Seite 1 von 1
Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-05 13:24:52
von MacMac
Hallo,
hat jemand schon einmal die Radkästen bei einem 90-16 gekürzt. Ich würde gerne meinen THW Rüstkoffer abschneiden und die Bodenplatte erhalten, wenn möglich die herausstehenden Radkästen soweit wie möglich kürzen.
Fahrzeug ist mit 335/ 80/20 einzelbereift.
Viele Grüße
Macmac
Re: Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-05 13:46:43
von meggmann
Ich habe die nur abgerundet (von Hinten gesehen zur Mitte hin abfallend) damit passte der runde Boden des LAK besser dazwischen und spart Höhe. Bei maximaler Verschränkung taucht jeweils ein Rad ziemlich tief ein - also viel Kürzen ist da im äußeren Bereich nicht.
Gruß, Marcel
Re: Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-05 19:20:37
von Ulf H
... schmaler machen auf Reifeninnenkante plus 15 cm wird wohl gehen ... in der Höhe sollten die Radkästen wohl bleiben, da die Einzelbereifung grösser ist als dir originalen Zwillinge ... erfahrungsgemäss sollten in der Höhe mindestens 15 cm Abstand zum Rad in Ruhestellung gewahrt bleiben ...
Gruss Ulf
Re: Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-05 20:32:27
von meggmann
... die 15 cm aber im beladenen Zustand....
Wie Ulf schreibt - da geht nicht wirklich viel - erkennt man im Bild nicht so gut. Wenn Du mit dem Gedanken spielst vielleicht mal 365/80R20 zu montieren geht gar nix in der Höhe, nur ein Paar cm in der Breite.
Gruß Marcel
Re: Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-06 11:14:35
von Christian_HH
moin,
bei dem Thema bin ich auch gerade.
Ich habe einen Zwischenrahmen gebaut und eben Kunststoff-Kotflügel gekauft. Mein TÜV-Prüfer meinte: "Abstand bis zum Feder-Anschlag verdoppeln" sei ein guter Richtwert.
Zu hoch ist nicht schön - benötigt so große Radhäuser im Koffer - und zu klein... naja...
Bei meinem sind es momentan 60mm Abstand zwischen Blattfedern und dem Anschlagpuffer, ich wollte so auf 140mm gehen, beladen ist er ja noch nicht. Zu knapp?
Beim Unimog meines Freundes sind es 150mm.
Gruß
Christian
Re: Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-06 11:27:52
von meggmann
Hallo Christian,
ich denke nicht, dass der Unimog mit dem 90-16 in der Geometrie, Fahrwerk, Aufbaulagerung vergleichbar ist.
12 cm finde ich knapp - wie gesagt FINDE ich knapp. Eher so ein Gefühl. Bei mir gehen die Radkästen ja nicht in den Aufbau, sondern der LAK steht darüber. Sollte ich feststellen, dass der Reifen den Kotflügel berührt kann ich immer noch ein paar cm höher gehen. Wenn Du die natürlich in der Kabine einbaust und dann höher müsstest wäre das superaufwändig. Ich habe mal ein Hinterrad angehoben bis ein Vorderrad abhebt um zumindest mal ein Gefühl für die Effekte zu bekommen - ganz entspricht das nicht der Realität. Andererseits braucht man die maximale Höhe auch nur bei maximaler Verschränkung - also im Gelände. Da ich kein Hardcore Offroad fahre wohl seeeeehr selten - und wenn doch bin ich langsam unterwegs, der Kotflügel innen relativ glatt und ohne scharfe Kanten - dann würde der Reifen halt mal schleifen (bisher noch nie) - ich denke nicht, dass er davon zerstört würde.
Gruß, Marcel
Re: Kürzung Radkästen 90-16
Verfasst: 2017-07-06 11:42:44
von Ulf H
... ein Blechkotflügel wird durch ein schleifendes Rad nicht beschädigt ... gibt aber gar schauerliche Geräusche von sich ...
... bei Kunststoffkotflügel und Ketten aufm Rad wird eine Feindberührung nachhaltiger sein ...
... Beladung durch einen üblichen 3 t schweren Wohnkoffer dürtfe sich mit einer Palette Betonverbundsteine oder 3 wassergefüllten IBCs relativ leicht nachstellen lasen ...
Gruss Ulf