Seite 1 von 1

Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 13:49:52
von Hydraulicus
Hallo zusammen,

gleich vorweg: ich habe gestern vergessen, ein Foto zu schießen. Kommt aber noch. Ich habe schon einen Mercur, der hat diese seltsame Anzeige nicht. Es ist ein Nehmerzylinder (vermutlich von Druckluft versorgt), der quer auf dem Amaturenbrett nahe an der Scheibe verschraubt ist. Daran ist ein langer Zeiger befestigt (ca. 30cm lang), dessen Spitze rot angemalt ist. Muss also irgendeine Warneinrichtung sein. Jedenfalls steht der Zeiger jetzt senkrecht im Sichtfeld des Fahrers. Wie gesagt, irgendwas zur Warnung. Motor läuft und Druckluft wird aufgebaut. Hatte noch nicht die Zeit, zu verfolgen, ob es an der Druckluft, Öl oder sonstwas hängt. Auch nach längerem Motorlaufen kommt er nicht runter.
Kennt das jemand???
Danke & Gruß Felix

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 14:01:58
von watz
Hallo erst einmal,

Warnanzeiger ist richtig. Für den Druckluftvorrat. Solange der Zeiger im Sichtfeld steht ist nicht genug Druck auf der Bremse. Bloß nicht losfahren. Mein Brummer hat keine Federspeicher, sondern einfache Bremszylinder. Ohne Druck ist die Bremse lose und ohne Funtion.

Grüße aus Wuppertal

Bernhard

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 14:07:40
von Ulf H
... Idoitenstab ... nur ein Idiot fährt los, solange das Ding oben ist ... oder anders, es ist sooo auffällig, dass es seinerzeit als idiotensicher galt ...

... Nachfolger sind Hupen und fette, rote Leuchten ...

Gruss Ulf

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 14:22:16
von Landei
Felix,

wir hätten erst dann verteidigt, wenn die Stäbe unten gewesen wären.
Sonst hätte es Mecker gegeben, weil ja die Kolonnenführer von außen sehen konnten, welches Druckes Kind die Kraftfahrzeuge waren.

Ist Rotland im Angriffsrausch ohne überprüfbaren Bremsdruck losgebrackert?

Jochen :D :D

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 14:44:34
von Buclarisa
Ja welche Bremsen denn?
Zu der Zeit waren die hydraulisch und dann mit Luft unterstützt, deshalb gab es Frühsport mit Panzerkettenglied.
Stab? Der saß im Stabsgebäude.

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 15:03:39
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

diesen roten Stab gab es auch beim MAN 630, unübersehbar im Sichtfeld des Fahrers.

Habe leider auf die Schnelle im Web kein besseres Bild gefunden:

http://truckpartshamburg.de/images/prod ... 2-4539.jpg

Grüße

Marcus

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 16:27:50
von Hydraulicus
Hallo zusammen und danke für die zum Teil recht kreativen Antworten. Da habe ich mir es ja richtig gedacht. Er hat sich nach einer Weile auch etws nach links bewegt (was ich, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, verschwiegen habe) und die Bremse ging hervorragend.....beim Ausparken. :-) Straft micht, korrigiert mich, man kann aber mit Bleifuß und ostdeutscher Kraft auch trotzdem bremsen, da die Hydraulik ja immer geht!!!! Federspeicher hat der Mercur ja nicht, von daher ein ideales Fluchtfahrzeug (die wussten schon, warum man euch das bei der Bundeswehr zur Verfügung gestellt hat!!! :D )....auch für Campingplätze geeignet!!!!

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 16:52:09
von Freddy
Der Finger Gottes gibt Auskunft über die Funktion der Bremse.

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-23 17:12:39
von Hydraulicus
:) :lol: :lol:

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-24 12:17:00
von Landei
Eine Warnlampe gab es damals auch schon und ich habe im Kurzhauber sowohl Warnlampe als auch den Stab.
Zivile Lkw hatten den Stab nicht.

Es ging also um ein von außen erkennbares Signal. Beim Militär (bzw. ähnlich strukturierten Verbänden) geht man immer vom DAU und der Aufsicht über einen DAU aus.

Lkw mit Federspeicher hatten dann keinen Stab mehr, da mussten die Dümmsten dann nicht mehr so überwacht werden...

Re: Seltsame Anzeige vorm Lenkrad vom Mercur D13

Verfasst: 2016-09-24 14:30:56
von Kostas
Landei hat geschrieben: ...Beim Militär (bzw. ähnlich strukturierten Verbänden) geht man immer vom DAU und der Aufsicht über einen DAU aus....
Fast richtig! Beim Militär (o.ä.) ist der Fahrzeugführer nicht der eigentliche Fahrer, sondern meist der dienstvorgesetzte "Beifahrer". Der widerum sollte am "Finger Gottes" erkennen, ob die Idee den Abfahrtsbefehl zu geben wirklich so gut ist. Ein "sturer" Fahrer wäre nämlich im Zweifelsfall losgefahren: "Befehl ist Befehl..." :lol: :lol:

Auf diese Art und Weise wurden dereinst drei Panzerhaubitzen M109G im Moor versenkt, als ein Oberfähnrich (Offizier in Ausbildung) seine Zivilfahrer "anpflaumte", als diese ihn "erfolglos" darauf hinwiesen "Chefchen, Vorsicht!! Da ist es moorig!!" :joke:

Für kurze Zeit galt danach dann der Befehl, daß alle angehende Leutnants Führerscheine für alle Fahrzeuge in ihrer Batterie/Kompanie machen mußten... Fand ich genial, da ich sie später alle auf zivil umschreiben lassen konnte... :D :D