Seite 1 von 1
Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 10:16:47
von MadLemming
Ich bin gerade in der Vorplanung meine beiden hinteren Doka-Türen durch ein Stahlblech zu ersetzen um ein wenig Gewicht zu sparen.
Ich brauche die Türen nicht (im hinteren Bereich habe ich mein Bett) und um an die Sachen dran zu kommen die ich darunter lagere werde ich eine Stauklappe einbauen.
Ich wollte das Blech mit dem Zeugs hier:
http://www.petec.de/produkte/kleben/2k- ... riekleber/
festkleben. Hat wer damit schon einmal Erfahrungen sammeln können?
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 13:10:31
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich habe jetzt bei Deinem Fahrzeug nicht so die Übersicht behalten, ob H-Kennzeichen für Dich ein Thema ist. Dieser Umbau ist zwar zeitgenössisch möglich gewesen, könnte aber trotzdem einen Prüfer zu Diskussionen über den originalzustand anregen. Nur mal so als spaßbremsende Idee...
Marcus
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 14:39:52
von MadLemming
Nun ja, mein H-Kennzeichen will ich schon gern behalten... Und der Umbau wäre ja auch schon zur damaligen Zeit machbar gewesen.
Aber das würde ich versuchen schon im Vorfeld klar zu machen. Und ne Diskussion wird es wohl bestimmt geben...
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 15:03:49
von wayko
MadLemming hat geschrieben:Ich bin gerade in der Vorplanung meine beiden hinteren Doka-Türen durch ein Stahlblech zu ersetzen um ein wenig Gewicht zu sparen.
Und was sparst Du? 5 kg pro Seite? 10 kg? Und dafür die Türen ausbauen und zukleben und zudem Ärger mit H riskieren? Keine Fenster mehr haben, sondern eine Dunkelkammer? Keinen Zugang, wenn man doch mal wieder einen brauchen sollte?
Sorry, aber für mich klingt die Idee etwas absurd

Ich kann nicht einen einzigen Vorteil daran erkennen, sondern nur Nachteile
Viele Grüße
Clemens
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 15:37:07
von MadLemming
Ich ab das ganze schon mal mit schwarzer Folie zugehängt. Da kommt immer noch genügend Licht rein, außerdem will ich da hinten nur schlafen...
Wie viel Gewicht ich dabei spare werde ich dann sehen, ich denke es wird schon > als 5-10 Kg sein und wenn nicht auch egal.
Mein H-Kennzeichen werde ich nicht riskieren. Ich hatte ja schon erwähnt dies im Vorfeld mit dem TÜV zu klären.
Verfasst: 2017-09-27 15:58:29
von Wilmaaa
Wir schlafen auch "nur" in der Doka. Aber ich möchte weder Türen noch Fenster missen.
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 17:20:23
von franz_appa
Hi
Und falls du die Karre mal veräußern willst fragt jeder nach den Türen...
Ich sehe es wie Clemens und halte die Idee für schwachsinnig - aber jeder wie er meint
PS - neugierig auf Fotos davon (nach erfolgten "Umbau") wäre ich aber schon
Greets
natte
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 17:32:47
von MadLemming
Ich sehe es wie Clemens und halte die Idee für schwachsinnig
Aber sind wir hier nicht alle ein bisschen "Bluna"?...
Kann ja auch durchaus sein, das ich diese Idee nach abgeschlossener Vorplanung wieder verwerfe.
Außerdem wollte ich eigentlich nur wissen ob jemand mit diesem Kleber schon Erfahrungen gesammelt hat...
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-09-27 17:57:04
von Uwe
Hallo,
vergiss' die Lüftung nicht - keine Ahnung, ob Du ne Dachluke hast, ich find's ganz angenehm, Nachts die Fenster auf oder zu machen zu können. Zumal die Kurbelfenster m.M. etwas praktischer sind als Schiebefenster...
Grüße
Uwe
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-01 8:18:14
von Christian La322
Solltest Du eine Ziegler Doka haben und noch einen Mercedes Hauber, dann kaufe ich Dir die Türen ab.
Du kannst dem Tüvmann sagen das es sich um die seltene Kriegsvariante handelt. Bei der Eisenbahn BR. 50 oder 52 wurde auch ein Fenster im Fahrerhaus weggelassen um erstens den Lockführer zu schützen und zweitens wegen der Arbeits und Materialeinsparung.
nee jetzt mal Spaß beiseite, ich habe einen kompletten Ziegler Türensatz hier weil meine unten unfachmännisch geschweisst sind. ich kann ja mal eine Tür auf die Waage stellen, dann hast Du einen Ansatz wie schwer so eine Tür ist.
Gruß aus Moers
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-01 9:45:18
von MadLemming
Nee, ich hab nen 1017ner und nen Bachert Aufbau, aber mich würde schon interessieren wie schwer so eine Tür ist.
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-03 10:27:18
von Schmottersmut
Moin Herr Nachbar,
meines Wissens liegt Gelnhausen auch in Hessen. Dann viel Spaß mit dem TÜV!!
Ich hole mir am WE Türen für meine 90-16 Doka ab. Dann kann ich dir sagen, wie schwer diese sind. Soviel Unterschied wird da nicht sein.
Viele Grüße aus Fulda
Christof
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-03 16:51:13
von MadLemming
Naja, zum Glück gibts es noch andere Bundesländer...
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-03 18:26:04
von sri-lanka
Aus meiner Sicht: "Ein Haufen Arbeit, für minimale Gewichtseinsparung und bei Bedarf, open House. (oder wie man das auf neudeutsch sagt?)
Hatte früher mal einen Kastenwagen, es war immer so fein bei offenen hinteren Türen ein Mittagsschläfchen zu machen. Vorne und hinten offen, viel besser kriegt man doch die heisse Luft nicht raus. Zum Stauraum kommst Du dann auch, ohne Dir soviel Arbeit zu machen.
Aber jedem das Seine........
Grüsse
Werner
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-03 21:53:44
von Schmottersmut
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
Ich will dir nicht reinreden, ist ja deine Sache. Der Hinweis auf den Unterschied bezieht sich auf das Gewicht von Mercedes und Iveco-Magirus Türen. Melde dich, wenn das Gewicht für dich interessant ist!
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2017-10-04 9:38:56
von MadLemming
Der Hinweis auf den Unterschied bezieht sich auf das Gewicht von Mercedes und Iveco-Magirus Türen.
Na klar will ich das wissen. Alles in diesem Zusammenhang ist interessant genau wie die Bedenken die hier einige äußern.
Bin mir ja auch noch nicht so 100%ig sicher ob ich das machen werde.
Hatte auf Willys Treffen einen 1017 gesehen, der hatte dies mit
einer Tür gemacht.
Aber ohne zusätzliche Stauklappe. Ich finde das bis jetzt immer noch einen interessanten Ansatz...
Re: Ausbau der hinteren Doka-Türen
Verfasst: 2020-09-05 19:06:54
von Jan1234
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage, da ich die hintere Türe hinter dem Fahrer ausbauen und durch "Blech" verschliessen möchte, wg. Gewichtseinsparung wäre es genial, wenn ich das Gewicht wüsste, bevor ich diese ausbaue.
Danke Gruss Jan
würde es beim 90-16 gerne wissen