Seite 1 von 2

DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 0:10:34
von Miaouuu
Hallo liebes Forum,

auch ich möchte mich nach längerem Mitlesen einmal vorstellen. Seit knapp 9 Jahren nun schon fahre ich mit einen ganz wunderbaren Mercedes MB100 auf meine Festivals und Reisen. Und das soll auch so bleiben :D .......allerdings suche ich für ein anderes Projekt einen geländefähigen Pritschen-LKW mit folgenden Eigenschaften:

Must have:
- zwingend unter 7.5 t Gesamtgewicht
- Ladeflächenlänge ca. 4 Meter
- Gesamtlänge dagegen so gering wie möglich (keine DoKa! kein Hauber auch wenns nett aussieht)
- Nutzlastminimum 2 t (allerunterste Grenze, sollte mehr sein)
- synchronisiertes Getriebe (ich war schon drauf und dran mich in den 680er Steyr zu vergucken, bis mir klar wurde, worauf ich mich da einlassen würde...)
- Lenkhilfe, am besten Servo (wenn ich den Umfang meiner Oberarme so betrachte, kein zu verachtenes Kriterium ^^)

Nice to have:
- Plane / Spriegel
- Oldtimerzulassung
- einfache Besorgung von Ersatzteilen, gute Community
- AHK

Der LKW soll hauptsächlich im Gelände (evtl. matschige Wiesen, Waldwege, etc.) eingesetzt werden, daher sind Langzeitreise-Kriterien für mich weniger interessant. Sowieso wird er tendenziell wenig KM laufen, dafür aber auch mal durch die Stadt fahren müssen. Als Budget stehen mir ca. 7500 Euro zur Verfügung. Ein paar Reparaturen schrecken mich nicht ab, allerdings möchte ich natürlich auch nicht mehr Zeit unterm Wagen verbringen, als ich damit fahren kann.

Nun suche ich schon ein ganzes Weilchen und hab schon langsam einen gewissen Überblick, welche Modelle so in Frage kommen. Natürlich hätte ich am allerliebsten noch einen Mercedes, aber das ist sowohl preislich als auch mit den Größen- und Gewichtseinschränkungen gar nicht so leicht machbar (denke da z. B. an 814, 914, 917, 1017, Unimog, etc.). Son superseltenes ACM Fahrzeug mit Ersatzteilen nur aus Frankreich ist auch nicht das Wahre. Und dann gibt es natürlich noch etliche andere Marken, bei denen aber nicht so richtig der Funke überspringen will.

Meine Favoriten sind bisher der DAF Leyland T244 und der IFA W50 (beim besseren L60 kriegt man ja schon wieder Probleme mit dem Gewicht). Von ersterem gibt es u. a. ein Angebot aus den Niederlanden das schon verdächtig lange aktiv ist. Hat jemand Erfahrungen mit der Überführung aus anderen Ländern, gibt es da Probleme? Oder warum kauft den keiner? Den IFA sehe ich auch öfter mal irgendwo recht günstig, allerdings kommen die meist aus der Landwirtschaft und sehen ganz gut zerrockt aus. Habt ihr vielleicht Empfehlungen für gute und seriöse Portale (außer den gängigen wie Mobile, Ebay, Truckscout24, VEBEG)?

Außerdem würde ich mir die beiden Favoriten wahnsinnig gerne mal in echt anschauen, ohne dazu ans andere Ende der Welt zu fahren. Es gibt nicht zufällig jemanden aus dem Raum Hamburg, der mir da weiterhelfen kann? Führerschein Klasse C1 ist aktuell in Arbeit, allerdings noch nicht abgeschlossen....

:search:


Mit liebstem Gruß aus dem hohen Norden,
Sandra

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 0:33:41
von Lucky cd
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=7

Okay, der steht nicht bei Hamburg.

Ablasten, Leiter runter, Plane und Spriegel drauf, sollte ins Budget passen.

Gruß

Ralph

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 0:44:14
von Miaouuu
Wäre immerhin schon mal ein bezahlbarer Mercedes mit guten Maßen.... allerdings frage ich mich, hat der Allrad, eher nicht oder?

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 1:06:45
von Lucky cd
Allrad eher nicht. Aber mit der richtigen Bereifung sollte er die Ansprüche mit matschigen Wiesen gut meistern.
Gibt sicher noch anderes. Braucht man nur etwas Geduld. Das war jetzt nur mal ein schnell Schuß.
Gruß

Ralph

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 9:42:20
von Uwe
Hallo und willkommen.

Ne Servo wird der LP auch nicht haben...

Ein paar Worte mehr zu Deinem Nutzungsprofil wären m.E. hilfreich. Matschige Wiesen mit 2t auf der Pritsche. Wie oft? Wie nah ist der nächste Trecker, der Dich rauszieht? Oder nimmst Du AS-Profil oder Ketten (--> Oberarme) in Kauf? Mit Blick auf Geländefähigkeit und Gewichtsgrenzen würde ich mir ein Fahrzeug aussuchen, dass die 2t Nutzlast nativ hat und nicht unbedingt nach einem abzulastenden 5-Tonner schielen. Mein persönlicher Favorit wäre ein IVECO 80-13 oder ein 75-16. Ein Renault TRM2000 passt auch ins Raster. Teile hierfür sind m.E. nicht schwieriger zu Besorgen als für einen DAF. Aber da hat's ja das Funkenproblem...

Grüße
Uwe

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 10:23:35
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

von den Eckdaten her sollte auch der GAZ 66 mit Pritsche passen. Gelegentlich (leider nicht sehr oft) sind die recht günstig zu bekommen, in die Ersatzteilbeschaffung muss man sich ein wenig rein arbeiten, dann klappt das aber zuverlässig und günstig, allerdings nicht mit den von der Daimlertheke gewohnten kurzen Lieferzeiten.

Punkten kann der ganz sicher mit der Geländegängigkeit und einfacher, überschaubarer Technik. Punktabzüge bekommt er wg. Exotenstatus und V8-Benziner, zweiteres relativiert sich bei geringer Fahrleistung.

Schalten geht nicht ganz so fluffig wie bei einem modernen Getriebe, 3. und 4. Gang haben eine ansatzweise Synchronisation, Schalten mit Zwischengas und Zwischenkuppeln macht's einfacher, die Servolenkung ist serienmäßig vorhanden.

Grüße

Marcus

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 12:56:50
von Miaouuu
Hey, danke schon mal für die ganzen Anregungen :happy:

Vielleicht noch ein paar Worte mehr zum Einsatzgebiet. Das Ganze soll eine Art Food-Truck werden, nur ohne Essen ^^….. Damit soll der Gute dann auf diversen (matschigen) Festivalwiesen stehen, aber auch mal auf einer entlegenen Waldlichtung. Ein Trekker zum Rausziehen ist da nicht immer vorhanden. Ketten oder ne Seilwinde wären vielleicht eine Option, gehen aber auch wieder aufs Gewicht. Optisch muss der schon ein bißchen was hermachen, daher wird es wahrscheinlich ein Oldtimer werden. Außerdem wäre eine H-Zulassung toll, der Aufbau wird ja sowieso (während der Fahrt) von der Plane verdeckt.

IVECO 80-13
Die Nutzlast bei dem ist definitiv ein Argument, was die Optik etwas in den Hintergrund rückt. Ich glaube der war bisher nur deshalb nicht in der Liste, weil ich den noch nicht mit ner ausreichend langen Ladefläche oder nur ohne 4x4 gesehen hab.

IVECO 75-16
Meinst du damit den den 75 E 16 P Eurocargo? Da überwiegt dann doch langsam das Problem mit der zu gewöhlichen Optik.

Renault TRM2000
Der ist geil, den hatte ich auch schon in der Liste! Das Problem was ich bei dem sehe ist der kurze Radstand, mit 2.7 Meter werde ich wohl keine 4 Meter Ladefläche aufbauen können. Und der 4000er ist dann wieder zu schwer und zu selten.

GAZ 66
Awww, der ist ja schnuckelig, kenn ich noch gar nicht! Wahrscheinlich nur selten zu haben…. Kann man das zulässige Gesamtgewicht von 5.800 irgendwie erhöhen?

Und was haltet ihr denn z. B. von dem DAF Leyland, ist der für meine Zwecke sinnvoll?

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 13:05:14
von Lucky cd
Sinnvoll ist immer das womit du dich wohl fühlst und das, zumindest zum größten Teil, deinen Wünschen entspricht.

Alles Andere sind Kompromisse.

Gruß

Ralph

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 13:43:41
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Miaouuu hat geschrieben:GAZ 66
Awww, der ist ja schnuckelig, kenn ich noch gar nicht! Wahrscheinlich nur selten zu haben…. Kann man das zulässige Gesamtgewicht von 5.800 irgendwie erhöhen?

Und was haltet ihr denn z. B. von dem DAF Leyland, ist der für meine Zwecke sinnvoll?
da der GAZ ziemlich leicht ist, sollte das mit dem Erhöhen des zGG nicht notwendig sein, da gibt es aber wenig (eher keine) Erfahrungen in Deutschland. Als Hingucker auf Festivals macht der aber garantiert Punkte.

Der DAF Leyland (Gewichte habe ich grade nicht griffbereit) dürfte auch ein echter Kandidat sein, da fällt mir notfalls jemand ein, der seinen DAF ohne Koffer verkaufen möchte, ich müsste nachfragen, ob der noch verfügbar ist. Der DAF ist relativ modern und wohl auch gut handbar, da haben wir aber Kollegen mit mehr Knowhow als ich hier im Forum.

Grüße

Marcus

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 13:53:25
von Miaouuu
Auf der Suche nach dem GAZ bin ich gerade über folgende Seite gestolpert: http://www.mortarinvestments.eu/ger/pro ... rrency=EUR

Da gibts ja echt abgefahrene Teile zu kaufen! Und da aus Tschechien auch noch ziemlich günstig. Aber eine gewisse Erfahrung damit in Deutschland wäre mir schon wichtig. Bei meinem Kutter war ich auch schon des öfteren mal froh darüber, ein gutes Forum als Nachschlagewerk zur Hand zu haben.

Der DAF ohne Koffer würde mich auf jeden Fall interessieren. Am besten möchte ich den wie gesagt gerne mal aus der Nähe betrachten, um ein Gefühl dafür zu kriegen, ob ich mich damit wohlfühlen würde.

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 14:00:12
von Wuiderer
Hallo Sandra,
ich werfe mal noch den MAN G90 in den Ring. Da bist du warscheinlich eher im oberen Bereich deines Budgets, aber in meinen Augen einfach ein sehr solides Fahrzeug.
Bei den Dänen gibts immer wieder welche mit Plane und Spriegel von der Armee - Kostenfaktor hierbei sind glaube direkt ab Armee ca 9000€...
Gruß Clemens

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 14:07:07
von franz_appa
Hi
Wenn's um Kult geht:

Merkur mit Pritsche
Alles raus was wiegt - kommst du knapp mit 2 Tonnen Zuladung hin
(wird aber bei den anderen Kandidaten genauso knapp - wenn nicht knapper)

unsynchronisiert? kannste lernen, macht Spaß wenn du's kannst
Dicke Arme beim lenken?
Sagst ja du fährst eh wenig km - und lenken nur wenn du rollst - sollte auf jeder Wiese gehen.

Greets
natte

PS - und berichte was es hinterher geworden ist :D

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 14:10:32
von Lucky cd
Saurer 2 DM ginge ja auch. Lässt sich prima ablasten, hat Servo und soll sich fahren lassen wie ein PKW. :spiel:

Ein englischer PKW, da Rechtslenker. :eek:

Ansonsten passt alles. :rock:

Und glaube mir, wenn du mit dem Teil durch Hamburg fährst, man erinnert sich an dich. :totlach:

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 14:46:09
von roter brummer
Hallo,
Zum Stichwort 'optisch was hermachen' musste ich unweigerlich an fisherman's friend denken. Die sind mit einem AM General 6x6 auf Festivals unterwegs.
Klar, völlig andere Dimension als gefordert, aber um eine kleine Haube wirst du dennoch nicht herum kommen, wenn du als knuffiger Oldtimer und nicht als 'altes Auto' wahrgenommen werden willst.
Achso, die blöde Frage, die nicht fehlen darf: Wenn der C1 in Arbeit ist, warum nicht gleich der C? Den etwas höheren Aufwand wiegt die anschließende größere Flexibilität auf..

Wenn das Auto vorrangig für Festivals etc gedacht ist, würde ich mit das mit dem Allrad nochmal überlegen. Auf Festivals ist man naturgemäß meist nicht allein wenns wirklich schief geht und anständige Bereifung reißt auch schon viel.
Allrad dagegen kostet Gewicht und schränkt die Fahrzeugauswahl recht stark ein. Ist es das wert?

Gruß
Daniel

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 15:20:10
von Miaouuu
Ach wie schön, so viel Beteiligung, danke!

Gegen 7.5+ Gewicht / C-Führerschein:
Sonntagsfahrverbot (genau das wäre aber einer meiner Hauptreisetage), regelmäßiges Parken in Wohngebieten verboten (unweit meiner Wohnung gäbe es geeignete Parkplätze die ich dann nicht nutzen kann), noch größer & schwerer = noch schlechter für unwegsames Gelände, Steuern & Mautgebühren, alle 5 Jahre Eignungstest für Verlängerung des Führerscheins notwendig (galt als ich mit dem Führerscheins begonnen habe erst ab 50 für die C1 Klasse, jetzt leider auch immer, grmpf)

Geländetauglichkeit ist mir sehr wichtig, schließlich wird dies das Haupteinsatzgebiet. Ich will auch unabhängig sein und mich nicht bei jeder 3. Pfütze vom Platz ziehen lassen, wie sieht das denn aus ^^ Ein Rechtslenker kommt auch nicht in Frage, dann würde ich mich eher noch auf das unsynchronisierte Getriebe einlassen.

MAN G90 und Merkur guck ich mir mal genauer an….

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 15:22:29
von Lucky cd
Mal ne blöde Frage meinerseits.

War da nicht etwas mit H Kennzeichen und gewerblicher Nutzung oder gilt das nur für Transportunternehmen?

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 15:39:34
von Frieland
Sonntagsfahrverbot gilt für alle LKW >7,5to sowie alle LKW mit Anhänger (egal welcher Tonnage).

Ob H-Kennz., privat oder beruflich, ist egal.
Ebenso ist Thema "Maut" ab 7,5 Tonnen zu beachten, wenn man ein mautplfichtiges Fahrzeug bewegt (egal ob privat oder beruflich. Fahre ich privat Actros, muss ich auf einer Autobahn Maut löhnen).
Und "parken" ist ab 7,5to ebenfalls zu beachten.

Daher am einfachsten: eine Zulassung beantragen, die nicht LKW ist. Bist du So.KFZ Wohnmobil, bist du fein raus.


PS:
"ich schreibe oben mehrfach "ist zu beachten", weil es natürlich auch hier wiederum viele Feinheiten gibt, unter deren Beachtung man dann doch wieder etwas darf. Zum Beispiel: parken auf Privatgrundstücken in Wohngebieten....BauNvo...reines/allgemeines Wohngebiet...LKW oder über 7,5to..."regelmäßig".... <- das sind einige Schlagworte, unter denen man Suchen muss um zu wissen, ob man sein 12 Tonnen Wohnmobil vor der Haustüre auf seiner Einfahrt parken darf.

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 16:57:39
von sharkrider
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
Der DAF Leyland (Gewichte habe ich grade nicht griffbereit) dürfte auch ein echter Kandidat sein, da fällt mir notfalls jemand ein, der seinen DAF ohne Koffer verkaufen möchte, ich müsste nachfragen, ob der noch verfügbar ist. ...
Grüße

Marcus
Ist er noch - allerdings nicht für 7.500 ;)

Gewichte und Maße zum DAF sind hier

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 18:45:33
von Mark86
Lkw als allrad mit den eckdaten (zuladung, pritsche, groesse, 7,5 tonnen) der noch nach was aussehen soll kannst fuer 7500€ vergessen, als mb sowieso. Wenn man damit geld verdienen muss sind teilebeschaffung und zuverlaessigkeit wichtig, es nuetzt nix wenn du 2 wochen auf n teil wartest und 2 festivals verpasst...

Zum kaufpreis kommen noch ueberfuehrunghiskosten, zuölassung, inspektion und erstinvestitionen, damit der zuverlaessig läuft, da sind nochmal schnell n paar tausender weg...

Pruefe auch ob du nen Fahrtenschreiber brauchst.
In deinem budget sehe ich eher nen anhaenger hinterm mb100

Verfasst: 2017-02-02 19:07:48
von Weickenm
Hi Sandra!

Die Firma Iglhaut bietet fürn Mb100 ne Umrüstung auf Allrad an. Was das kostet weiß ich nicht, ist aber vielleicht ne knuffige Alternative? Hat zumindest nicht jeder!
http://iglhaut-allrad.de/images/pdf/igl ... 990-04.pdf

Beste Grüße
Florian

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 19:26:14
von Frankenpower
Hallo zusammen,

für den DAF sprechen, Servolenkung, Allradantrieb, günstige Ersatzteile....und einige Leute im Forum, die bereits Erfahrung mit dem Teil gesammelt haben.

Bitte aber das Gesamtgewicht beachten. Aus meinem Ausbau weiß ich, dass der Laster mit Ladefläche (massiver U-Stahl und dicken Bohlen) rund 6.100kg wiegt. Wenn du da einen Aufbau drauf machst....wird es mit 7.500 kg echt eng!
Du kannst dir ja mal meine Lösung anschauen, mit Hilfsrahmen und leeren Aufbau war ich dann bei 6.000 kg....aber mit größeren Dieseltank, Ausbau und Wassertank kratze ich jetzt an der 7,49t Grenze!!
https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... _Mons.html

Viele Grüße

Frankenpower

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 19:56:30
von Miaouuu
Mein MB100 mit WoMo Ausbau hat keine AHK und wäre sowieso viel zu schwach für nen Anhänger. Und von innen soll er genauso bleiben, wie er jetzt ist, daher kommt Allradaufrüstung auch nicht wirklich in Frage.

Der Veranstaltungstruck ist ein anderes Freizeitprojekt, wenn ich mal ein paar Wochen nur dran rumbasteln muss, ist das nicht weiter dramatisch. Und nachdem was ich bisher so an Angeboten gesehen habe, bin ich ganz guter Dinge für knapp 8000 Euro einen fahrbaren Untersatz dafür zu finden :spiel:

Der DAF gefällt mir schon sehr gut und ich brauche ja auch keine Langstreckenversorgung..... vielleicht kriegt man das mit nem durchdachten Leichtaufbau irgendwie hin....

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 21:47:12
von Thomas244
Hallo Sandra,

der DAF lässt sich so gerade auf die 7,49t bringen (incl. der 2t Zuladung) wenn die wirklich sehr massive Pritsche ersetzt wird. Aber da muss dann schon gebastelt werden...

Du kannst Dir unseren in Bremen anschauen und fahren (WoMo 7,49t) schreib einfach. Infos gibt es auch hier: http://www.t244-forum.de/

Viele Grüße
Thomas

P.S. es gibt natürlich keine grüne Plakette und H-Kennzeichen ist auch erst in 3-5 Jahren möglich.

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-02 23:27:38
von rainerausbochum
Moin Sandra vom Rainer
An Deiner Stelle würde ich mir als erstes eine freie Nutzfahrzeugwerkstatt in Deiner Nähe suchen,einfach mal mit dem Meister sprechen,das Du vorhast einen alten Laster zu kaufen+Du ihn vielleicht vorher fragen könntest,ob er Erfahrung mit dem ausgesuchten hat+Dir im Notfall dann auch fachlich helfen kann.Sich jetzt mal eben so einen Exoten zu kaufen,mit dem Du dann alleine stehst,
kann nicht in Deinem Sinne zu sein.Ich kann Dir nur empfehlen,sich einen deutschen Marken LKW zu kaufen,wo Du dann auch mal eben hinfahren kannst,wenn man E-Teile oder Hilfe braucht,mit GAZ+Co brauchst Du in den deutschen Werkstätten garnicht aufzutauchen,da haben die keine Lust zu!Wie Du oben schriebst,möchtest Du ja auch mal fahren+nicht nur basteln,also überlege Dir gut,was Du Dir an den Hals hängst,alte Laster nur zum fahren,gibts in den seltensten Fällen,+die Dimensionen sind ja auch andere als MB100,auch finanziel.
Gruß+eine glückliche Hand beim aussuchen+dann gute Fahrt,Rainer

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-03 11:29:33
von Miaouuu
Hey Rainer,

da sprichst du weise Worte. Selbst mit meinem Bus hab ich nur aufgrund seines Alters lange gebraucht, um eine Werkstatt zu finden, die sich dem überhaupt annimmt. Mit guten Reparaturanleitungen (+gelegentlicher Forenunterstützung) mache ich schon sehr viel selbst, aber alleine für diese TÜV Action jedes Mal will ich die Unterstützung nicht mehr missen. Guter Tipp, ich werd Alexander von "Ein Herz für Laster“ wirklich mal anrufen, bevor ich irgendwo zuschlage….

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-03 11:42:22
von franz_appa
Hi
Na da müsste sich wegen einer Werkstatt bei den Nordlichtern doch info ausgraben lassen.

Wobei:
Hier bei uns wüsste ich jetzt auch keine... :angel:

Greets
natte

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-03 11:53:09
von Bruno1017A
general speaking: wenn du wie beschrieben wirklich wenig km fährst, könnte sich ja ein total unbeliebter Spritfresser/ Benziner den sonst kaum jemand will als richtiges Schnäppchen erweisen. Oder alternativ ein langsames Fahrzeug mit kurzer Übersetzung, oft deutlich günstiger, da unbeliebt. In die Richtung würd ich mal schauen...

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-03 20:10:48
von Ulf H
... RW1 von der Feuerwehr ... Allrad, Winde, grosse Anhängerkupplung und meist auch Generator serienmässig ...

...der G90 macht doch optisch nix her, der uffgeblasene Vw-Bus ...

... Mercedes 911 ist zweifellos sehr Formschön, aber halt auch teuer ...

... Magirus 130D9 wäre da mein absoluter Favorit ... ich fahr den grossen Bruder (grösserer Motor, schwererer Rahmen und etwas höher, Grundabmessungen ubd Fahrerhaus sind aber gleich) dazu, da passt bei 3,20 m Radstand gut der 4,25 m lange FM2 Shelter drauf ... unter www.project-asia.com sollten sich noch Reste der Umbaugeschichte finden, oder hier om Forum mal nach Beiträgen von Cookie so von 2008 und 2009 suchen ...

Gruss Ulf

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-08 10:45:07
von SimonB
Moin,

ich würd ja, auch wenn Du ihn schon aussortiert hast, den Steyr 680 doch nochmal ins Rennen werfen.

Leergewicht ~5to, Ladefläche 4m, insgesamt kurz und sehr wendig, Zuladung 2,5-3t, Plane, Oldti, AHK.

Einzig halt die fehlende Getriebesyncro und beim Schweizer Modell auch die fehlende Servo spricht dem entgegen. Und ggfs. die in Norddeutschland fehlende Community, aber wir werden mehr ;-). Das mit dem Schalten haben mittlerweile fünf Mitbewohner*innen von mir mit jeweils 2-3 Übungsstunden problemlos gelernt, davor solltest Du also wirklich nicht zurück schrecken (es führt allerdnigs dazu, dass nicht "mal eben so" irgend ein Beifahrer das Steuer übernehmen kann, wenn Du müde wirst.

Und entgegen Marks *Vermutung* gibts den auch immer mal wieder für günstiges Geld; meiner hat vor 6 Jahren 3.200 gekostet.

Wenn Du nen Live-Eindruck vor Ort willst; mittlerweile gibts mindestens zwei Exemplare in Deiner Stadt.
Simon

Re: DAF Leyland T244, IFA W50 oder doch was ganz anderes?

Verfasst: 2017-02-08 11:24:00
von franz_appa
Ulf H hat geschrieben:
... Magirus 130D9 wäre da mein absoluter Favorit ... ich fahr den grossen Bruder (grösserer Motor, schwererer Rahmen und etwas höher, Grundabmessungen ubd Fahrerhaus sind aber gleich) dazu

Gruss Ulf
@Ulf

Da muss ich ich mal reindrängeln:
Wieso / Hat der 170er einen schwereren Rahmen?


Greets
natte