Seite 1 von 1

Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-04-24 5:18:40
von joe-t
Hallo, suche nach einem Handbuch oder Infos schon ein paar Tage.
Muss den Lenkeinschlag einer vermutlich ZF 7419 original 1965 gebauten Servolenkung für 365/80r20 Räder begrenzen.
Hat jemand eine technische Anleitung wie ich das hin bekomme ?

Gruss Joerg

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-02 20:51:34
von lura
Magirus ist ja ziemlich gleich was die Achsen betrifft. Ich übertrag das jetzt mal von meinem D9: Schlägt das Vorderrad beim Vorwärts- oder Rückwärtsfahren an. Bei Vorwärts ist dann eine Begrenzung nötig, bei Rückwärts eher nicht, da reichen dann die distanzschrauben in der Vorderachse, da es die Eigeneinlenkung beim Rückwärtsfahren ohne Lenkhilfe gibt.

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 5:21:22
von joe-t
Hallo,
Habe die Info bekomme das ich nur " eine Lenkhilfe " eingebaut habe und das es reicht die Lenkung über die Anschlagschrauben zu begrenzen.
Habe ich getan, werde bis Samstag mal eine Probefahrt durchführen.
Man schreibt es ist ein Abstand zum Rahmen/Blattfedern einzuhalten von 30 bis 50 mm.
Mir erschien es zuviel und habe circa 20 mm genommen.
Je nachdem bei welchem Lenkeinschlag (rechts links) ist nach Vorne keine Gefahr eines Berührens des Rades zum Rahmen/Blattfeder gegeben.Diagonal dann zum anderen Vorderrad hinten zur Blattfeder, besteht die Kontaktgefahr zur Blattfeder.

Was habt ihr gefällt ?
Welcher Abstand hat sich bewärht?

Gruss joerg

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 12:44:39
von ud68
Wenn du vorne mit Ketten fahren willst, ist 20mm etwas wenig.
Auch beachten: Abstand Lenkschubstangenkopf zum Reifen, wenn ganz nach rechts eingelenkt.
Udo

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 15:24:17
von joe`s mercur
Vermutlich
joe-t hat geschrieben: .......... einer vermutlich ZF 7419 original 1965 gebauten Servolenkung..........
Was für eine Lenkung ist es denn nu?
Bei den ZF Kugelmuttern Hydrolenkungen muss die Hydraulische Lenkbegrenzung eingestellt werden.

Thomas

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 16:42:39
von Pirx
joe-t hat geschrieben:Man schreibt es ist ein Abstand zum Rahmen/Blattfedern einzuhalten von 30 bis 50 mm.
Mir erschien es zuviel und habe circa 20 mm genommen.
Je nachdem bei welchem Lenkeinschlag (rechts links) ist nach Vorne keine Gefahr eines Berührens des Rades zum Rahmen/Blattfeder gegeben.Diagonal dann zum anderen Vorderrad hinten zur Blattfeder, besteht die Kontaktgefahr zur Blattfeder.

Was habt ihr gefällt ?
Welcher Abstand hat sich bewärht?
Du mußt das bei der maximalen Achsverschränkung in Verbindung mit maximalem Lenkeinschlag messen - auf beiden Seiten. Erst dann weißt Du, wo es eng wird.

Pirx

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 16:58:21
von joe-t
:huh: hört sich kompliziert an.
Wieviel muss in cm sollten unter dem Rad liegen, wenn die Lenkung eingeschlagen ist ?

Gruss

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 17:27:50
von Pirx
joe-t hat geschrieben::huh: hört sich kompliziert an.
Wieviel muss in cm sollten unter dem Rad liegen, wenn die Lenkung eingeschlagen ist ?

Gruss
Für max. Verschränkung das Vorderrad so weit anheben, bis das Hinterrad beginnt, abzuheben. Geht am besten mit einem Stapler oder Kran. Je nachdem, wie Dein Aufbau befestigt ist, geht das schon in die Größenordnung von knapp 1 Meter.

Pirx

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-04 20:20:16
von joe-t
Mein Koffer hat die original Thw Lagerung, da ist sehr wahrscheinlich nichts mit einem Meter.
Denke da reisst der Koffer :angel:

lasse mir das ganze nochmal durch den kopf gehen :)

Danke für die Info.

Gruss

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-05 12:43:14
von ud68
Dann starte doch mit kleinen Brötchen: Einschlagen, FZ sichern, Wagenheber einseitig unter die Vorderachse und schauen, wo es enger wird.
Udo

Re: Servolenkung begrenzen Mercur 120

Verfasst: 2017-05-05 15:39:00
von joe-t
Werde ich Morgen machen. :D

Danke Dir