI, klappbar, mit Schloß-Signalgeber
SA 53232/86 Sicherheitsgurt für Schwingsitz GRAMMER
Meine Glaskugel gibt leider nicht her, welchen Sitz du einzubauen planst. Du mußt halt den Sicherheitsgurt passend zum Sitz bestellen. Unterscheiden werden die sich eh nur in der Gurtlänge.
Pirx
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-28 19:14:34
von rossi
brezzi hat geschrieben:hast vielleicht ein bild von der konsole mit querstrebe bzw eine teile nr.?
gruß brezzi
Hallo brezzi,
hier nun, wie versprochen die Bilder:
Die Konsole eingebaut ohne Bodenbelag.
Die Mittelstrebe wird von unter verschraubt.
Im endgültigen Zustand sieht das dann so aus (Beifahrerseite, ist dann besser zu erkennen)
Wichtig:
die Verstärkung muss noch unterfüttert werden, da zwischen den Schrauben vorn und hinten im Fahrzeugboden eine Sicke läuft. Die entsprechende Verstärkung Teil 363 (A6739100113) besteht aus Kunststoff (PE?), ist aber nicht mehr lieferbar. Die Maße können aber am Blech abgegriffen werden.

- Konsole4.JPG (15.79 KiB) 10693 mal betrachtet
Viel Erfolg
Rüdiger
Re: Austausch Fahrer/Beifahrer Sitz LK/LN2
Verfasst: 2018-01-29 10:54:46
von burkhard
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für die Bilder. Der Sitzkasten mit der Verstärkungsstrebe ist mittlerweile nicht lieferbar. Dank deiner Bilder kann man die Strebe aber leicht nachträglich einschweißen und die Unterfütterung aus einem Stück Hartholz oder Aluminium anfertigen.
Vielen Dank
Burkhard