Seite 1 von 2
Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2017-10-06 13:14:24
von Ulf H
... diese Behauptung wird ja in diversen Fachbüchern immer wieder aufgestellt ... eine Erklärung gibts dort aber nicht dazu ...
Gruss Ulf
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 13:33:44
von Sternwanderer
Weil man hinter der Achse sitzt und gefedert und gedämpft mit dem Fahrwerk über Löcher und Buckel schwingt, während man beim Frontlenker auf der Achse sitze und Schläge vertikal auf den Fahrer wirken?
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 13:39:33
von wayko
Weil man auf Gefällestrecken, die auch echte Männer beeindrucken, unten nicht mir der Frontscheibe im Matsch aufsetzt?
Vielleicht garnnicht so verkehrt der Gedanke, evtl. kommt da der Kipppunkt über die Vorderachse später? Wobei ich ehrlich gesagt nicht in einem Bereich unterwegs sein möchte, wo das relevant wird
Viele Grüße
Clemens
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 13:52:50
von Michael
Einmal hat man die Haube noch vor sich. Gibt einen ein sichereres Gefühl.
Dann sitzt man meistens niedriger, was bei Schräglagen angenehmer sein dürfte.
Und dann sitzt man zwischen den Achsen. Dort hat man mehr Gefühl, was die Fuhre auch hinten so treibt.... In sich hat man da eine bessere Übersicht, was der Karren so treibt.
Gruß Michael
Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2017-10-06 14:55:02
von maxd
Ein Omnibus ist ja der Totalfrontlenker: die Achse weit hinter dem Fahrer.
Ich würde sagen wenn Du selbst schon am Hindernis vorbei bist, um dann die Vorder-Räder korrekt und das Hindernis zu zirkeln, nicht zuletzt weil du von der falschen Seite auf die Kontaktstelle Vorderräder – Hindernis schaust.
Beim aufwachen gegen schaust du den Kontakt Räder-Hindernis in Fahrtrichtung an.
Wobei die Sicht von oben beim Frontlenker auch ganz nett sein kann.
—max
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 15:08:24
von reo-fahrer
maxd hat geschrieben:Wobei die Sicht von oben beim Frontlenker auch ganz nett sein kann.
—max
fiese Leute fahren ja mit einem 8x8 soweit an die Abbruchkante am Abhang vor, das nur noch die 2. Vorderachse auf dem Boden steht und sagen dann dem Beifahrer, er soll mal aussteigen und kucken gehen weil das sieht ja doch etwas steil aus.
(und halten ihn fest, bevor er rausfällt

)
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 16:44:24
von advi
Ich habe persönlich keine Ahnung. Aber Jan de Roy der Dakar Gewinner fährt einen Hauber, weil weniger Schläge durchkommen.
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 17:19:22
von Pirx
Hallo Ulf!
Für den Zetros führt Mercedes-Benz folgende Vorteile der Haubenbauweise gegenüber einem Frontlenker an:
- Hauben-Fahrerhaus trägt zur ausgewogenen Gewichtsverteilung bei
- Hauben-Fahrerhaus ermöglicht niedrige Bauhöhe trotz großer Bereifung
- Insassen sitzen im schwingungsarmen Bereich zwischen den Achsen
- geschütze Position der Insassen hinter der Vorderachse (weiter weg vom Aufprall bei einem Unfall)
- bequemer und sicherer Einstieg hinter der Vorderachse (beim Frontlenker vor der VA, Stufen oft sehr schmal)
- einfacher Zugang zum Motor (Kippen der Haube ist einfacher und schneller als Kippen eines Frontlenkerfahrerhauses)
- die Motorhaube ist begehbar, dies erleichtert den Dachausstieg
- geräumiger Innenraum ohne Motortunnel, einfacher Durchstieg rechts-links
Pirx
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 19:32:34
von Uwe
Hmm, in Teilen ist das aber auch nur das Fortschreiben jahrzehntealter Behauptungen, über die konkrete Substanz lässt sich trefflich diskutieren
Der Schutz beim Aufprall ist wohl eher theoretischer Natur solange der Rahmen vor der Hütte nicht durch Crashelemente ersetzt wird, die die absolute Beschleunigung herabsetzen. Dafür bekommt nur der Hauber-Fahrer Besuch vom Motor. Vorteile hat das Konzept unbestritten aber bei IEDs und Anti-Fahrzeug-Minen.
Das Einstiegs-Argument ist beim Zetros natürlich leicht zu bringen, mit dem schmalen Fahrerhaus bekomme ich automatisch mehr Treppe hin als beim breiten Actros, selbst wenn der tief montiert ist.
Die ausgewogene Gewichtsverteilung ist schlagartig beim Teufel wenn die Kiste erstmal beladen ist
Die Sitzposition zwischen den Achsen macht das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten mit Blattfeder-Fahrgestellen angenehmer, geländegängiger ist das Auto dadurch aber nicht. Und in dem Moment, in dem Du dem Frontlenker Schraubenfedern gibst, fährt er dem BB-Hauber wieder davon
Den Strator fährt DeRooy denke ich eher aus Publicity-Gründen, die Trakker in seinem Team sind letztlich nicht langsamer. Und auch die Dakar-Kamaz sind Frontlenker.
Schaue ich mir die Wertung der diesjährigen Truck-Trial-Meisterschaft an, hat in Kat. II und IV ein Frontlenker gewonnen, in Kat. III ein Hauber...
Grüße
Uwe
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 19:58:57
von Maggus
Hi,
ist doch völlig klar:
Es liegt an den Fahrern, Hauber-Fahrer sind coole Jungs die im Gelände stets den Überblick bewahren und ihre Kiste einfach besser im Griff haben und somit jedes Gelände souverän meistern!!
So, noch weitere Fragen?
Viele Grüße
Markus
Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2017-10-06 20:07:43
von maxd
Das problem ist, das der tiefsitzende Haubenlenker nicht über die Hecken in Gärten und das Gelände gucken kann. Deswegen muss er öfter aussteigen und nachschauen und geht da mehr ins Gelände. Das macht den Laster geländegängig und den Lenker fit & schön .…
—max
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 20:09:28
von Uwe
Gut, dass ich beides habe - da kann ich mir stundenweise überlegen, ob ich cool sein will oder nicht

Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 21:09:50
von OliverM
Maggus hat geschrieben:Hi,
ist doch völlig klar:
Es liegt an den Fahrern, Hauber-Fahrer sind coole Jungs die im Gelände stets den Überblick bewahren und ihre Kiste einfach besser im Griff haben und somit jedes Gelände souverän meistern!!
So, noch weitere Fragen?
Viele Grüße
Markus

keine weiteren Fragen.
Gruß
Oliver
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-06 21:57:36
von MUSKOLUS
Uwe hat geschrieben:
Den Strator fährt DeRooy denke ich eher aus Publicity-Gründen, die Trakker in seinem Team sind letztlich nicht langsamer. Und auch die Dakar-Kamaz sind Frontlenker.
Naja, nicht ganz. DeRooy hat sich schon zwei mal die Wirbelsäule gebrochen bei harten Aufschlägen. Für die Dakar hat das nach hinten versetzte Fahrerhaus Vorteile beim Fliegen und Aufsetzten. Hier begrenzt die Leidensfähigkeit der Fahrer die Geschwindigkeit. Mit Hauber sind das ein paar cm weniger zu be- und entschleunigender Weg.
Auch die Kamaz haben einen Hauber, den sie z.B. auf der Silkway verwenden. Zur letzten Dakar hätten sie den Boliden schon gerne mitgenommen...
Andreas
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-07 23:02:30
von MassivesAlteisen
MUSKOLUS hat geschrieben:
Auch die Kamaz haben einen Hauber, den sie z.B. auf der Silkway verwenden. Zur letzten Dakar hätten sie den Boliden schon gerne mitgenommen...
Ist das der?
http://funlib.ru/cimg/2015/123021/4229799
Der erinnert mich optisch ein wenig an einen Zetros. oO
Gruss
Marco
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-08 0:23:35
von MUSKOLUS
Ja, hat die Haube vom Zetros.
Hierein Artikel über den Wagen.
Aktuell scheint es aber ruhig geworden zu sein um das Auto. Wenn ich das richtig verstanden habe gelang die Homologation für die Dakar 2017 nicht.
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-08 10:45:02
von lura
Der Kamaz würde als Zetros durchgehen und das geht nicht
De Roy ist 2 mal das Frontlenker Fahrerhaus abgerissen, daher kann ich verstehen, dass er jetzt Hauber fährt.
Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2017-10-22 9:00:27
von maxd
Frontlenker Fahrer sind natürlich sportlicher. Weil sie für jede Kleinigkeit – wie zum Beispiel Kraftstoffsystem entlüften – die Hütte ausräumen müssen und pumpen dürfen.

Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-22 9:20:57
von egn
maxd hat geschrieben:Frontlenker Fahrer sind natürlich sportlicher. Weil sie für jede Kleinigkeit – wie zum Beispiel Kraftstoffsystem entlüften – die Hütte ausräumen müssen und pumpen dürfen.
Das ist eher ein Konstruktionsfehler bestimmter Modelle und hat nichts mit der Bauart zu tun.

Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2017-10-22 9:49:22
von maxd
Jetzt, wo ich weiss, wo die Pumpe sitzt, geht es in Zukunft vielleicht auch ohne Kippen

Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-22 11:41:27
von Flammkuchenklaus
Jetzt, wo ich weiss, wo die Pumpe sitzt, geht es in Zukunft vielleicht auch ohne Kippen
Es soll Leute geben die tanken einfach früher
Obwohl sie wissen wo die Pumpe ist

Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-22 16:39:12
von Donnerlaster
maxd hat geschrieben:Jetzt, wo ich weiss, wo die Pumpe sitzt, geht es in Zukunft vielleicht auch ohne Kippen

Wieso musst du den modernen MAN entüften? An meinem alten G90 brauch ich das nicht. Der zieht den Sprit auch so an,
wenn die Leitungen mal aufgrund leergefahrenem Tank voller Luft sind.
Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2017-10-22 18:10:08
von maxd
Ich hatte es zu lange verschoben die Tanks umzuschalten. Als ist eine Warnung kam, ich solle die Kraftstoffzufuhr prüfen, 100 m bis zur Ausweichstelle, leider war die deutlich bergauf. Als ich raus gesprungen bin und die Hebel umzulegen, hörte ich schon wie der Motor ausging.
„Common Rail, der saugt so an“ hatte mir der freundliche Mitarbeiter des Herstellers bei der Einweisung erzählt.
Trotz intensivem Orgelns passierte aber nichts. Also Handbuch nehmen, herausfinden dass das zwei beschrieben ist, aber nicht nur die Pumpe sitzt, Führerhaus aufräumen, Bordwerkzeug zur Bedienung der Pumpe suchen, sich eine Blutblase am Teleskoprohr Klemmen, sich die Hände beim Pumpen fies abschürfen, merken dass man den Falkenbalg vergessen ab zu machen, schaden minimieren, Pumpen, Hütte wieder runter,Anlassen, Faltenbalg Befestigung Flicken, Kaffeetrinken, Trockene Klamotten anziehen.
All diese Abenteuer Bernheim wären einem planvolleren Fahrer oder eben ein Hauber Fahrer entgangen ...
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-22 18:40:59
von urologe
maxd hat geschrieben:Trotz intensivem Orgelns passierte aber nichts. Also Handbuch nehmen, herausfinden dass das zwei beschrieben ist, aber nicht nur die Pumpe sitzt, Führerhaus aufräumen, Bordwerkzeug zur Bedienung der Pumpe suchen, sich eine Blutblase am Teleskoprohr Klemmen, sich die Hände beim Pumpen fies abschürfen, merken dass man den Falkenbalg vergessen ab zu machen, schaden minimieren, Pumpen, Hütte wieder runter,Anlassen, Faltenbalg Befestigung Flicken, Kaffeetrinken, Trockene Klamotten anziehen....
und das alles in unseren auf einmal explodierenden Baustellen , weil seit zig Jahren nichts geschah .... wohl dem KAT-Fahrer, der sich nach außen schwingt und ganz einfach am Pümpchen drückt

Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2017-10-22 20:35:59
von Donnerlaster
... oder wohl dem G90 Fahrer, der einen Moment orgelt und der Motor ist wieder da!
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2018-02-01 16:57:07
von Swalley
Oder dem 170D-Fahrer, der den Vorfilter säubert, dann so lange orgelt bis der Karren läuft, und dann erst von der Pumpe hört.
Sich dafür nach dem nächsten Filterwechsel in den Radlauf quetscht und von da pumpt

Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2018-02-01 20:59:56
von Ulf H
... deswegen ist meine Vorförderpumpe umgezogen und ohne irgendwas zu kippen oder mich zu verrenken von aussen zugänglich ... war im letzten Winter mit Rostwasserkaramelleinimschnapsglas sehr erfolgreich ...
Gruss Ulf
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenk
Verfasst: 2018-02-10 23:14:40
von Till
Abend zusammen,
keine Antwort auf die Geländegängigkeit, aber immerhin was die Sicherheit und die Luftwiderstand angeht:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/lkw- ... 74229.html
Der Artikel ist ja jetzt auch nicht gerade neu. Vielleicht findet wer ja noch was Neueres zu diesen Ideen. Es scheint aber zumindest Vorteile zu geben, die stark genug sind um über Gesetzesänderungen nachzudenken...
Grüße
Till
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2018-03-17 11:22:39
von x.l.
Moin,
Die Antwort liegt auf der Hand denjenigen der seinen Hauber aus Liebe gekauft hat:
Hauber sehen einfach besser aus, deshalb sind sie auch besser im Gelände. Ist doch klar und erschließt sich jeden Liebenden!
Grüße
Axel, der jetzt neue Energie hat und seine Baustellen und das Forum wieder öfter besucht
Re: Warum ist ein Hauber im Gelände besser als ein Frontlenker?
Verfasst: 2018-03-18 0:22:29
von moje 57
In der Fragestellung des Themenstarter stecken eigentlich zwei Fragen.
a) Welcher Fahrzeugtyp ist tatsächlich im Gelände technisch überlegen?
b) In welchem Fahrzeugtyp fühlt sich der Mensch (Fahrpersonal incl. Insassen) am wohlsten bei den vorgesehenen Fahrbelastungen.
a) ist für mich nicht nicht klar einschätzbar weil die tatsächliche Eingnung in der Bandbreite von Soft- bis Hardcoregelände geeignet in der Tat vom eigebauten technischen Equpment und Konstruktion abhängig ist.
b) lässt sich jedoch recht gut erklären. Der Mensch fühlt sich am Wohlsten u.A. wenn sein Gleichgewichtssinn normal (mäßig bis kaum) beansprucht wird. Werden dessen Möglichkeiten über die Maßen hinaus strapaziert wird ihm schlichtweg übel er wird quasi (see)krank. Konstruktiv kann man dem begegnen wenn man die Position des Fahrers in die Nähe des Schwerpunktes rückt. Dort hat eine jede Schwingung den geringsten Ausschlag, egal ob in Quer- oder Längstrichtung. Im Nutzfahrzeugbau kann dies jedoch aus vielerlei Gründen nur suboptimal berücksichtigt werden.Dort stehen andere Parameter auf der Rangliste.
Sehr gut wird es an Repräsentations- bzw. Luxuslimusinen sichtbar, dort reicht die Motorhaube bis weit hinter die VA. Die Fahrgastzelle befindet sich zwischen den Achsen und bildet geradezu den Schwerpunkt. Das Fahrerlebnis ist bemerkenswert, man fährt "wie auf Wolken". Wer mit im ÖPNV öfter mal Bus fährt, am besten wellige Landstraße, kan es gut ausprobieren. Stellt er sich zwischen den Achsen in den Gang kann er geradezu freihändig stehen. Geht er nach vorne oder hinten muss er sich, je weiter er von der urspünglichen Pos. entfernt ist, mehr und mehr festhalten.
So gesehen sind die Hauber von deutlichem Vorteil bei langandauernder Geländefahrt. Der Frontlenkerfahrer, so auch ich, erfährt eine größere Schwingungsamplitude, hat mehr Stress.
Ich wollte nicht Klugscheiß, bitte um Nachsicht
Gruß,