Seite 1 von 1
Gurte
Verfasst: 2017-09-15 21:45:36
von OnTheRun
Ab wann muss man Gurte nachrüsten? Das Fahrzeug ist von 88 und hat keine Gurte, wie sieht es da aus?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-15 21:48:55
von OliverM
Seit 19.45 müssen Gurte nachgerüstet werden , da von 88 ist die Sache aber eher als gelb zu betrachten..... oder vielleicht doch grau.
Gruß
Oliver
Verfasst: 2017-09-15 22:00:40
von Wilmaaa
Gurte im LKW ab Baujahr 1992.
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 3:29:08
von Ulf H
... ich kenne keine Nachrüstpflicht für Gurte ...
Gruss Ulf
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 3:41:31
von pshtw
Ulf H hat geschrieben:... ich kenne keine Nachrüstpflicht für Gurte ...
Gruss Ulf
....Du hast keine Frau und Mutter dabei, das erklärt diesen Sachverhalt
Gruß
Peter,
Der im 6 Sitzer jetzt 5 Gurte hat.....
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 3:48:00
von Ulf H
... meine Laster sind auch auf fast allen Plätzen mit nachgerüsteten Gurten versehen ... unabhängig von der nicht bestehenden Pflicht dazu ...
Gruss Ulf
Gurte
Verfasst: 2017-09-16 8:31:48
von OnTheRun
Habt ihr da Fahrzeugspezifische Sätze genommen oder sind das eigenkonstruktionen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 8:44:46
von meggmann
In meinem waren 12 (weil das THW mal so viele Sitzplätze eingetragen hatte) jetzt sind es noch neun. Fahrzeugspezifisch ist da nix (wurden ja auch nicht gerade in Grossserie gebaut).
Gruß Marcel
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 10:17:40
von pshtw
Moin,
Das waren keine spezifischen, sondern welche aus dem Zubehör/ der Bucht.
Aufpassen musst Du bei der Einbaulage, die ist vorgegeben, weil sonst die Sperre nicht greift. Meist muss der Gurt die Rolle senkrecht nach oben verlassen, damit die Sperre richtig arbeitet.
Im Womo Zubehör wird man gut fündig....
Gruß
Peter
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 11:45:07
von Ulf H
... Firma Stevens aus Wesel hat viele Nachrüstgurte ... und auch die passenden Schrauben mit dem ansonsten so gut wie nirgendwo verwendeten UNF Gewinde ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2017-09-16 14:12:06
von 2brownies
Entschuldigt bitte wenn ich es nicht gerafft habe, aber sprechen wir hier von den Gurten für Fahrer- und Beifahrersitz. Oder für zusätzliche Sitzplätze.
Eine Nachrüstpflicht gab es wohl nie. Ausnahme waren da nur Fz aus dem Ausland.
Beim ADAC gab es da mal eine Seite, wo alles zusammen gefasst war.
Oder auch hier:
https://www.lexicar.de/portal/alles-ges ... timer.html
Grüße
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 14:19:38
von lura
Ein Fahrzeug ist ja ab Werk mit Gurten ausgerüstet, Nachrüstungen sind dann ggfs nur bei Änderungen der Fahrzeughersteller notwendig. Ich habe bei meinem Magirus für die hinteren Sitzplätze auf Wunsch des Prüfers Beckengurte nachgerüstet.
Verfasst: 2017-09-16 15:05:22
von 2brownies
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass ein Fz, Bj 88, von Haus auf keine Gurte hat/hatte.
Unser Hano hatte keine, ist aber auch Bj 69, Zulassung '70. Ausserdem sind vier Sitzplätze eingetragen, die Prüfer wollten aber auch noch nie auch nur einen Gurt sehen, geschweige denn nachgerüstet haben. Schon manchmal komisch.
Grüße
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 15:10:23
von pshtw
Moin,
Mein 814 Bj 91 hatte keine.
Bin ich bis 2014 gefahren, auch ohne Gurte.
Hat nie jemand was gesagt, warum auch ? Gibt keine Nachrüstpflicht.
Gruß
Peter
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 16:34:03
von meggmann
Mir egal ob Pflicht oder nicht - wer bei mir mitfährt legt einen 3-Punkt Gurt an - inklusive Fahrer. Ohne Gurt keine Beförderung. Bei mir im Auto sitzen auch nur Menschen auf die ich nicht so gerne verzichten möchte.
Gruß, Marcel
Verfasst: 2017-09-16 17:27:51
von 2brownies
@Peter
Welche Verwendung hatte Euer Fz denn ursprünglich? Wie gesagt, ich wundere mich, dass es da keine Gurte gab.
Grüße
Verfasst: 2017-09-16 18:24:08
von Wilmaaa
Gurte im LKW erst ab Baujahr 92. Kann vorher also durchaus sein, dass ein Fahrzeug keine bekommen hat.
Verfasst: 2017-09-16 18:44:53
von 2brownies
Aha! Danke für die Aufklärung!
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-16 19:15:34
von pshtw
Mein 814 4*2 war ein stinknormaler lkw. Vorne Bauer am Steuer, hinten Äpfel im Koffer.
Gruß
Peter
Verfasst: 2017-09-16 19:41:53
von 2brownies
Achso. Mich hätte es gewundert, wenn es ein Behördenfahrzeug gewesen wäre. Aber sehr interessant. Danke Peter!
Grüße
Re:
Verfasst: 2017-09-16 21:07:47
von Pirx
2brownies hat geschrieben:Entschuldigt bitte wenn ich es nicht gerafft habe, aber sprechen wir hier von den Gurten für Fahrer- und Beifahrersitz. Oder für zusätzliche Sitzplätze.
Eine Nachrüstpflicht gab es wohl nie. Ausnahme waren da nur Fz aus dem Ausland.
Beim ADAC gab es da mal eine Seite, wo alles zusammen gefasst war.
Oder auch hier:
https://www.lexicar.de/portal/alles-ges ... timer.html
Grüße
Der Autor des verlinkten Beitrags hat es nicht geschnallt. Er wiederholt die nicht auszurottende Behauptung "vorhandene (also auch nachgerüstete) Sicherheitsgurte müssen angelegt werden". Das ist und bleibt aber falsch. Die StVO schreibt in Paragraph 21a eindeutig "vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein". Freiwillig nachgerüstete Gurte an Oldtimern sind nicht vorgeschrieben und müssen somit auch nicht angelegt werden.
Pirx
Re: Re:
Verfasst: 2017-09-16 21:15:55
von OliverM
Pirx hat geschrieben:2brownies hat geschrieben:Entschuldigt bitte wenn ich es nicht gerafft habe, aber sprechen wir hier von den Gurten für Fahrer- und Beifahrersitz. Oder für zusätzliche Sitzplätze.
Eine Nachrüstpflicht gab es wohl nie. Ausnahme waren da nur Fz aus dem Ausland.
Beim ADAC gab es da mal eine Seite, wo alles zusammen gefasst war.
Oder auch hier:
https://www.lexicar.de/portal/alles-ges ... timer.html
Grüße
Der Autor des verlinkten Beitrags hat es nicht geschnallt. Er wiederholt die nicht auszurottende Behauptung "vorhandene (also auch nachgerüstete) Sicherheitsgurte müssen angelegt werden". Das ist und bleibt aber falsch. Die StVO schreibt in Paragraph 21a eindeutig "vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein". Freiwillig nachgerüstete Gurte an Oldtimern sind nicht vorgeschrieben und müssen somit auch nicht angelegt werden.
Pirx
So ist es.
Gruß
Oliver
Verfasst: 2017-09-16 21:33:22
von 2brownies
Vielen Dank! Diese von dir zitierte Falschaussage hatte ich bereits an anderer Stelle gelesen.
Ich fühle mich nun aufgeklärt.
Grüße
Re: Re:
Verfasst: 2017-09-16 21:33:54
von Mathias-Peter
Pirx hat geschrieben:2brownies hat geschrieben:Entschuldigt bitte wenn ich es nicht gerafft habe, aber sprechen wir hier von den Gurten für Fahrer- und Beifahrersitz. Oder für zusätzliche Sitzplätze.
Eine Nachrüstpflicht gab es wohl nie. Ausnahme waren da nur Fz aus dem Ausland.
Beim ADAC gab es da mal eine Seite, wo alles zusammen gefasst war.
Oder auch hier:
https://www.lexicar.de/portal/alles-ges ... timer.html
Grüße
Der Autor des verlinkten Beitrags hat es nicht geschnallt. Er wiederholt die nicht auszurottende Behauptung "vorhandene (also auch nachgerüstete) Sicherheitsgurte müssen angelegt werden". Das ist und bleibt aber falsch. Die StVO schreibt in Paragraph 21a eindeutig "vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein". Freiwillig nachgerüstete Gurte an Oldtimern sind nicht vorgeschrieben und müssen somit auch nicht angelegt werden.
Pirx
Einen Strafzettel wird man sich hier bei nichtanlegen nicht holen. Aber wenn´s kracht kanns mit der Versicherung Probleme geben.
Re: Re:
Verfasst: 2017-09-16 21:35:23
von OliverM
Mathias-Peter hat geschrieben:Pirx hat geschrieben:2brownies hat geschrieben:Entschuldigt bitte wenn ich es nicht gerafft habe, aber sprechen wir hier von den Gurten für Fahrer- und Beifahrersitz. Oder für zusätzliche Sitzplätze.
Eine Nachrüstpflicht gab es wohl nie. Ausnahme waren da nur Fz aus dem Ausland.
Beim ADAC gab es da mal eine Seite, wo alles zusammen gefasst war.
Oder auch hier:
https://www.lexicar.de/portal/alles-ges ... timer.html
Grüße
Der Autor des verlinkten Beitrags hat es nicht geschnallt. Er wiederholt die nicht auszurottende Behauptung "vorhandene (also auch nachgerüstete) Sicherheitsgurte müssen angelegt werden". Das ist und bleibt aber falsch. Die StVO schreibt in Paragraph 21a eindeutig "vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein". Freiwillig nachgerüstete Gurte an Oldtimern sind nicht vorgeschrieben und müssen somit auch nicht angelegt werden.
Pirx
Einen Strafzettel wird man sich hier bei nichtanlegen nicht holen. Aber wenn´s kracht kanns mit der Versicherung Probleme geben.
Ähhh, Nö.....
Gruß
Oliver
Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-17 0:06:13
von Mathias-Peter
Ähhh, Nö.....

Re: Gurte
Verfasst: 2017-09-19 19:41:57
von Radler61
Hallo
Schau doch mal unter allrad-orthuber, der bietet sie passend fürs Fahrzeug an.
Vorn für 65. hinten für um die 60 Euronen.
Ist bestimmt gut investiert für eure Sicherheit.
Ansonsten könnt ich noch den Oldtimer Ausrüster in Dietenhofen empfehlen.
Gruss
Ingo