Seite 1 von 1
Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 19:46:30
von Lutti
Riken Gripstar
385/65 R22.5 158K/160J
Sind runderneuerte reifen. Wenn man jetzt nicht so ein wüstenfreak ist, ist das dann eine Option ? Oder hat den schon jemand gefahren ?Preis liegt bei ca 370.-€.
LG Markus
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 20:00:52
von lura
Runderneuerte Lkw-Reifen kann man fahren. Die haben meistens einige Jahre auf dem Buckel. Ich fahre lieber gebrauchte Neuheiten, 1-2 Jahre alt, gibt's für kleineres Geld beim Reifenspezi.
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 20:08:07
von Lutti
lura hat geschrieben:Runderneuerte Lkw-Reifen kann man fahren. Die haben meistens einige Jahre auf dem Buckel. Ich fahre lieber gebrauchte Neuheiten, 1-2 Jahre alt, gibt's für kleineres Geld beim Reifenspezi.
Es gibt halt in der größe kaum geländereifen.
Lg
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 20:32:01
von Mark86
Vergiss den Scheiss.
Die Rundis sind idr. nicht zugelassen für Lenkachsen und auch nicht für Antriebsachsen, sondern nur FRT, sprich "Free Rolling Tyres" als Trailerreifen.
Auf der Hinterachse von unseren alten Kisten gehen die sogar, aber auf der Vorderachse lösen die sich auf, weil die aufgeklebten Reifendecken die Lenkkräfte nicht überleben....
Ich hab meinen LKW auf neuen Rundis gekauft, davon ist mir einer in Gambia komplett zerfallen (weil ich mir ne Macke reingefahren habe, nur war dann nix mehr mit reparieren weil komplett weg) und die anderen zeigen schon Auflösungserscheinungen ...
Ist Schrott, bleibt Schrott...
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 20:59:24
von MUSKOLUS
Aus der einen Erfahrung sollte man aber nicht verallgemeinern. Ich fahre seit 14 Jahren nur Runderneuerte und werde das weiter so tun. Auch in der Wüste. Die groben MPTs sterben nicht weil sie alt werden sondern weil nach 40 TKm das Profil runter ist. Aufgeklebt war bei meinen Reifen aber nix sondern sorgfältig heiß vulkanisiert. Vielleicht liegt hier der Unterschied begründet?
Andreas
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 22:12:18
von guenster
Ich würde eher diese Hankook Reifen nehmen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=73832
Diese Reifen sind sicher auch nicht viel teurer als die Riken, wenn überhaupt.
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 22:14:53
von Landei
Für das Geld gibt es nagelneue Reifen. Siehe Vorbeitrag.
Jochen
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 22:15:57
von guenster
Genau.
Die o.g. Hankook kosten ca. 375€...
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 23:18:46
von lura
Oder schau mal
bei Nordtruck Neue Reifen kann man locker 10 Jahre fahren, das spart am meisten. In der Wüste sind neue Reifen wegen der noch vorhandenen Elastizität sehr empfehlenswert. Da haben die damals einjährigen Alles problemlos mitgemacht
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-10 23:54:58
von Afrobil
Ich fahre auch den Hankook und bin sehr zufrieden!
HIer mal ein kurzes Resümee:
Deutlich leiser als MPTs (MPTs habe ich ca. 20 Jahre gefahren) und erheblich langlebiger. HAbe ca. 35TKM auf den Hankook AM draufgefahren und noch keinen nennenswerten Verschleiß.
Davon ca. 4000 km Gelände/Piste mit niedrigem Luftdruck 1,5 bis 3,5 bei ca. 8To. Die restlichen km das übliche Asphaltfahren mit 4 bis 5 bar. In Urlaubsländern mit schlechterem Asphalt fahre ich immer mit etwas reduziertem Druck, damit der Wagen etwas weicher fährt.
Sandfarten und Geröll kann ich keine Nachteile gegenüber MPT s erkennen. Schnitte von scharfen Steinen etc. im Profil/Reifen sind genauso wir bei MPT s. Im Schlamm sind sie den MPT s unterlegen (habe für Notfälle jetzt Ketten dabei) aber erst 1x benötigt (aufgeweichte Wiese den Berg hoch).
Sonst fahre ich die wenigsten km im Schlamm (leider).
Mein Fazit: für den Kongo weiterhin MPTs ansonsten für Reisen mit höherem Asphalt als Pisten Anteil ist es eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative.
Gruß René
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-11 6:17:57
von Lutti
Danke für die Einschätzung. Denke der hankook ist ja ahnlich wie m748 - den ich zzt. Montiert habe.
Denke, das wenn ich ehrlich bin, auch gut so ist für das meiste, - richtige mpt's sehen schon echt hübsch aus

.
LG Markus
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-11 8:35:18
von lura
Wenn es ums Aussehen geht, ist alles klar
Da helfen keine sachlichen Argumente, da hilft im Ernstfall nur das AS-Profil.
Ich habe seit 10 Monaten ein Fahrzeug mit MPT's. Kannte ich vorher nicht so. Ich war doch vom Schallpegel überrascht. Fahre ja sonst reine Straßenreifen.
Re: Frage zu 385 65 r22.5
Verfasst: 2017-05-11 12:55:35
von victor
Ich fahre jetzt seit einer Woche diese hier:
https://www.kreissler24.de/385-65r22-5- ... 8-m-s.html
Ich hab sie allerdings aus einer Firmenauflösung noch wesentlich billiger bekommen.
Ist ein Baustellenprofil
Wirkliche Erfahrungen kann ich aber noch nicht liefern..