Ein "Frischling" stellt sich vor...und erste Fragen
Verfasst: 2017-05-05 16:16:54
Seit einigen Monaten (sind wohl doch schon ein paar Jahre) lese ich mit Interesse die Beiträge hier im Forum. Obwohl ein eigenes Fahrzeug "auf dem Radar" ist, wird's doch noch ein Weilchen dauern, bis ich damit unterwegs sein werde.
Aktuell bin ich am umbauen meines Hauses und weiss deshalb bereits eines: ein eigenes Fahrzeug werde/kann ich nicht bauen; ich muss mich an entsprechende Firmen wenden, welche mich hier unterstützen und für mich die Arbeiten ausführen werden. Da ein eigenes Fahrzeug doch einen stolzen Betrag kostet, habe ich vor, dieses Projekt über mehrere Jahre aufzuteilen.
Zum besseren Verständnis der Materie ein paar Fragen vorweg (ich habe die Suchfunktion gründlichst ausgeschöpft und auf verschiedene Fragen auch Antworten gefunden, möchte aber dennoch aktuelle Inputs und Hinweise von euch in Erfahrung bringen):
- ich lese hier im Forum eher wenig von Nutzern von Unicat oder ActionMobil-Fahrzeugen. Weshalb? Widersprechen deren Ideen/Aufbauten eurer Philosophie oder ist der Preis das "Killerkriterium"?
- mir gefällt als Fahrgestell der Steyr 12M18 (hatte mit diesem auch indirekt während meines Militärdienst' zu tun). Mir ist bewusst, dass diese offenbar SEHR gesucht sind...Was ist eure Meinung zu dem Excap-Modell bzw. was gibt's für Alternativen ohne aufwändige Elektronik/AdBlue etc.?
- ein Wunsch von mir wäre - falls es ein Steyr 12M18 wird - den Radstand zu verlängern, um eine längere Kabine aufzusetzen. Böschungswinkel wird schlechter, ist mir bewusst. Wer verlängert (zuverlässig) ein Fahrgestell und (Folgefrage) warum haben so viele Nutzer eine Kabine, welche rund 4.5 Meter lang ist und warum nicht 5/5.2 Meter?
Schon vorab ganz herzlichen Dank für eure Rückmeldungen und beste Grüsse aus Bern!
JÜRG
Aktuell bin ich am umbauen meines Hauses und weiss deshalb bereits eines: ein eigenes Fahrzeug werde/kann ich nicht bauen; ich muss mich an entsprechende Firmen wenden, welche mich hier unterstützen und für mich die Arbeiten ausführen werden. Da ein eigenes Fahrzeug doch einen stolzen Betrag kostet, habe ich vor, dieses Projekt über mehrere Jahre aufzuteilen.
Zum besseren Verständnis der Materie ein paar Fragen vorweg (ich habe die Suchfunktion gründlichst ausgeschöpft und auf verschiedene Fragen auch Antworten gefunden, möchte aber dennoch aktuelle Inputs und Hinweise von euch in Erfahrung bringen):
- ich lese hier im Forum eher wenig von Nutzern von Unicat oder ActionMobil-Fahrzeugen. Weshalb? Widersprechen deren Ideen/Aufbauten eurer Philosophie oder ist der Preis das "Killerkriterium"?
- mir gefällt als Fahrgestell der Steyr 12M18 (hatte mit diesem auch indirekt während meines Militärdienst' zu tun). Mir ist bewusst, dass diese offenbar SEHR gesucht sind...Was ist eure Meinung zu dem Excap-Modell bzw. was gibt's für Alternativen ohne aufwändige Elektronik/AdBlue etc.?
- ein Wunsch von mir wäre - falls es ein Steyr 12M18 wird - den Radstand zu verlängern, um eine längere Kabine aufzusetzen. Böschungswinkel wird schlechter, ist mir bewusst. Wer verlängert (zuverlässig) ein Fahrgestell und (Folgefrage) warum haben so viele Nutzer eine Kabine, welche rund 4.5 Meter lang ist und warum nicht 5/5.2 Meter?
Schon vorab ganz herzlichen Dank für eure Rückmeldungen und beste Grüsse aus Bern!
JÜRG