Seite 1 von 1
Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-06 12:04:25
von micha der kontrabass
Hallo Forum,
Da meine Gedanken ja immermal Richtung modernerer LKW gehen, und MAN L2000 in Schweden nicht zu haben ist, schaut mit sich nach anderer Mütter Töchter um...
Scania/Volvo baut keine leichten Laster (mehr), bzw keine kleinen Dokas/Crewcabs, fällt also aus.
Mercedes mit seiner 7,49t-Klasse dagegen taucht immer mal auf, oft auch günstig, da es keinen echten Markt dafür gibt (ehem kl3-Führerschein gibts schon ewig nicht mehr), da spielt alles zwischen 3,5 und 12t in einer Liga, und da sind die kleinen uninteressant.
Aber zum Thema:
Wie einfach oder kompliziert ist es, aus der Schlafpritsche im Fahrerhaus z. B.
so eines MB eine Sitzbank mit Gurten zu machen? Da es diese Variante in klappbar bzw mit Sitzbank ja gibt...
Sind da eventuell schon Gurtbefestigungspunkte vorhanden?
Kennt sich damit jemand aus? Pirx?
Gruß
Micha d.k.
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-06 12:30:28
von schweiger
Wen willst Du da hinten mitnehmen? Das ist schon ziemlich eng. (siehe die Fotos zu meinem
Umbaubericht, auch aus einem LK mit großem Fahrerhaus).
Der Umbau geht, Gurtbefestigung und Eintragung der originalen MB-Sitzbank mit 4 Gurten im LK war bei mir nach Abstimmung mit DEKRA kein Problem (war allerdings eine
kurze Doka - Sitzbank auch als Doppelschlafliege).
P.S.: Das verlinkte Fahrzeug ist kein Atego, sondern ein LK (laut Anzeige MB 817 aus 1992).
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-06 12:49:35
von micha der kontrabass
Danke für deine Links,
das erkärt schon mal viel.
Sitzen sollen da 2 Kinder, über die Beinfreiheit mach ich mir nicht soviele Sorgen, vor allem der ältere hängt sowieso immer irgendwie im Sitz herum, und seit diesem Sommer wissen wir, dass unsrere Kinder zumindest PKW/Minivan-Langstreckentauglich sind, bei 6000km in 5 Wochen, und die längste Etappe mit knapp über 1000km am Stück. Und vollgepackt war da auch nicht viel Platz... Aber solche Ritte müßte ich ja dann nicht machen...
Aber rein praktisch:
wo und wie mache ich die Gurte fest?
Gruß
Micha d.k.
Ps. Allrad spielt bei mir inzwischen eher eine untergeordnete Rolle, Sperre ist wichtig. Das erweitert die Auswahl etwas.
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-06 13:00:16
von schweiger
2 Kinder sind ok, die können die Beine auf den Tunnel ausstrecken.
Für die Dreipunktgurte an den Seiten waren bei mir Aufnahmen vorhanden, was aber nichts sagt, da Doka und somit Sonderanfertigung. Die Aufnahmen der beiden Beckengurte wurden eingeschweißt.
Das kann und wird bei einem Standard-FH aber ganz anders sein. Da hilft wohl nur nachschauen.
Soll der in Schweden zugelassen werden? Dann gilt ja der dortige "TÜV".
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-06 18:59:54
von rossi
Hallo Micha,
frag doch mal den Oli aka Fire Fox hier im Forum, der hat 'nen LN (817) mit Fernfahrerhaus. Der kann dir bestimmt näheres zu Gurten in der original MB Kabine berichten. Die Kabine vom Schweiger ist m.M.n. nicht von MB.
Grüße
Rüdiger
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-24 21:54:59
von micha der kontrabass
So jetzt hab ich den Verkäufer des im ersten Beitrag verlinkten LK 817 mal kontaktiert. Fahrzeug hat 830000km runter, seit 300000km einen neuen Motor.
Ist das ein Problem, gute Wartung vorrausgesetzt? Standschäden dürfte es schon mal keine geben.
Die VIN ist 67620315766631
Könnte mir da jemand mit Zugang zur EPC was genaueres dazusagen?
Laut V. hat der ABS, hintere Sperre sowie Luftfederung hinten.
Gibt es was, worauf man bei einer Besichtigung besonders schauen sollte?
Wenn das was wird, ist mein Mercur zu haben....
Gruß
Micha d.k.
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-25 10:21:16
von micha der kontrabass
Danke an alle, die mir Daten geschickt haben!
Ihr seid Spitze!!!
Frage zur Achsübersetzung i=3,31, wie schnell ist das?
Getriebe G 3/55 - 6/8,5 klingt nach 6Gang
Ansonsten ist die Ausstattungsliste ja extrem umfangreicht, scheint irgendwie skandinavienluxusausführung zu sein.
In der Hoffnung, das alles noch funktioniert.
Der steht halt leider reichliche 1000km weg von mir, muß ich halt alles vorher klären.
Nochmal danke
Micha d.k.
Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-25 11:01:29
von cguenther
Gurtaufnahmepunkte sind vorhanden. Für die originale Sitzbank sind noch 2 Konsolen einzuschweissen. Und Pedanten wechseln noch den Stabi.. :-)
LG
Carsten
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-25 11:17:43
von micha der kontrabass
Danke, hatte gerade gedacht, die Frage nochmal stellen.
Jetzt bleibt nur die Frage woher die Sitzbank nehmen.
Gibts die noch original?
Gruß
Micha d.k.
Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-25 16:27:19
von cguenther
Ja, aber sehr selten. Original kostet der Kram komplett incl. Konsolen, Bank und Rückhaltesystemen ca EUR 1700.--. Ab und an findet man mal nen Schlachter, dann kann man auch gleich die Seitenfenster umbauen (die Kids werdens danken).
LG
Carsten
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-25 16:28:41
von cguenther
PS: Hatte meine Sachen aus einem verunfallten Abschlepper, EUR 350.--.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-30 21:07:35
von christian
Fzg sollte aber vor Bj 91 sein, danach wird das Eintragen zusätzlicher Sitzplaetze ggf. sehr schwierig (zumindest in D'land..)
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-09-30 21:11:28
von OliverM
christian hat geschrieben:Fzg sollte aber vor Bj 91 sein, danach wird das Eintragen zusätzlicher Sitzplaetze ggf. sehr schwierig (zumindest in D'land..)
Nope, Christian, da kommt es ganz darauf an, als was das Ding zugelassen ist .
Gruß
Oliver
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-10-06 10:39:32
von christian
Ich bin jetzt mal von. WoMo oder. LKW ausgegangen. Ist meine (muendl.) Info vom TÜV.
Re: Frage zu Mercedes Atego/814....17 mit großer Hütte,
Verfasst: 2016-10-06 11:02:22
von OliverM
christian hat geschrieben:Ich bin jetzt mal von. WoMo oder. LKW ausgegangen. Ist meine (muendl.) Info vom TÜV.
Ja, beim LKW hast du Recht(wobei es auch da einen Unterschied macht, ob die Sitze in Fahrtrichtung oder quer zur Fahrtrichtung eingebaut sind), beim Wohnmobil sind die Vorschriften und Fristen anders . Wenn ich daran denke, suche ich die Womorichtlinien mal raus und vervollständige das hier.
Gruß
Oliver