Erfahrungen mit Schwingsitz ohne integrierten Gurt
Verfasst: 2017-10-06 18:22:42
Hallo,
ich möchte mir in meinen Mercedes 917 Schwingsitze einbauen.
Da der 917 eine doch eher kleine Hütte hat, kommen nicht so viele Sitze in Frage.
Ich habe mir jetzt die zwei Grammermodelle Arizona und Amarillo ausgesucht.
Passen auch gut auf die vorhandenen Konsolen.
Größter Unterschied: Der Arizona hat einen integrierten Gurt.
Vom Aufbau sind sie ähnlich, wobei der Arizona etwas grösser ist.
Da doch gewaltige Kräfte allein schon bei einer Vollbremsung wirken, bin ich mir
sicher das die 4 im Bodenblech verankerten Schrauben bei einem Sitz mit
integrierten Gurt nicht ausreichen.
d.h. Bodenblech verstärken: entweder zusätzlich einschweißen oder zumindest ordentliches
Gegenblech mit Muttern.
Mir wäre der Amarillo ohne integrierten Gurt lieber, einfach weil er von den Maßen identisch
mit dem Seriensitz ist, der Umbau weniger Aufwand macht, und die Angst da ist, bei Sitzen
mit integriertem Gurt doch einmal einen Abflug zu machen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Schwingsitzen ohne integrierten Gurt gemacht.
Die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Auf Autobahnen wird die Gurtrolle die Schwingbewegung wohl mitmachen. Erfahrungen vor
allem auf Pisten oder Schlaglochstraßen mit 30km/h Höchstgeschwindigkeit interessieren mich.
Wobei mir klar ist, Schwingsitz und Schlaglöcher passen nicht wirklich zusammen, vor allem
bei niedriger Deckenhöhe.
Freue mich auf eure Antworten.
Danke und Beste Grüsse
Peter
ich möchte mir in meinen Mercedes 917 Schwingsitze einbauen.
Da der 917 eine doch eher kleine Hütte hat, kommen nicht so viele Sitze in Frage.
Ich habe mir jetzt die zwei Grammermodelle Arizona und Amarillo ausgesucht.
Passen auch gut auf die vorhandenen Konsolen.
Größter Unterschied: Der Arizona hat einen integrierten Gurt.
Vom Aufbau sind sie ähnlich, wobei der Arizona etwas grösser ist.
Da doch gewaltige Kräfte allein schon bei einer Vollbremsung wirken, bin ich mir
sicher das die 4 im Bodenblech verankerten Schrauben bei einem Sitz mit
integrierten Gurt nicht ausreichen.
d.h. Bodenblech verstärken: entweder zusätzlich einschweißen oder zumindest ordentliches
Gegenblech mit Muttern.
Mir wäre der Amarillo ohne integrierten Gurt lieber, einfach weil er von den Maßen identisch
mit dem Seriensitz ist, der Umbau weniger Aufwand macht, und die Angst da ist, bei Sitzen
mit integriertem Gurt doch einmal einen Abflug zu machen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Schwingsitzen ohne integrierten Gurt gemacht.
Die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Auf Autobahnen wird die Gurtrolle die Schwingbewegung wohl mitmachen. Erfahrungen vor
allem auf Pisten oder Schlaglochstraßen mit 30km/h Höchstgeschwindigkeit interessieren mich.
Wobei mir klar ist, Schwingsitz und Schlaglöcher passen nicht wirklich zusammen, vor allem
bei niedriger Deckenhöhe.
Freue mich auf eure Antworten.
Danke und Beste Grüsse
Peter