Seite 1 von 1
Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-16 23:21:21
von orangina
Hallo,
ich muss bei mir die Einstiegsstufen etwas verlängern. Im Moment denke ich darüber nach dafür eine Motorradkette zu verwenden. Hat das von euch schon jemand gemacht? Welchen Kettentyp habt ihr gewählt?
Grüße,
Markus
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 5:07:22
von imodra
Moinsen,
suche doch mal nach
Steuerkette oder Doppelkette, die sind breiter als Motorradketten und beim Schrotti recht günstig.
LG Thomas
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 8:27:54
von angelatorsten
Hallo Markus,
gucke mal bei you tube unter ,,hermann - unterwegs''.
Da wird das Sternchen von Luigi vorgestellt. Hier siehst Du genau die Lösung der Anfrage...!
Viel Spass
Angela und Torsten
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 10:32:51
von meggmann
Herman unterwegs (mit einem n)
Dass die Stufe nur in eine Richtung schwingt hat was - wobei man auch mit der Seillösung die Höhen erklimmen kann. Vorher mal checken wie dicht die Reifen der Stufe kommen, nicht dass die im Weg sind.
Gruß Marcel
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 11:17:43
von CharlieOnTour
meggmann hat geschrieben:
Dass die Stufe nur in eine Richtung schwingt hat was
Hat auch Nachteile. Eben das sie nur in eine Richtung flexibel ist und im Extremfall eben den Einstieg verbiegen kann oder abreißt.
Zugegebener Maßen ist das schon eher unwahrscheinlich. Aber möglich.
Wir haben die originalen Trittstufen vom KAT am Magirus.
Marcel Kley fertigt die Teile auch in neu und in Edelstahl in Wunschlänge.
Gruß
Chris
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 11:19:13
von psrene
Hallo Markus,
das ganze sieht bei mir so aus.
Habe noch was von dem Material übrig.
Mehr gerne per PN.
Gruß Rene
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 20:04:25
von siegerland
Hallo Markus, wir haben eine Duplex-Kette 12B2 SS von Rexnord genommen, den Tritt haben wir uns übers Netz kommen lassen.
Das ganze gibt's auch als Satz zu kaufen, durch ein bisschen Recherchieren der Einzelteile kamen wir aber auf nur knapp 1/3 der Kosten durch Eigenbau.
Gruß
Stefan
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 20:12:08
von Uwe
Hallo,
wir haben am 170er 20mm-Stahlseil für kleines Geld aus der örtlichen Seilerei. Das ist so steif, dass es sich beim Einsteigen kaum verbiegt und trotzdem in alle Richtungen flexibel ist.
Grüße
Uwe
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-17 23:06:07
von advi
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-04-18 21:34:25
von orangina
Hallo,
dank euch für den Input! Mit 'Rollenkette' ist man auf der richtigen Spur und findet alle mögliche Varianten zu vernünftigen Preisen ;-)
Grüße,
Markus
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-13 13:19:24
von MadLemming
@Uwe
wir haben am 170er 20mm-Stahlseil für kleines Geld aus der örtlichen Seilerei.
Ich würde es auch gerne so machen, für mich sieht das schöner aus.
Könntest Du bitte ein Bild posten warauf man erkennen kann wie Du das ganze befestigt hast?
Bin mir da noch nicht 100%ig schlüssig wie ich das am besten realisieren kann.
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-15 8:01:44
von Wilmaaa
Hier mal ein Bild aus der Restaurierungsphase 2005:
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-15 8:17:08
von Uwe
Wobei ich Stand heute an der Unterkante Karosserie noch eine Stufe aus Aluriffel anbringen würde, die etwas weiter (~7cm) raussteht. Seile kämen dann an die Außenkante dieses Tritts.
Grüße
Uwe
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-15 8:53:09
von MadLemming
Vielen Dank, so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.
Mal schauen ob ich das mit der Bügelklemme bei mir hinbekomme.
Ich wollte das hier drunter Befestigen und einfach Das Stahlseil durch die Öffnungen führen und oben mit einer Klemme befestigen. Deine Lösung gefällt mir aber besser.
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-15 8:56:59
von gunther11
4wheel24 hat eine Lösung im Angebot. € 299,00 pro Paar

Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-15 9:14:11
von MadLemming
Stolzer Preis... Mal schauen was meine Lösung kostet.
Ich werde berichten...
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-15 11:00:44
von Pirx
Wilmaaa hat geschrieben:Hier mal ein Bild aus der Restaurierungsphase 2005:
Einstieg_Deutz.jpg
Ich habe eine ähnliche Lösung, aber die Stahlseile hatten oben Gewindebolzen, was natürlich bequemer zu befestigen ist. Die Dinger sehen aus wie die vom MAN KAT, stammen aber von irgendeinem Traktor. Das Paar gab es bei ebay-Kleinanzeigen für 35,- EUR.
Mich würde sehr interessieren, von welchem Traktor diese Stahlseil-Tritte stammen. Ich könnte nämlich noch ein zweites Paar brauchen. Eventuell weiß es einer der Landmaschinen-Profis hier?
Hier ist ein Bild davon, leider aus ungünstiger Position:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 25#p720325
Pirx
Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-17 21:05:37
von Tobimaxx
Hallo,
Die Bauform mit den Drahtseilen hat jeder Iveco Magirus 110-16 oder 110-17 Allrad Serienmäßig verbaut.
Einfach mal nach dem Typen googeln da sieht man die auf jedem Bild
Gruss Tobi
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-17 21:39:53
von ClausLa
Moin,
der LT 4x4 hatte sowas auch, aber ich befürchte, da ist die 4wheel24-Lösung günstiger.
Ich hab da was im Kopf von 75€ für EIN Seil allein.
Der 12M18 ebenso, da möcht ich die Preise gar nicht erst wissen.
Seil hat halt den Vorteil, dass es in alle Richtungen wegkann, ´ne Kette nur in eine.....
Gruß Claus
Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-18 0:45:53
von Weickenm
Hi,
Also ich hab für 1€ (aber 8€ Versand :MAD:) mir 3,4m Duplex Kette auf Ebay geschissen. Den Vorteil in der Kette im Vergleich zum Seil erhoffe ich mir darin, dass diese nicht nach hinten durchschwingen können. Damit bleibt das Schienbein hoffentlich von blauen Flecken befreit ^^
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-18 8:31:03
von Uwe
Also die Macken an meinen Unterschenkeln kommen vom Holzspalten ohne Schienbeinschoner, nicht von der nach hinten schwingenden Trittstufe am 170er
Zudem hätten Seile Deinen kleinen Stunt in Saverne überlebt, ne Duplexkette eher weniger
Grüße
Uwe
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-18 9:49:34
von Reisender
Hallo
Man kann auch einfach das Teil von der BW nehmen, das am KAT verbaut ist.
Wir hatten es an der vorderen Stossstange verbaut, um besser die Haube zu öffnen.
Gruß aus der Eifel
Reisender
siehe Seite 4 des Reiseberichtes
http://www.man-on-tour.de/reiseberichte ... 6_2007.pdf
Re: Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-18 20:01:23
von Weickenm
Hi Uwe,
danke für deine Einschätzung. Ich persönlich würde halt ein durchschwingen wie bei Strickleitern befürchten. Klar bei entsprechender Drahtseildicke passiert das nicht

Aber das Argument mit Saverne ist nicht von der Hand zu weisen
Beste Grüße
Florian
Einstiegsketten
Verfasst: 2017-09-18 20:09:02
von maxd
Ich kenn die vom KAT und vom Steyer - da schwingt nix.
--max