Seite 1 von 2
1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-10 16:17:13
von paf_32
Hallo zusammen.
Ich bin nicht ganz neu, aber lese bisher nur (ist ja auch eine Menge da).
Bin begeistert von der Vielfalt und der
Bereitschaft zu helfen. Werde gerne, wenn ich etwas weiter bin mit beitragen.
Wir sind 5 - Mama und Papa + 3 Mädels-

und wollen uns ein Fahrzeug bauen, da es für uns bisher nicht das passende zu erschwinglichen Preisen gab. Selber machen ist jetzt auch nicht billig -klar-, aber man weiß was man hat und ist happy.
Nachdem ich meine Suche eingegrenzt habe auf einen 1017 (BW, FW oder THW) würde ich gerne wissen, ob einer von Euch schon mit dem 1017 im Aufbau Sitze mit Gurt verbaut hat.
Ich will mindestens 3 Sitze mit Beckengurt, besser noch 3-Punkt-Gurt ich habe schon ein paar Themen dazu gelesen.
Nun die Fragen:
1. Ist es denn korrekt, dass wenn das Fahrzeug vor 1991 zugelassen wurde, gar keine Gurte vorhanden sein müssen?
2. Gilt das auch für den Aufbau oder nur für das Fahrerhaus ?
3. Bekomme ich einen 1017AF DOKA gekürzt um die Mädels alle vorne zu haben und kann dann noch 4,7m Aufbau (min) mit Durchstieg realisieren?
4. Kann ich einen 1017 zuerst mit 7,5t anmelden um ihn abzuholen und später nach Ausbau wieder mit 10t anmelden?
Führerschein für C bin ich dran, will ich auch!, aber dann könnte ich schon mal starten, damit das für den nächsten Sommer was wird...
Ich weiß sind Anfänger-Fragen (snief), aber ich will langsam was machen, nicht nur lesen :-)
Danke Euch...
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-10 16:42:11
von Mark86
1. Ist es denn korrekt, dass wenn das Fahrzeug vor 1991 zugelassen wurde, gar keine Gurte vorhanden sein müssen?
2. Gilt das auch für den Aufbau oder nur für das Fahrerhaus ?
3. Bekomme ich einen 1017AF DOKA gekürzt um die Mädels alle vorne zu haben und kann dann noch 4,7m Aufbau (min) mit Durchstieg realisieren?
4. Kann ich einen 1017 zuerst mit 7,5t anmelden um ihn abzuholen und später nach Ausbau wieder mit 10t anmelden?
Danke Euch...
Hai

Ich hab auch ne 1017AF Doka gekürzt mit allerdings 4,50m Aufbau.
1. Ja.
2. Macht das Gesetz keinen Unterschied
3. Sitze Eine gekürzte Doppelkabine ist eine gekürzte Doppelkabine. In der ersten Reihe kriegst du 3 Sitze unter, links, rechts und den Mittelsitz. Dahinter wird es enger. Das Problem ist Beinfreiheit und Motorabdeckung. 2 Quersitze, einen hinter Fahrersitz und einen hinter Beifahrersitz sind da aber überhaupt kein Problem, da können auch ausgewachsene Erwachsene ordentlich drin sitzen. Aber ansonsten sehe ich kein Problem, 5 Leute in einer gekürzten Doka unter zu bringen...
3. Aufbaulänge: Man kann natürliche eine Menge bauen, die Frage ist hinterher, wie das fährt, (eher eine Frage der Gewichtsverteilung) und wie das aussieht... Ich habe 4,30m Aufbauinnenlänge und etwa 4,50m Außenlänge, was den Koffer angeht. Dahinter kommen noch Ersatzradträger & Co mit 0,40. Das heist, mein Aufbau mit Reserverad & Co hat insgesamt 4,95m.
Fahrzeuggesamtlänge sind ~7,20m.
Länger als 7,20 oder 7,30m wuerde ich so ein Fahrzeug nicht bauen, weil es dann a) scheisse aussieht und b) irgendwann auch in der Gesamtlänge unhandlich wird. Rein optisch verträgt eine auf Hinterkotflügelkante gekürzte Doka einen Aufbau bis 5 Meter Außenlänge.
Du kannst also mit nem 1017AF und reichlich Arbeit deine Vorstellungen (Aufbaulänge 5m, 5 Sitzplätze vorne) gescheit umsetzen. Zumindest aus meiner Sicht.
4. Kannst du, achte dabei darauf, dass er abgelastet wird ohne technische Änderungen, kannst ihn dann hinterher einfach wieder auflasten.
1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-10 17:15:04
von paf_32
Super. Danke!!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-10 18:33:25
von roter brummer
paf_32 hat geschrieben:
Nun die Fragen:
1. Ist es denn korrekt, dass wenn das Fahrzeug vor 1991 zugelassen wurde, gar keine Gurte vorhanden sein müssen?
2. Gilt das auch für den Aufbau oder nur für das Fahrerhaus ?
3. Bekomme ich einen 1017AF DOKA gekürzt um die Mädels alle vorne zu haben und kann dann noch 4,7m Aufbau (min) mit Durchstieg realisieren?
4. Kann ich einen 1017 zuerst mit 7,5t anmelden um ihn abzuholen und später nach Ausbau wieder mit 10t anmelden?
Hi,
zu 2:
Spielt erstmal kein Rolle. Möchtest du aber Sitze neu eintragen, sind Gurte gefordert. (Aber die wolltest du ja eh)
zu 3:
Warum nicht die DOKA im Groben so lassen wie sie ist, ein paar Gardinen rein und als Schlafzimmer genutzt?
Wir haben hinter Fahrer- und Beifahrersitz eine Gardine quer. Ich schlafe gerne dort!
Gardinen auf, Panoramafenster nach vorn, Gardinen zu ist man für sich und hat trotzdem mal schnell nen Blick in (fast) alle Richtungen geworfen.
zu 4: Kannst du machen. Scheint mir aber unnötig aufwändig und teuer, wenn du eh den großen Schein machen willst.
Gruß
Daniel
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-10 21:36:32
von paf_32
@Daniel
sag mal, müssen die Gurte bei Neueintragung der Sitze im Aufbau 3-Punktgurte sein ?
Danke
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-10 21:43:53
von roter brummer
Da bin ich überfragt.
Gruß
Daniel
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 13:42:12
von Mark86
Ich wüsste nicht, warum bei "neueinntragung" Gurte vorhanden sein müssen.
Rechtsgrundlage?
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 16:54:00
von OliverM
roter brummer hat geschrieben:paf_32 hat geschrieben:
zu 2:
Spielt erstmal kein Rolle. Möchtest du aber Sitze neu eintragen, sind Gurte gefordert.
Gruß
Daniel
Das ist so nicht richtig . Je nach Baujahr und zgG werden keine Gurte benötigt..................... ob das sinnig ist oder nicht steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt.
Gruß
Oliver
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 19:26:13
von Mark86
Müsste 1992 sein...
Ich hab n großen Aufkleber auf der Seitenscheibe
"Keine Gurte, wir sterben wie Männer".
Dann weis der Bulle gleich auch völlig unabhänig vom Thema was Sache ist, zügig abhandeln oder Tag versaut...
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 20:23:20
von roter brummer
Hallo,
Ich meinte mich zu erinnern, dass mal jemand schlüssig dargelegt hatte, dass bei Neueintrag von Sitzen Gurte von Nöten wären. Hab ich auf Anhieb leider nicht gefunden.
Gruß
Daniel
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 20:36:31
von guenster
Hallo!
Mein Rat: Kauf dir einen DOKA! Das hinten sitzen nervt die Mitfahrer durch die eingeschränkte Sicht gewaltig.
Sitze hinten sind möglich, habe ich auch, in einem 1017 mit einem entsprechenden Gurtbock der unter der Rückbank sitzt.
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 20:53:07
von Mark86
roter brummer hat geschrieben:Hallo,
Ich meinte mich zu erinnern, dass mal jemand schlüssig dargelegt hatte, dass bei Neueintrag von Sitzen Gurte von Nöten wären. Hab ich auf Anhieb leider nicht gefunden.
Gruß
Daniel
Meinen bringt uns nicht weiter.
Rechtsgrundlage?
Allgemein ist es so, dass alle Vorschriften / Umtragungen, etc. entsprechend der STVZO Stand Erstzulassung sein müssen. So z.B. auch Heckunterfahrschutz, etc.
Es gibt nur einige wenige Ausnahmen, welche "nachrüstpflichtig" sind, so z.B. Seitenanfahrschutz, Heckunterfahrschutz, Beleuchtung, Warndreieck und Verbandskasten, Feuerlöscher oder Warnblinkanlage (alles Baujahres / Einsatzzweckabhänig, Beispielhaft aufgeführt).
Bei ner Doppelkabine kriegst du hinten keine 5m Koffer mehr drauf. Jedenfalls nicht in ordentlich und nett.
Und wie viel die Mädels ausm Fenster gucken, ... meistens ist das Handy schnell interessanter und demnächst ists auch so weit, das im Ausland auch das Internet so billig ist, da ist das mit der Aussicht nicht mehr so wichtig.
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 21:00:00
von Lasterlos
Mark86 hat geschrieben:
Und wie viel die Mädels ausm Fenster gucken, ... meistens ist das Handy schnell interessanter und demnächst ists auch so weit, das im Ausland auch das Internet so billig ist, da ist das mit der Aussicht nicht mehr so wichtig.
Genau, und auf Fenster im Aufbau kannst du auch verzichten.
Markus
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 21:59:53
von Mark86
Meine Aussage bezog sich auf quersitze in einer gekürzten Doppelkabine, nicht auf Sitze im Aufbau.
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 23:25:13
von paf_32
Danke für Eure Anmerkungen !
Das mit den Quersitzen ist nicht so falsch, aber wo bekomme ich ein Fahrzeug mit einer kurzen DOKA oder langen "normalen" Kabine.
Das scheinen ja alles selbst geschweißte zu sein, oder ?
Ist der 1017 dann der falsche ?
Habt ihr neben vebeg und mobile noch einen tipp wo ich eine sinnvolle Basis finde?
Merzi und schönen Abend noch !!!
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-11 23:48:18
von Mark86
Vergiss es. Es gibt n Fernfahrerkabinenmaß mit großem Fenster ab Werk, das ist aber bei Allrad LKWs sehr selten.
Du brauchst eigentlich das Fahrgestell was ich habe, nur, das ist grade nicht zu verkaufen
Bleibt dir nur selbst ne Doppelkabine zu kaufen, wie die:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... AQ9QEIIDAA
Und dann absägen...
Die Eckdaten die du sonst angibst, passen 100%ig auf nen 1017, also ist die Fahrzeugauswahl schonmal richtig

Mobile, EBay, EBay Kleinanzeigen, ...
Um 6.000€ kostet son TLF... (TankLöschFahrzeug)
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 0:00:36
von rotertrecker
Hallo paf 32 (komischer Name...

)
Was Du, und viele mit Dir, gern hätten ist eine sogenannte Fernfahrer-Kabine.
Die sind aber bei unserer Zielgruppe (LKW) sehr sehr selten.
Die Behördenfahrzeuge (geringe Laufleistung, meist guter bis sehr guter Zustand) haben eben in der Regel Dokas in groß drauf.
"Zivile" Laster haben meist ´ne kurze, eine Nahverkehr-Kabine drauf (und sind meist SEHR gebraucht...)
Ergo: Kabine kürzen! Haben schon viele gemacht, geht, ist aber ordentlich Arbeit! Viele Stunden selber bauen, oder viel Geld bezahlen.
Ob der 1017 der richtige ist? Hmm... Es gibt da ja auch die luftgekühlten Kollegen...
Ist eine Frage der Philosophie. Und des Budget´s. Mir sind die Burschen mit dem Stern in der Anschaffung zu teuer. Muss jeder selbst entscheiden.
Und, für Deine Aufbaulängenwünsche, eine Frage des Radstandes!
Ich nutze die Doka als Kinderzimmer. Stichwort Zweiraumwohnung.
Vielleicht auch ne Alternative?
Gruß Sven
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 0:26:36
von Mark86
Ich glaube bei den preisen von feuerwehrautos ist das absolut gesehen egal...
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 8:45:48
von Frieland
rotertrecker hat geschrieben:
Ob der 1017 der richtige ist? Hmm... Es gibt da ja auch die luftgekühlten Kollegen...
Ist eine Frage der Philosophie. Und des Budget´s. Mir sind die Burschen mit dem Stern in der Anschaffung zu teuer. Muss jeder selbst entscheiden.
Und, für Deine Aufbaulängenwünsche, eine Frage des Radstandes!
Ich nutze die Doka als Kinderzimmer. Stichwort Zweiraumwohnung.
Vielleicht auch ne Alternative?
Hallo,
ich seh es wie Sven. Eine DoKa gibt sowohl den Mitfahrern während der Reise genug Bewegungsfreiheit, noch kann man am Stellplatz die DoKa als sinnvollen Raum nutzen. Manche nutzen sie als Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Esszimmer.
Esszimmer machen wir (siehe in meinem Aufbauthread (noch im werden)). Grund: es gibt schon jede Menge Fenster, und mit der großen DoKa auch jede Menge Sitze.
Und im 170D11 von 1978 sind sogar für die Rücksitze schon Gurtaufnahmepunkte vorhanden. Das machte es einfach, meine Mädels (4 und 2 Jahre) inkl. Sitz sicher während der Fahrt zu befestigen.
Ultimativ wirds dann noch mit einer Dachschlafkabine (am Besten über die gesamte DoKa-Länge). Dann hast du richtig Platz und Betten.
Okay, dann wird das Auto auch richtig Hoch
Ob es jetzt Mercedes DoKa wird, oder Magirus DoKa oder MAN DoKa oder..... ist ja im Endeffekt auch eine Geschmacksfrage.
Gruß, Fabian
PS: Eine DoKa mit Wohnraumfunktion hat natürlich auch Nachteile. Dämmung ist aufwändiger z.B....
PPS: Falls die Länge nicht reicht: es gibt noch größere Autos (256Dsonstwienoch z.B.), oder auch die Möglichkeit einer Rahmenverlängerung (User bambam hat das iirc am 90-16 gemacht).
Und generell kann man, je nach Reiseort- und land auch Fragen, obs nicht nen Bus werden soll
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 9:06:11
von DoktoreHH83
Hallo Philip,
Ich antworte mal auf deine PN hier im Thread damit andere auch mitlesen können.
Bist Du fündig geworden? Ist der auf Deinem Bild mit der Fernfahr-Kabine Deiner ?
Wo und wie hast Du ihn bekommen? Ich suche auch einen MB ca. 10t-12t und einer großen Kabine für 5.
Wenn dir der Motor vom 1017 zusagt und du eine Fernfahrerkabine suchst, schau dich mal nach den 1217ern der Bundespolizei um. Die haben hinten eine Rückbank und 6 eingetragene Sitze. Die Pritsche ist ca. 4,6m lang und perfekt für einen Dänenshelter (4,75) geeignet. Pluspunkt ist auch die Ladebordwand hinten die du zum Mopedträger, etc. umbauen kannst. Da sind ab und zu mal welche zu bekommen. Man muss ein wenig suchen. Der war lange meine präferierte Option, fiel bei mir dann aber aufgrund des Kaltstartverhaltens und der Motorleistung raus.

- 1217 von der Bundespolizei
Mein 1428er kommt von einer schweizer Feuerwehr. Gekauft habe ich ihn bei
Jürgen Schwarz in Issum. (Ich bin nicht verwand und bekomme keine Provision) Ruf dort mal an und besprich was du so suchst auch wenn sie aktuell vielleicht nicht das passende haben. War bei mir genau so. Als sie dann meinen rein bekommen haben, haben sie ihn mir angeboten bevor er ins Internet gestellt wurde.
Was du auf jeden Fall vorher bedenken solltest ist ob ein Fernfahrerhaus für deine 3 Mädels passt. Bei mir kann man hinten zu dritt zwar sitzen. Aber für die Langstrecke ist - je nach Größe der Mädels - die Originalrückbank aufgrund der "rudimentären" Rückenlehne ggf. nicht geeignet. Wenn du sowieso einen Kindersitz montierst mag es anders sein. Am besten du versuchst mal irgendwo in deiner Nähe probezusitzen.
Eine (sehr seltene) Alternative sind die kurzen schweizer DoKas. Die sind m.E. nach die Beste Wahl für eine Familie. Leider haben diese auch ihren Preis. Beispiel siehe
hier(Achtung ehemaliges Rallyfahrzeug) oder
hier(Leistung satt, hat aber auch seinen Preis).
Zum Preis hast du ja bisher nichts gesagt. Wo liegt denn dein Budget für das Fahrgestell?
Viele Grüße,
Arnim
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 9:46:22
von Mark86
Das Auto ist schon ewig im Angebot, aber natürlich recht kurz für nen 5m Shelter...
Auf der Original Sitzbank vom Fernfahrerhaus wie auf dem Bild kannste keine Kinder nen ganzen Tag lang sitzen lassen, das geht nur mit 2 Einzellängssitzen. Kannst wenn du aus der Gegend bist (Weltstadt Marl) gerne mal in meine gekürzte Kabine rein schauen, ob das so passt.
Was die Leistung angeht, fährt son 1017. Auf der Autobahn zieht der sauber durch, da sind die normalen Fernlastzüge die mit 350PS 40 Tonnen den Berg hochziehen sowieso im Wege, kleine Landstraßen in den Bergen sind aber manchmal etwas zäh, da fehlen dem Auto 2 Gänge bei den üblichen 5 Gang Getrieben... Aber man kommt damit auf normalen Straßen sehr zügig durch, nur, das V8 Grinsen zaubert der einem natürlich nicht ins Gesicht. Alles unter V8 ist eh nur n Kompromiss. Man muss auf die Übersetzung achten (lange Achsen, haben Feuerwehrautos recht oft, aber BW Fahrzeuge eher selten) und dann rennen die 90km/h. Mit großen Rädern und dem üblichen Schluck den die immer schneller sind, laufen die knappe 100km/h, was in der Praxis dazu führt dass die mit erträglicher Drehzahl und Lautstärke bei 83-88km/h LKW Geschwindigkeit sehr angenehm zu fahren sind. Die Bremse ist gut, die Servolenkung ist gut, die alten Getriebe sind etwas hakelig / kraftaufwändig zu schalten. Der Rest ist eben Mercedes... An Ausstattung (Klapptritte, Drehzahlmesser, Differentialsperre, Luftsitze, etc.) kauft man einen möglichst kompletten, alle Nachrüstungen in dem Bereich sind teurer...
Vorteil vom 1017er ist, dass der wenn was dran ist kostengünstig zu handeln ist und der sehr verhaltene Trinksitten hat. Meiner braucht genau 20 Liter Diesel... Alle stärkeren Modelle brauchen mehr Diesel, wenn man ernsthaft vorhat damit auf Reisen zu gehen, ist die Frage ob er 5 Liter mehr oder weniger braucht, schon ein Argument...
5 Liter mehr auf 10.000km sind bei 1,10€ = 550€, bei 20.000km im Jahr 1100€ und das bei nem Dieselpreis von 1,10€, wie der sich entwickelt weis man auf Dauer, nämlich nach oben... Für das Geld kann man schon wieder 2 Wochen länger in den Urlaub fahren
Kaltstartverhalten konnte ich noch nix negatives feststellen....
Eine Doppelkabine als Wohnraum zu nutzen, war für mich keine Option. Im Winter in der kalten einfachverglasten und dann tropfnassen Hütte zu sitzen, naja. Ich wollte klassisches Konzept, vorne fahren, hinten wohnen und punkt.
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 14:33:29
von Frieland
Hallo nochmal,
so als Idee, wie man das mit einer Kabine machen könnte:
http://ramonstergarage.de/aktuellen-fahrzeuge/192d11/
Gruß, Fabian
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 15:13:49
von rotertrecker
Hallo!
Was die originalen hinteren Bänke betrifft, mein 90-16 hat auf allen Plätzen (und das waren mal 11...) Dreipunktgurte.
War für mich auch ein Kaufargument.
Ich habe jetzt hinten die Bänke kpl. rausgerissen und zeitgenössische Reisebus-Sitze eingebaut. Jetzt möchte sogar mal meine Freundin nach hinten...
Die von Arnim verlinkten Hütten sind natürlich klasse. Aber das eine Fahrgestell ist schon arg kurz...
Ok, Doka als Wohnraum ist natürlich nur bedingt Wintertauglich, das stimmt. Kommt also wieder auf den Verwendungszweck an...
Gruß Sven
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-12 16:28:53
von Mark86
Ja, auch die Doka in den Wohnraum zu integrieren, ist nicht der große hit. Entweder n kleiner Durchgang, weil mit nem großen ist wieder mit den Sitzen schlecht, aber dann muss man auch bedenken dass man in der Kabine wiederum ne andere Bodenhöhe hat als im Shelter, etc.
Im Grunde genommen muss man sich überlegen, wo man hin will. Ein Fahrgestell von 7 sind nunmal 7m. Da kann man keine 3 Meter Doppelkabine und 5 Meter Aufbau drauf bauen, sondern DANN muss man nen größeren LKW kaufen...
Irgendwo muss man einen Kompromiss finden und wie der dann aussieht, muss jeder selbst entscheiden. Die Diskusion hier kann nur Anregungen und Grundlagen bringen, aber was dann der einzelne entscheidet, muss jeder selber wissen. Es hat ja auch jeder andere Vorstellungen. Der eine wünscht n 5m Aufbau wo jeder sein Bettchen hat, n Badezimmer und ne gescheite Küche, etc. woanders wird ne Feuerwehr gekauft und jeder schläft in seinem Schlauchfach, Spirituskocher und Wasserkanister rein und fertig ist das Wohnmobil...
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-16 10:59:44
von paf_32
Hallo und vielen vielen Dank für Eure Anmerkungen !!!
Ich habe den Gedanken Doka bei Seite gelegt und schau mich nach Fahrzeugen ohne Doka um.
Hier wäre so ein Modell:
http://www.zoll-auktion.de/auktion/aukt ... ?id=485358
Was meint Ihr?
Sieht nach guter Länge und gutem Motor aus.
Was mich stutzig macht ist der Ölverlust - aber bei guten FW Pflege.....
Gruß
Philip
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-16 11:23:19
von roter brummer
Hi,
-KEIN Allrad
-keine Fernfahrerkabine
Also auch nicht ganz, was du suchst, oder?
Mehr als drei Sitze insgesamt wird da nicht ohne Weiteres gehen.
Über Ölverlust würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Ist ne Standartfloskel. Mal anschauen, wird aber wahrscheinlich nix wildes sein.
Gruß
Daniel
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-16 11:29:40
von paf_32
Ja, Du hast recht, die Doka ist es nicht.
Will ich aber auch nicht mehr, scheint mir zu schwierig damit 4,7 - 5m Aufbau zu realisieren.
Das er kein 4x4 ist hatte ich nicht gesehen - dumm.
Danke Dir
Gruß
Philip
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-16 12:53:58
von Rastlos18280
Hallo Philip,
Ich hab' 'nen MAN doka mit 5 Einzelsitzen und 'ner 5,4 m Kabine, alles auf 4.5 m Radstand. Geht und sieht auch einigermaßen aus.
Rastlos
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-09-16 18:16:27
von DoktoreHH83
Der originalkoffer bei mir hatte 5,25m. Mein neuer Aufbau hat nun 5m. Bei nen 4,2m Radstand alles kein Problem.
Auf dem AMR habe ich jemand kennengelernt der bei seinem 1625 Telekomlaster den Radstand auf 3,85 erweitert hat und nun einen FM3 mit 5m hinter der Fernfahrerkabine fährt.
Möglichkeiten gibt es viele....

man muss halt entweder etwas länger suchen oder länger basteln...
Viele Grüße
Arnim
Re: 1017 und 3 Sitze im Aufbau oder DOKA bei 4,7m
Verfasst: 2016-10-06 10:56:00
von christian
Wir haben bei unserem Mercedes 1120 bei 7,5m Gesamtlänge und kurzer Schweizer DoKa einen 4m Aufbau montiert (3,64m Radstand). Ergebnis: gute Wendigkeit, keine Stellplatzprobleme auf europäischen Plätzen, Kofferlänge mit 5 Betten grenzwertig groß.
Grüße aus dem Harz, Christian