Ladebordwand für Iveco
Verfasst: 2017-10-25 13:45:53
Hallo Forums-Gemeinde,
beim letzten Urlaub ist uns die Idee mit einer hydraulischen Terrasse für unseren Iveco eingefallen. Zweite Idee war es zum Beladen des LKW die Terrasse absenken zu können.
Nach einigen Veränderungen am Rahmen und den Aufnahmen konnten wir eine Ladebordwand von Dautel verbauen. Diese wird jedoch noch um 70 cm verlängert(2,50 m Gesamtlänge).
Danach wird Sie mit Holz belegt und mit einem Geländer umgeben. Die Bordwand hat ein maximales eingetragenes Hub-Gewicht von 2,5 Tonnen.
Jetzt haben wir bei den ersten Versuchsfahrten festgestellt das man auf solch einer Bordwand wunderbar einen SMART mitnehmen könnte.
Bei den ersten Nachfragen beim TÜV herrschte Uneinigkeit unter den Prüfern.
Weiß jemand von euch ob es rechtlich gesehen Probleme gibt mit abgesenkter Bordwand zu fahren?
Was zu ändern ist um eine Zulassung zu bekommen(Nummernschild/Beleuchtung/Unterfahrschutz)?
Hat jemand sowas schon mal gemacht von Euch?
Grüße Patrick
beim letzten Urlaub ist uns die Idee mit einer hydraulischen Terrasse für unseren Iveco eingefallen. Zweite Idee war es zum Beladen des LKW die Terrasse absenken zu können.
Nach einigen Veränderungen am Rahmen und den Aufnahmen konnten wir eine Ladebordwand von Dautel verbauen. Diese wird jedoch noch um 70 cm verlängert(2,50 m Gesamtlänge).
Danach wird Sie mit Holz belegt und mit einem Geländer umgeben. Die Bordwand hat ein maximales eingetragenes Hub-Gewicht von 2,5 Tonnen.
Jetzt haben wir bei den ersten Versuchsfahrten festgestellt das man auf solch einer Bordwand wunderbar einen SMART mitnehmen könnte.
Bei den ersten Nachfragen beim TÜV herrschte Uneinigkeit unter den Prüfern.
Weiß jemand von euch ob es rechtlich gesehen Probleme gibt mit abgesenkter Bordwand zu fahren?
Was zu ändern ist um eine Zulassung zu bekommen(Nummernschild/Beleuchtung/Unterfahrschutz)?
Hat jemand sowas schon mal gemacht von Euch?
Grüße Patrick