Größe Dieselzusatztank und wo platziert? Saurer 6DM
Verfasst: 2017-09-22 9:51:03
Halloi liebe Forumsgemeinde und hier im speziellen an die 6DM, Kat usw.. Fahrer:
welches Gesamttankvolumen ist empfohlen? Ziel der Reise wäre (wenn machbar) zumindest Tansania über Zentralasien (im Sommer/Herbst) und Arabische Halbinsel (Herbst/Winter) ..eh klar, dann die große Frage: welche Visa werden erteilt, welche nicht...
Möchte doch auch va. in der Wüste möglichst abseits fahren,,,,ansonsten hätt ich eh auch meinen Sprinter nehmen können...
es ist ein 360 Liter Tank verbaut, und von 400 bis 1000 Liter bekomm ich in Ö so ziemlich alles zu vernünftigen Preisen gebraucht?
Platzierung hab ich bei einem Kat (Trail) direkt über der HA quer verbaut gesehen... ok, der wird wohl den Tank möglichst voll haben um Traktion zu bekommen, aber wie siehts quer aus wenn bei einem 1000L Tank nur mehr die Hälfte drinnen ist und man irgendwo "quer" geneigt entlang fährt....ist das umschwappen (trotz schwellblechen) kritisch oder merkt ein derart schwerer LKW das ohnehin nicht wirklich?
Ist der 1000L Tank (insgesamt also 1360Liter übertrieben? oder allein schone wegen dem Ballast sinnvoll oder gerade deswegen schlecht???
Zum Aufbau: werde voraussichtlich das Gestänge der Plane erweitern und mit Karrosserieblech auskleiden, minimale Dämmung da aufklappbar.... will keine fahrbare Wohnung, sondern einen möglichst leichten, unauffälligen, billigen Aufbau wo ich ein Bett, einen Tisch und viiiieeele Staufächer unterbringen kann + KTM, MTB,....
danke für eure Antworten
Erste Fahrzeugvorstellung kommt nächste Woche, wenn mein Truck hoffentlich dann auch fertig einzelgenehmigt und angemeldet ist :-)
welches Gesamttankvolumen ist empfohlen? Ziel der Reise wäre (wenn machbar) zumindest Tansania über Zentralasien (im Sommer/Herbst) und Arabische Halbinsel (Herbst/Winter) ..eh klar, dann die große Frage: welche Visa werden erteilt, welche nicht...
Möchte doch auch va. in der Wüste möglichst abseits fahren,,,,ansonsten hätt ich eh auch meinen Sprinter nehmen können...
es ist ein 360 Liter Tank verbaut, und von 400 bis 1000 Liter bekomm ich in Ö so ziemlich alles zu vernünftigen Preisen gebraucht?
Platzierung hab ich bei einem Kat (Trail) direkt über der HA quer verbaut gesehen... ok, der wird wohl den Tank möglichst voll haben um Traktion zu bekommen, aber wie siehts quer aus wenn bei einem 1000L Tank nur mehr die Hälfte drinnen ist und man irgendwo "quer" geneigt entlang fährt....ist das umschwappen (trotz schwellblechen) kritisch oder merkt ein derart schwerer LKW das ohnehin nicht wirklich?
Ist der 1000L Tank (insgesamt also 1360Liter übertrieben? oder allein schone wegen dem Ballast sinnvoll oder gerade deswegen schlecht???
Zum Aufbau: werde voraussichtlich das Gestänge der Plane erweitern und mit Karrosserieblech auskleiden, minimale Dämmung da aufklappbar.... will keine fahrbare Wohnung, sondern einen möglichst leichten, unauffälligen, billigen Aufbau wo ich ein Bett, einen Tisch und viiiieeele Staufächer unterbringen kann + KTM, MTB,....
danke für eure Antworten
Erste Fahrzeugvorstellung kommt nächste Woche, wenn mein Truck hoffentlich dann auch fertig einzelgenehmigt und angemeldet ist :-)