Seite 1 von 1
Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-22 22:41:25
von ThoKie
Hallo Mitglieder, Leser und Wissende.
Ich habe da mal eine Frage . Zu meiner Person ich bin Thomas Jahrgang 62 und schon eine ganze Zeit in diesem Forum . Ich habe vor drei Jahren das Fahrgestell unter meinem LAK 2 gewechselt von einem W50 zu dem Iveco 110-17 nach dem ich nun das Geriebe wegen der Endübersetzung gewechselt habe und neue Reifen und Felgen montiert habe ist an dem Fahrzeug fast alles so wie ich es gut Finde wenn da nicht das geräusch beim Auschieben wäre .Ich glaube wenn das ein allgemeines Problem ist wissen alle Betroffenen wovon ich rede. Was habt Ihr denn schon alles unternommen um das Problem zu bekämpfen .
MfG
ThoKie
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 0:28:32
von Enzo
Hallo,
welches der vielen Geräusche meinst du?
Jens
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 13:36:39
von meggmann
Auschieben?
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 15:19:55
von CharlieOnTour
Hi,
ich vermute er meint das Geräusch des VGs bei der Gaswegnahme und dem Wechsel von Schub- in Rollbetrieb.
Bei meiner Recherche bezüglich des 110-17 und des 110-16 wurde davon ab und an berichtet.
Die genauen Threads kenne ich nicht mehr.
Es wurde damals allgemein als normal angesehen.
Gruß
Chris
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 15:43:13
von Rumpelstielzchen
Das hat der Iveco vom Magirus geerbt, da war das auch schon. Man hats nur aufgrund der vielen anderen Geräusche nicht so wahrgenommen...
Ignoriers, Du wirst es eh nicht los.
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 15:46:25
von Flammkuchenklaus
Und weitervererbt bis zum heutigen Tag,aber das kann auch bei anderen Fabrikaten auftreten.
Klaus
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 15:51:06
von meggmann
... meine Reifen sind zu laut, hört man nicht
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 20:13:21
von Enzo
Stimmt, jetzt wo Chris es schteibt, da gab es vor Jahren mal einen Thread drüber.
Bei meinem 110 17 traten keine Geräusche beim Lastwechsel auf, jetzt mit anderer Bereifung und ein wenig Saegezahn höre ich eh nichts mehr
Also entweder geräuschvolle Reifen oder ignorieren und fahren.
Jens
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-23 22:43:44
von ThoKie
Hallo Freunde vom Iveco 110-17,
ich wollte Erfahrungsberichte zur Abstellung eines Gräusches haben bzw. Tipps ob jemand sich auch mit diesem Problem abgeben muß.
Ich möchte nochmal meinen Ausdruck AUFSCHIEBEN erläutern . Ich meine den Moment im Fahrzyklus in dem der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt und er Wagen von Antrieb durch den Motor auf Schub durch die beschleunigte Masse den Kraftfluß wechselt. Wenn sich das Fahrzeug dann ganz im Schub befindet beruhigt sich das ganze und mit getretener Motorbremse ist alles wieder ohne Geräusche. Mein erster Reperaturversuch im Antriebsstrang war das ich alle drei Gelenkwellen aus gebaut habe optisch ( augenschein) geprüft habe , dabei habe ich festgestellt das die Wellen mit Wachs verschmutzt sind. Vor dem Reinigen habe ich die Wellen wuchten lassen, dabei wurde starke Unwucht festgestellt ( die sich auch bei schneller Fahrt durch eine Sinuswelle bemerkbar machte .) Also Wellen gereinigt, kontrolle ob sie richtig gesteckt sind ( Schiebestück). Ja . Bei der Reinigung sind an jeder Welle ca. 300g Wachs entfernt worden, dasß waren fast 1000g die die Unwucht erzeugten. Das ist bestimmt eins von Euren vielen Geräuschen die ihr hier geschildert habt. Ich habe gehört das beim Mercedes G ein ähnliches Problem auftritt , dort gibt es den Rat das die Gelenkwellen im Schiebestück verdreht eingebaut werden sollen . Hat das schonmal jemand probiert.? Ich hoffe auf viele Teilnehmer an der ursachen Ermittlung
MfG
Thomas
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-24 2:02:16
von Enzo
Hallo,
Schau doch mal in die Linkliste Iveco Magirus. Da findest du einige Beiträge, die deiner Beschreibung ähneln. Von daher der Hinweis, auch wenn er dir nicht gefällt,
Ignorieren .
Jens
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-24 7:58:39
von Rumpelstielzchen
Das wurde alles schon durchgekaut. Der Vorbesitzer meines vorigen Lasters (Ein 130D7) hatte das gleiche Geräusch und intensiv versucht es los zu werden. Neue Kardanwellen, neues Verteilergetriebe, nichts hat geholfen. Der Laster fährt heute noch ohne Probleme bei Uli weiter.
Mein aktueller 170er hat das auch ganz leicht, ich ignoriere es geflissentlich und gut ist. Wie viele Stunden Fahrbetrieb hat man schon in diesem Zustand, auf die Lebenszeit des Fahrzeugs hochgerechnet? Ich bin der Meinung dass man das getrost ignorieren darf. Es gibt schlimmeres.
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-24 13:01:47
von Der Bonner
Hallo Thomas,
wie oben schon geschrieben, wurde das hier schon oft diskutiert - das ist kein ernstes Problem. In angehangenem Thread hat Felix hierzu eine schlüssige Erklärung abgegeben.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ight=11016
Gruß
Horst
Re: Iveco 110-17
Verfasst: 2016-08-26 15:07:38
von RandyHandy
Hallo Thomas,
die Geräusche beim Lastwechsel sind völlig normal - es ist das Differential der Vorderachse (größeres Zahnflankenspiel)
Was die Ing sich dabei gedacht haben. . .
Solange keine Späne an der Ablaßschraube sind ist alles OK
Und immer schön die Kreuzgelenke an der VA schmieren
(ist allerdings ne scheiß arbeit)
