Seite 1 von 1

Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-10-21 16:19:36
von M+M-Woki
Hallo Forumsgemeinde,

war grad beim Tüv und auf der Waage. :spiel:

Umschreibung zum WOMO -> kein Problem :D

385 65 22,5 auf neuen Felgen ET 110 mit Tachoangleichung und eingestelltem Lenkanschlag -> kein Problem

Technischer Allgemeinzustand -> sehr gut :rock:

Mit mulmigem Gefühl auf die Waage (Ich hatte den Dieseltank dämlicherweise mit 300 Liter voll) 6750 Kg -> puh hat gereicht ;)

Alles in allem lief alles problemlos und auch der Prüfer war absolut unkompliziert :unwuerdig:

Hier noch 2 Bilder wie das Teil jetzt aussieht, Bilder von Innen reiche ich noch im Thema Aufbau nach.

Schönes WE Floh

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-10-21 16:27:40
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Glückwunsch! Saubere Arbeit, passendes Ergebnis.

Grüße

Marcus

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-10-23 22:00:42
von Christian_HH
Moin,

der sieht wirklich gut aus... ob wir unseren 90-16 auch mal so hinbekommen?!

Momentan ist er hinten nackig... wir haben grade den alten Feuerwehrkoffer bis auf den Federrahmen demontiert...

Kannst Du mir mal Infos senden zu:
- welche Felgen, Reifen? Ich bin noch auf der Suche...
- wie aufwendig war Tachoangleichung und eingestellter Lenkanschlag?
- Koffer und Kofferlagerung? Ich überlege noch am alten Rahmen rum - gefällt mir aber nicht so recht...

Gruß und Dank
Christian

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-10-24 8:24:02
von M+M-Woki
Hallo,

Reifen sind 385 65 r 22,5 (kauf keine China Dinger -> ich musste das teuer lernen !) neue Felgen ET 110 -> google mal, gibt es 2 Anbieter die Umrüsten .
Lenkeinschlag ca. 10 Minuten 2 Schrauben einstellen .
Tachoangleichung mit neuem Winkelgetriebe, ist ne Firma in Frankfurt -> ca. 200 .-
Ich hab einen neuen Rahmen auf den orig. Federlagerpunkten mit neuen Feder/Schrauben aus dem LKW Fahrzeugbau gesetzt.
Der orig. Koffer war bei mir nach der Demontage des Aufbaus nicht mehr stabil genug, habe aber die Stakästen wieder drunter gebaut.
Bei mehr Zeit stelle ich mal ein paar Bilder ein, kann aber noch 2 Wochen dauern.

Schönen Tag, Floh

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-11-15 13:01:35
von Jan1234
Schön schön,
bei welchen Tüv-ler bei uns in der Gegend warst du denn wenn ich fragen darf.
Danke Gruss Jan

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-11-15 13:27:05
von Christian_HH
Moin,

ich würde mich noch sehr freuen über Infos zu:

1.) Wie hast Du den Federrahmen gebaut? Ist er auch 100mm hoch? Wieviel Federweg hast Du vorgesehen? Oder welche Federn und wie weit vorgespannt?
2.) Brauchst Du Aussparungen für die Radhäuser im Koffer oder hast Du den LKW etwas höher gelegt?
3.) Wie groß ist Dein Koffer und wo kommt der her? Hast Du den Überhang vergrößert?
4.) Hast Du einen Durchschlupf gebaut?
5.) Wie hoch bist Du insgesamt?


Gruß und Dank
Christian

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-11-15 16:40:26
von M+M-Woki
Hallo,

also der original blaue Tüv bei mir ums Eck hat das Projekt von Anfang an begleitet und ich hab alles nach Absprache
und Wünschen der Prüfer vorbereitet, -> alles Eigenbau mit vielen fähigen Helfern ;) KFZ Meister,Zimmerermeister,ElektrikerMeister,Schreinermeister,Sanitärmeister. (Gott Sei Dank gibt es noch Handwerker !) :unwuerdig:
Der Koffer ist 3,45 m lang, 2,40 breit. Gesamthöhe ist 3,35 m inkl. Solarpanell
Innenhöhe beträgt 1,90 m, unterm Hubbett 1,72 m
Bad mit 90 x 1,20 m, Winkelküche, Dinette mit Bettfunktion 1,40 x 2 m,Hubbett 1,35 x 1,95 m über Dinette
Elternschlafzimmer in vordere Kabine mit Abtrennung durch Schiebetür vom Fahrerhaus.
Es können also bequem 4 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 3 Kinder Reisen.
Gefertigt aus MONOPAN 40 bzw 30 mm mit Innendämmung XPS 30 mm , dann 13 mm Fichte 3 Schichtplatten geölt.
Radkästen sind Innenliegend, ca. 20 cm in den Koffer.
Das ganze ist ein low Budget Projekt , Reisen und Spass haben stehen im Vordergrund.
d.H. die ein oder andere Detailarbeit muss oder kann ich noch verbessern. :angel:

Fahrzeug war von Beginn schon höher da original Einzelbereift. 12,5 R20
Achtung ist laut Brief ein 75 16 mit kurzem Radstand. 3,20 m

Der Koffer steht schon ordentlich über, ein Ersatzrad oder ein Heckträger ist nicht mehr drin !
Bei langem Radstand geht es sicher wieder.
Bei Interesse an einem Dachträger bitte eine MAil schicken.
Die Federdinger haben ca. 10 cm und reichen für den kurzen Radstand aus.
Näheres kann ich euch im Februar nach der Testfahrt in Marokko berichten ;)
Die 1. Dänemark, gut !
Die 2. Frankreich Italien sehr gut
Die 3. Kaunertaler Gletscher Wintertest letztes WE, absolut geil.
Bissher 8000 Km seit diesem Frühjahr ohne ein Problem. :rock:
Heizung lief auch ohne Höhenkit auf 2840 m 4 Tage durch.Truma Combi 6 D , allerdings mit qualmendem Startgedöns.

Ach ja, einen Durchgang gibt es auch, ist von einem Sattler mit Innenfutter und allem drum und dran genäht.-> Wärmedämmung / Schalldämmung
Bei Interesse von Bezugsadressen bitte eine MAil, da ich ja keine Werbung oder Empfehlung öffentlich geben darf.
Wenn ich mal viel Zeit habe stell ich ne Doku im Aufbau Thema ein. Vielleicht wenn ich in der Wüste sitze .
Schönen Tag Floh

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-11-20 16:02:10
von M+M-Woki
Hallo

anbei noch ein Bild wegen Lagerung.

Sind wie gesagt die orig. Lager wie beim Feuerwehrkoffer.

Noch mehr Bilder stelle ich heute im Thema Aufbau rein.
Schönen Sonntag Floh

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-11-20 16:24:02
von clyde
M+M-Woki hat geschrieben:Lenkeinschlag ca. 10 Minuten 2 Schrauben einstellen .
Das kann gefährlicher Murks sein.
Je nach Art des Lenkgetriebes, muß auch der hydraulische Anschlag eingestellt werden.
Mach´dich da lieber nochmal schlau.

Gruß
Oliver

Re: Tüv / Eintragung WOMO+ Reifen

Verfasst: 2016-11-21 16:39:44
von M+M-Woki
Danke Oli für den Hinweis,
;)
allerdings waren es nur ein paar mm beim Anschlag rechts
Wenn ich eine 1/4 Umdrehung weniger hätte wäre das Lenkgetriebe natürlich auch zu prüfen. :eek:
Allerdings gibt es keinerlei Anzeichen für eine quälende Pumpe bei vollem Rechtseinschlag.

Lg Floh