Seite 1 von 1

Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-09 17:46:04
von elcalimero79
So ich mach dann doch mal was eigenes auf.

Die Kabine die ich meine ist diese hier:

http://www.wagner-kunststofftechnik.de/t330.html

Es ist eine Absetzkabine.Was anderes wäre auch quatsch weil ich ja eine Kippbare Hütte hab.Ich weiss leider keinen Weg herauszufinden wie viel Platz ich zwischen Fahrerhausdach und Alkovenunterkante brauche.Die Kabine würde ich auf die originale Pritsche stellen(wie z.B. meggmann)Ich denke im Moment über viele Alternativen nach(Möbel oder Kühlkoffer o.Ä),was es letzten Endes wird....

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-09 21:12:46
von rotertrecker
Hallo elcalimero79!

Wenn ich mir so anschaue, wie bei meinem 90-16 Führerhaus zum Koffer verwinden...
Und ich habe immer noch nicht zur Federlagerung umgebaut...

JR Held hat zu einem Kurzhauber mal viele Gedanken bewegt, gerechnet und gezeichnet.
Letztlich waren es so um die 20 cm, und der Kurzhauber hat ein eher rundes Führerhausdach, von vorn gesehen.
Da unsere Schätzchen ja eher eckige Kisten sind, würde ich aus der Hühte mal sagen, mind. 30 cm.
Sonst kann es schnell Beulen geben.

Ich habe diese Idee auch ne Zeitlang betrachtet.
Mein Laster ist jetzt schon 3,4 m hoch. Mit dem Alkoven wäre es deutlich mehr geworden.
Hauptgrund es zu lassen war aber für mich die Kippfunktion.
Ich wollte einfach nicht immer die Kabine abnehmen müssen, wenn wirklich mal was ist, denn der 90-16 hat ja keine Luken mehr im Kabinenboden, um Notfalls an den Motor zu kommen!

Irgendwo im WWW geister ein Bild von nem 170er rum, mit Topsleeper auf dem Fahrerhaus. DAS wäre die Lösung, wenn Du wirklich soviel Platz brauchst.
Oder einfach nen Dachträger mit Dachzelt drauf.

Ich bin ganz von abgekommen. Vorn Kinderzimmer. Einzelsitze (H-Konform aus nem Setra-Reisebus aus den 80gern.) Schlafplätze für meine beiden kommen 2017 rein.
Hinten im Koffer Festbett für mich und Freundin. Sitzecke, Küche und Duschbad. Das Ganze bei 3,9 x 2,44 m aussen. Die komische Breite, weil das genau zwei Sperrholzplatten entsprach, 2,44m x 1,22m.

Absetz-Holzkoffer als Ladung auf Pritsche. Kein Tüv nötig, keine teuren Fenster für Fahrzeuge, keine sonstigen Auflagen für den Koffer. Mit Zwischenboden für Technik und "Kellerraum".
Der Koffer hat ne Art Leiterrahmen aus Stahl drunter, da setze ich dann die Stützen an.

Gruß Sven

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-09 22:48:51
von Frieland
rotertrecker hat geschrieben:
Irgendwo im WWW geister ein Bild von nem 170er rum, mit Topsleeper auf dem Fahrerhaus. DAS wäre die Lösung, wenn Du wirklich soviel Platz brauchst.
Oder einfach nen Dachträger mit Dachzelt drauf.
topsleeper Dachschlafkabine und magirus googlen, dann kommt dieses Bild. Ist nen THW-170er. Und zwar: http://beimirwirkt4x4.de/Galerie_Mobby/ ... leeper.jpg

Wollte ich auch haben. Hab schon mit Goldbecker telefoniert (da kommt die obige nämlich her). Ist machbar, kostet knappe 10k (weil es zwei sind aufgrund der Größe, die zu einer zusammen gefügt werden müssen).
Die alten Hasen hier im Forum haben mir aber sehr stark davon abgeraten. Die 170er DoKa sei nicht stabil genug. Gibt wohl auch Reiseberichte, wo die DoKa Schaden nimmt aufgrund schwerer Lasten (Reserverad auf dem Dach). Also müsste man die DoKa verstärken, und für viel Geld ne Kabine kaufen.

Ob das so auf die 90er Kabine zu übertragen ist....kA


Mein Kabinenbauer hatte auch noch die Variante "Alkoven - klappbar" im Angebot. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass sowas dauerhaft dicht bleibt...aber wäre zumindest noch nen Gedankenansatz.

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-09 22:56:54
von Frieland
Und Nachtrag (weil ich ja son Bildersucher bin):

der Magirus 170 mit dem Topsleeper hat sich dann bei diesem Aufbauer wohl so weiterentwickelt:
http://www.der-fehntjer.de/uploads/imag ... uge-8-.jpg

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-09 23:03:46
von elcalimero79
Den 170er kenn ich...Das mit dem Alkoven würde ich nur machen wenn es ne Absetzkabine wäre.Wie gesagt bin noch auf Lösungssuche,da mir das bisherige nicht wirklich gefällt.

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 9:38:35
von meggmann
Bei einem 90-16 ohne Radstandsverlängerung ist das maximale äußere Kabinenmaß (wenn man wirklich alles ausnutz - egal ob sinnvoll, hässlich,...):
Max. Länge: 3,95 m
Max. Breite: 2,55 m
Max. Höhe: 3,06 m (ab Oberkannte Hauptrahmen)
Ob sich die Fuhre dann noch anständig fahren lässt - keine Ahnung.
Abstand zu Alkoven bei Federlagerung min 30 cm, eher 40 (15 cm Federweg der Federlagerung, Führerhaus ist hinten Federgelagert)
Topsleeper: Das Führerhaus ist ursprünglich für 12 Mann Besatzung gebaut worden - also ca 900 kg Last. Lässt man jetzt große Teile der "Besatzung" weg, weil man zum Beispiel nur zu viert reist wäre da wohl noch was Luft für einen Dachaufbau. Ich wäre jetzt aber nicht ein großer Freund davon so weit oben noch viel Gewicht anzubringen, mal abgesehen von der Kletterei. Wie Stabil dei Dachkonstruktion ist weiss ich nicht.

Insgesamt wird der 90-16 wohl nicht zu einem Raumwunder - da müsste man dann schon zu einem LKW greifen, der einen längeren Radstand und ein kürzeres Fahrerhaus hat.

Für mich klingen deine Anforderungen nach du musst selber bauen (bauen lassen).

Gruß, Marcel

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 9:59:52
von franz_appa
Hi
Also im Dach ist schneller ne Delle drin als man gucken kann :angry:
Irgendjemand hat wohl mal in der Mitte der Doka links und rechts stabile Stützen eingebaut um die Dachlast höher und stabiler zu bekommen.
Ob das aber die Doka Lagerung dann wegsteckt... soll auch schon gebrochen sein.

So'n Gaz Koffer ist doch 3,60 lang, dann nen Durchgang und ne 2RaumWohnung gebaut - wenn das nicht reicht dann haste dat falsche Auto :angel:

Greets
natte

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 13:31:41
von Christian_HH
Ich hatte auch zuerst die Idee mit dem Alkoven - mir ist es aber auch zu hoch. Wobei ich da eine schöne technische Lösung für die Kippfunktion der Hütte hatte: Einfach auch den Aufbau hinten kippbar machen mit einer der Hydraulik der Hütte ähnlichen Konstruktion... ich habe dazu mal ein wenig gerechnet und theoretisch ist es möglich. Durch Zufall fand ich ein Bild:

http://www.der-fehntjer.de/uploads/imag ... s/61-7.jpg

Allerdings ist für die Doka ein wesentlich höherer Winkel nötig.

Gruß
Christian

PS: Hat jemand schon mal Kontakt mit Wagner Kunststoff gehabt?

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 13:45:12
von meggmann
Macht es aber auch nicht gerade trivial. Fahrzeugrahmen, darüber gelagerter Zwischenrahmen, darüber Heberahmen, darüber stabiler Kabinenunterbau....
Und um unter 7,5 t zu bleiben vielleicht auch nicht die erste Wahl.....


Gruß, Marcel

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 17:28:27
von elcalimero79
Die Kabine die ich meine ist zum absetzen wie ne Pick Up Kabine. Ist weder zu lang noch zu breit.Das mit der 2 Raum Wohnung ist ja geplant.Also ein Durchgang ist ein MUSS.Meine Kurze soll Nachts nicht erst aus dem Auto raus um mich erreichen zu können.Wie gesagt ich überlege in viele Richtungen was den Aufbau betrifft. Und das die Kiste ein H bekommen soll macht es nicht unbedingt leichter.

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 17:39:50
von meggmann
Wenn es einfach wäre, wäre es ja zu doof....... das könnte ja jeder!

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 18:03:32
von elcalimero79
meggmann hat geschrieben:Wenn es einfach wäre, wäre es ja zu doof....... das könnte ja jeder!


Das stimmt wohl...

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-10 19:14:09
von 680GL
Schönen Abend,
müsste mal bei meinem Sandmännchen nachmessen, denke aber so zwischen 5 und 10 cm ist bei meinem Luft zwischen Fahrerhaus und Alkoven, Dellen habe ich bisher keine.

LG Stefan

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:23:24
von elcalimero79
So nach langem hin und her überlegen, etwas Glück und auch mit nem Blick ins Portmonaie haben wir uns für eine Foto Auswertekabine der Bundeswehr entschieden.Sie hat die Maße 3,6m x 2,3m x 2,1m (LxBxH innen)und hat Containerlocks.Wird also auch als Ladung durchgehen.Also wird jetzt ein anderer Rahmen gebaut,der alte ist schon kleingeschnitten.

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:33:48
von rotertrecker
Klingt gut!
Wieviel wiegt sowas??

Gruß Sven

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:36:25
von elcalimero79
980kg soll das gute Stück leer wiegen..

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:42:14
von rotertrecker
Nicht schlecht! :rock:

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:52:32
von franz_appa
Hi
Stell mal bitte Fotos sein - woher habt ihr die Kabine??

Greets
natte

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:53:35
von elcalimero79
Das wird der Grundriss mit Hubbett über der Sitzgruppe.Der Große Klotz ist das Bad,gegenüber die Küche mit Hängeschrank.Zwischen Bad und Sitzgruppe kommt noch ein Schrank.

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 21:55:56
von elcalimero79
https://get.google.com/albumarchive/101 ... source=pwa

Ist unter Leichtmetallkabine zu finden.Aus Mühlhausen in Thüringen

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 22:28:01
von franz_appa
Hi- Danke
Also kein Durchgang in die Doka?

Greets
natte

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-11-21 22:35:11
von elcalimero79
Doch klar....zwischen Küche und Bad Sitzgruppe ist ja im Heck

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-12-16 19:40:31
von flößer
Hallo, ich hab bei meinem Alkoven in der Mitte 5 cm bis zur Doku ,durch die runden Ecken !!! an der Doku gibst da kein Problem

Re: Alkovenkabine 90-16

Verfasst: 2016-12-16 21:34:01
von elcalimero79
Danke für den Hinweis...Hat sich aber schon erledigt.