Seite 1 von 1
Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-23 18:15:35
von Dieselsurfer
Ahoi, mein Tacho gibt leider den Geist auf. Nun hab ich im Netz diverse gut aussehende gefunden. Gibt es bei den verschiedenen Tachos eigentlich unterschiedlich übersetzte Eingänge, oder sind die beliebig austauschbar? Zumndest markenintern, also zB alle Kiezle LKW Tachos der 60er Jahre...?
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-23 18:37:08
von Ulf H
... ich meine da gab es zwei Übersetzungen ... 1:1 für alle anderen, 1:irgedwaskrummes für Merceds ...
... Tachometer oder Tachograph? ...
Gruss Ulf
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-23 19:04:56
von Dieselsurfer
Tachometer (also ohne Fahrtenschreiber?!) Zur Not gehts auch mit. Und Benz hat wieder ein Extra- Süppchen gekocht? War ja klar...

Verfasst: 2017-10-23 19:44:02
von Weickenm
Heyho,
Als ich meinen Tacho habe angleichen lassen wurde mir gezeigt, dass oben auf dem Tacho (dem dosenartigen Gehäuse) ein Übersetzungsverhaltnis eingeschlagen ist.
Vielleicht findest du ja was.
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-23 20:57:28
von Pirx
Ulf H hat geschrieben:... ich meine da gab es zwei Übersetzungen ... 1:1 für alle anderen, 1:irgedwaskrummes für Merceds ...
... Tachometer oder Tachograph? ...
Gruss Ulf
Ich meine, es war andersrum: 1:1 für alle Mercedes, abweichende Übersetzungen bei diversen anderen Herstellern. Ist aber auch schon ein Weilchen her ...
Pirx
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-23 21:33:19
von Dieselsurfer
ok, ich guck morgen mal auf meinen Tacho und berichte:-) 1:1 gibts scheinbar am häufigsten im Netz...
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-23 22:13:23
von Ulf H
Pirx hat geschrieben:Ulf H hat geschrieben:... ich meine da gab es zwei Übersetzungen ... 1:1 für alle anderen, 1:irgedwaskrummes für Merceds ...
Gruss Ulf
Ich meine, es war andersrum: 1:1 für alle Mercedes, abweichende Übersetzungen bei diversen anderen Herstellern. Ist aber auch schon ein Weilchen her ...
Pirx
... na da bin ich ja mal gespannt, wer Recht behält ...
... die diversen 1:1 Tachographen funktionierten im Magirus, zumindestens was die Geschwindigkeitsanzeige amgeht optimal ...
Gruss Ulf
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-24 17:15:18
von Dieselsurfer
hi, alsooooooo: auf meinem Tacho steht fast nix. Das einzige, was an ein Übersetzungsverhältnis erinnern könnte ist: W 1 1.15 Nun ist auf den anderen Tachos im Netz das Verhältnis immer als "K" angegeben... Und einer der potenziellen neuen Tachos stammt laut Verkäufer aús nem Kurzhauber und hat auch K= 1 ... Naja, ich werd wohl den einen kaufen und mal ausprobieren. Ansonsten gibts hier demnäxt nen schicken TachoGRAPHEN für nen Deutz:-)
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-24 18:09:48
von Landei
K=1
war eines der ersten Details, das ich vor vielen Jahren bei der 1. Tachoangleichung erklärt bekommen habe. 1m = 1 Tachowellenumdrehung.
Da ich mittlerweile den 3. Fahrtenschreiber eingebaut habe und meinem Merkvermögen die Zahl 1 beim Kauf maximal entgegenkam, kann ich k=1 beim 710er bestätigen.
Bei der Suche sowohl im Netz als auch im Ersatzteillager meiner Lkw Bude hatten alle Instrumente k=1. Da das aber immer auf einem kleinen Klebchen beim Öffnen des Fahrtenschreibers aufgedruckt war, scheint es demnach auch andere Übersetzungsverhältnisse zu geben.
Bei der Tachoangleichung wurde ein Messinstrument auf die Welle geschraubt und auf dem Betriebshof eine Distanz von 10m abgemessen. Bei perfekter Angleichung muss die Messmimik genau 10 Umdrehungen anzeigen. Jede Abweichung ergäbe ein Verhältnis ungleich 1:1, dass durch ein anderes Zahnradpaar im Tachogetriebe am Abtrieb ausgeglichen werden müsste.
Ich wüsste nicht, ob es extra ein Messinstrument für "krumme" Tachoübersetzungen gibt oder ob den damaligen Werkstattmitarbeitern eine 2. Berechnung bei Tachoangleichungen zugemutet wurde. Immerhin reden wir noch von der Rechenschieberzeit.
Ok, da waren die Menschen in den Grundrechenarten noch fitter (dafür hatten sie von Internet, Computer und Smartphone Bedienung noch nicht einmal eine Vorahnung...).
Jochen
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-25 6:37:51
von Dieselsurfer
hi, cool, vielen dank für die Info:-) Ich hatte mich eh entschieden den angepeilten Tacho zu kaufen und es auszuprobieren. Aber mit Bestätigung is besser. Auf dessen Typenschild gibts tatsächlich "K" und "W" ... naja...
Re: Neuen Tacho kaufen - worauf achten?
Verfasst: 2017-10-25 6:55:27
von egn
Dieselsurfer hat geschrieben:Ahoi, mein Tacho gibt leider den Geist auf. Nun hab ich im Netz diverse gut aussehende gefunden. Gibt es bei den verschiedenen Tachos eigentlich unterschiedlich übersetzte Eingänge, oder sind die beliebig austauschbar? Zumndest markenintern, also zB alle Kiezle LKW Tachos der 60er Jahre...?
Man kann Tachos auch reparieren lassen.
Probiere es bitte mal hier.
Herr Siegel hat mir meinen vom KAT einwandfrei repariert.