Seite 1 von 1

Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 13:05:38
von dibbelinch
Moin zusammen,

nun dümpelt unser Auto über den Atlantik, wird seekrank und kotzt den Diesel über das Ladedeck: Jetzt weiss ich auch, weshalb die Reederei vorgibt, dass der Tank zu maximal 1/4 gefüllt sein darf.

Aber zum Thema: Genau auf der Fahrt nach HH hat der Fahrtenschreiber-tacho ODER die Tachowelle angefangen, zu schwächeln: Die Geschwindigkeitsanzeige springt machmal wild hin und her, geht gerne mal für eine Sekunde oder so zum oberen Anschlag (125 km/h; haha, träum weiter :p ), um sich dann wieder auf realistische Werte einzupendeln.

Jetzt habe ich bis zu unserem Abflug Zeit, mir zu überlegen, was ich da machen könnte. Zur Erinnerung: wir reisen immer in Ein-Monats-Etappen. Zwischen den Etappen kann ich zu Hause beschaffen und tüfteln und messen. Eine Etappe kann man in SA sicher nach DZM fahren, aber das soll keine Dauerlösung sein.

1. Tachowelle: Ich werde wohl eine mitnehmen und austauschen, um zu sehen, ob das das Problem löst. Kostst leider EUR 150, aber man soll ja nicht geizig sein :angry:

2. Fahrtenschreiber: Den könnte ich zum Ende der ersten Etappe ausbauen und nach Hause nehmen. Und dann an einen Tachodienst schicken? Falls das Teil unrettbar ist, kommt meine eigentliche Frage: Kann ich dann einfach einen alten, mechanischen Fahrtenschreiber aus der Bucht fischen und anschliessen? Sind die standatisiert, der Tachoanschluss und auch die elektrischen Anschlüsse? Ich habe mich mit so etwas noch nie beschäftigt. Und wieviel muss man dafür so in Geld rechnen, neu oder gebraucht?

Danke und Gruss, Ulf

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 13:35:09
von Uwe
Hallo Ulf,

Du hast doch sicher irgendein GPS im Auto, das die Geschwindigkeit anzeigt, odrr? Wozu dann noch einen Tacho? ;-) In die EU kommt das Auto in den nächsten Jahren doch eh nicht :ninja:

Grüße
Uwe

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 13:54:20
von dibbelinch
Moin Uwe,

nö, wir sind Steinzeit: Kein GPS, nur intelligentes Navi: Karte, Augen und Hirn auf dem Beifahrersitz.

Uns geht es auch um den Kilometerzähler. Das ist unsere einzige Möglichkeit zur Verbrauchsmessung, und der Durchschnittsverbrauch ist immer ein guter Indikator, ob sich motorseitig irgend ein Problem ankündigt.

Wie gesagt, ich brauche keine Lösung, die sich sofort umsetzen lässt. Aber bei der näxten oder übernäxten Etappe sollte es dann schon funktionieren.

Gruss, Ulf

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 14:11:10
von Uwe
Hallo Ulf,

wobei ein GPS mit km-Logging dürfte trotzdem die günstigste Lösung sein.

Tachowelle bei springendem Tacho ist aber sicherlich der erste Schritt. Ansonsten kannst Du schauen, ob es Deinen Tacho-Typ in der Bucht gibt - mit dem Risiko, dass das dort angebotene Teil hin ist. Alternativ natürlich eine Reparatur, z.B. bei BBG (Link kommt gleich von Marcus). Die geben im Zweifel auch Bescheid, wenn eine Ersatzbeschaffung günstiger ist. Aktuelle Preise habe ich keine, bei meiner letzten Anfrage vor ein paar Jahren gab's einen elektronischen TCO für 400 EUR. Den Tacho-Typ kannst Du an sich auch wechseln, bei der Vielzahl an Varianten müsstest Du sinnigerweise selbst schauen, ob die Anschlüsse kompatibel sind.

Grüße
Uwe

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 14:19:10
von dibbelinch
Uwe hat geschrieben:Hallo Ulf,

wobei ein GPS mit km-Logging dürfte trotzdem die günstigste Lösung sein.

Uwe
Hmm, da sollte man denn doch drüber nachdenken. Ich habe mich ja noch nie mit dem Thema GPS-Empfänger oder Navi wirklich beschäftigt. Wär vielleicht mal an der Zeit.

was ich dann also benötigen würde ist:
- 24 oder 12V-Versorgung (oder USB, habe ich auch im Fahrerhaus installiert)
- km-Logging
- tragbar, mit langer Akkulaufzeit für Wanderungen wär, zusammen mit dem Kompass, auch noch eine sinnvolle Ergänzung.

Weisst dann da jemand was brauchbares?

Trotzdem werde ich mich mit dem Thema "Reparatur des Vorhandenen" auch auseinandersetzen.

Gruss, Ulf

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 17:01:51
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Uwe hat geschrieben:Alternativ natürlich eine Reparatur, z.B. bei BBG (Link kommt gleich von Marcus).
OK, auf besonderen Wunsch... :angel:

Ich bekomme da aber wirklich keine Provision.

Grüße

Marcus

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 17:43:12
von Enzo
Hallo Ulf,
Nimm eine neue Welle mit, dann bist du auf der sicheren Seite. Vor Einbau flute mal die alte Welle mit WD 40 oder Fluid Film. Meine Welle zeigte gleiche Symptome und nun läuft sie seit paar Jahren rund
Gruß aus Ecuador
Jens

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 18:35:01
von dibbelinch
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
Uwe hat geschrieben:Alternativ natürlich eine Reparatur, z.B. bei BBG (Link kommt gleich von Marcus).
OK, auf besonderen Wunsch... :angel:

Grüße

Marcus
Holla, die Befehlskette funktioniert aber :eek:

Spass beiseite, danke für den Link! Wenn´s der Kaja Tachodienst nicht kann, dann die.

@ Enzo
danke, aber Tachowelle schmieren habe ich schon versucht. Hat nur kurzfristig geholfen, und dann wurde es deutlich schlimmer. Evtl. hat die Belastung durch die beschädigte Welle den Tacho mit in den Abgrund gerissen :-(

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-24 18:44:10
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
dibbelinch hat geschrieben:Holla, die Befehlskette funktioniert aber :eek:
jahrelang geübt, kein Problem. ;) ;)

Mit BBG habe ich bzgl. Instrumenten an Schienenfahrzeugen, in letzter Zeit aber auch zu einem Heinkel-Roller zu tun gehabt, das haben auch bei uraltem Zeug immer wieder gut hingekriegt.

Grüße

Marcus

Re: Fahrtenschreiber / Tacho kaufen und einbauen/ nachrüsten

Verfasst: 2016-08-25 8:08:50
von Trolliger
Wenns den doch ein Tacho mit Fahrtenschreiber werden soll
Ich hab einen rumliegen