Seite 1 von 1
Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-13 16:09:14
von Oscar
Hallo zusammen,
ich versuche momentan die Geräuschentwicklung im Führerhaus einzudämmen und bin dabei an der Fahrerhauslagerung zugange. Nachdem beide Dämpfer komplett eingefahren sind wollte ich schauen wo die entsprechende Feder bzw der Gummi sitz. Ich finde aber nur einen waagerecht eingebauten Silent/Gummiblock der das Fahrerhaus mit dem Rahmen verbindet. Kann das alles sein? und vor allem warum liegt der Block? Ich hätte erwartet das, dass Fahreraus auf so einem Block liegt und nicht daran hängt?
Vielleicht kennt jemand so ein Fahrzeug und kann mir beschreiben wie das normalerweise aussehen sollte!
Achso ja es geht um die hintere Aufhängung vorne ist das Fahrerhaus auf zwei Gummiklötzen abgestützt.
Vielen Dank schonmal
Grüße Uwe
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-13 22:58:32
von Ulf H
... ist beim Gleichalten Frontlenker genauso gelöst ... die waagerecht eingebauten Silentblöcke waren so ausgenudelt, dass die beiden eigentlich gegeneinander gefederten Teile direkt aufeinander lagen ... damit das Fahrerhaus nicht nach hinten hängt sorgte eine Holzlatte zwar nicht für Federung, aber immerhin für den nötigen Abstand ... so kam die Fuhre zu mir und war mit der Konstruktion sicher schon tausende km auf Tour ...
... bei mir wurde dann irgendwann die Abstandhalterlatte durch stehende Silentblöcke ersetzt ... die liegenden sind immer noch die originalen, nun aber dank den stehenden Blöcken wieder rechteckig und nicht mehr rautenförmig ...
... Foto würde helfen ... dann kann ich sehr schnell sagen ob die vom Frontlenker identisch ist ...
Gruss Ulf
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-13 23:11:33
von Oscar
Hallo
Ich Versuch mal ein Foto
Grüße
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-13 23:12:52
von Oscar
Sorry das Foto bitte einmal nach rechts drehen
Dann stimmts...

Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-13 23:15:16
von Oscar
Ach und beim Foto ist die kabine mit dem Wagenheber
leicht angehoben... deswegen geht der Gummi etwas nach oben.
Grüße
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-14 7:31:05
von Ulf H
... die Lagerung beim Frontlenker ist anders, das Prinzip, nämlichen den Silentblock waagerecht als Feder zu verwenden, oder soll ich sagen zu missbrauchen, ist das selbe ...
Gruss Ulf
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-14 8:01:45
von Oscar
Hallo Ulf
Vielen Dank für Deine Auskunft. Ich war mir ziemlich sicher,dass da noch was fehlt. Weil nur waagerecht den silentblock der muss ja brechen...
leider habe ich noch keine vernünftige Stelle gefunden um senkrecht silentblöcke unterzubringen.
Vielleicht hat das ja schonmal einer gemacht? Oder ist nur bei mir am Auto der Block so hinüber?
Grüße uwe
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-14 8:57:55
von clyde
Hallo Oscar,
bei mir sah es genauso aus.
Allerdings hatte ich neben dem Gummiklotz rechts und links jeweils noch einen hydraulischen Stoßdämpfer.
Diese Stoßdämpfer habe ich durch Universalfederbeine vom Motorrad ersetzt.
Jetzt tragen hauptsächlich die Federbeine das Fahrerhaus, der Gummiklotz ist fast komplett entlastet.
Gruß,
Oliver
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-14 9:09:27
von Oscar
Guten Morgen
bei mir sind ebenfalls zwei hydraulische Dämpfer rechts und Links von dem Silentblock.
Wo hast Du die Federbeine her?
Ersatzdämpfer hätte ich schon gefunden aber die bringen mir ja nichts solange nicht der Block ersetzt oder verändert wird. Momentan hängt die ganze Geschichte auf komplett eingefahrenen Dämpfer.... dementsprechend "rumpelts" ein wenig im Fahrerhaus.
Allerdings wäre die Idee mit den Federbeinen auch nicht schlecht. Noch dazu komme ich eher bescheiden an den Silentblock ran da ist leider der Koffer im Weg..
vielen Dank für eure Tipps
Grüße Uwe
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-14 9:12:14
von clyde
Die Federbeine habe ich von Polo oder Louis, weiß ich nicht mehr genau.
Die sind sogar in der Federvorspannung einstellbar.
Gruß,
Oliver
Re: Fahrerhauslagerung Magirus 120-16anw
Verfasst: 2017-03-14 9:19:07
von Oscar
Super
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ich nehme an dass dein Führerhaus jetzt "schwebt"!?
Ich mach mich mal auf die Suche nach geeigneten Federbeinen
Grüße