Seite 1 von 1

Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-19 20:24:27
von Expetours
Hallo Gemeinde,

Ich habe mal wieder eine Frage zu Maggie. Die Kupplung (Zuglast gebremst 11t) ist ja klappbar. Darf an dieser Kuppling jeglicher Anhänger betrieben werden? Speziell auch Einachsanhänger?

Vielleicht kann mir hier jemand ne passende Info geben. Den Wagen fahren ja noch ein paar Leute mehr hier.

Ich meine im Schein ist keine spezifische Einschränkung bezüglich der Kupplung eingetragen.

Danke für die schnelle Hilfe schon einmal. :unwuerdig:

Grüße Stefan

Verfasst: 2016-08-19 20:56:14
von Wilmaaa
Klappbar? Mach mal ein Foto. Unsere Rockinger am 170er ist nicht klappbar.

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-19 21:38:35
von OliverM
Hi Stefan,
im Schein nicht, aber mit Sicherheit auf der Plakette an der Hecktraverse .
Stützlast max. 50 Kg und Zentralachsanhänger i.d.R. nicht mehr als 2.000Kg Gewicht.

Gruß

Oliver

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 8:56:06
von Expetours
Hier die Bilder...

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 11:59:27
von Expetours
Zum Thema Plakete finde ich nur das...

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 12:00:23
von Expetours
Und da kann ich gar nichts raus lesen...

Verfasst: 2016-08-20 12:19:53
von Wilmaaa
Die sieht aus wie unsere. Was meinst Du mit "klappbar"?
In welche Richtung?

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 12:54:14
von pete
Bild 2 : horizontal , rauf und runter .
Gruß Peter

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 13:16:18
von Expetours
Klappbar war vielleicht übertrieben. Aber immerhin ist sie etwas nach oben und etwas nach unten bewegbar...

Die Frage ist halt, brauche ich eine neue Kupplung oder darf ich einen Einachsanhänger damit bewegen. Der Anhänger hat 3.500kg luftgebremst.

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 18:38:45
von Expetours
Die große Frage lautet nun: Darf ich einen 3,5t Einachsanhänger damit ziehen oder nicht? :spiel:

Verfasst: 2016-08-20 19:00:34
von Wilmaaa
Welche Stützlast steht denn beim Anhänger in den Papieren bzw auf dem Typenschild?

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 19:10:41
von Expetours
135kg

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-20 21:28:04
von Pirx
Expetours hat geschrieben:135kg
Die Anhängerkupplung Typ G230 hat eine Stützlast von 50 kg. Maximale Anhängelast bei Zentralachsanhängern 1300 kg (bei Drehschemel deutlich mehr, dann D-Wert bis 5,5 t möglich). Also geht's nicht.

Die Stützlast hat aber eigentlich Oliver schon heute morgen geschrieben.

Pirx

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-21 9:01:52
von Michael
Da beibt nur der Austausch der Kupplung. Die meisten Kupplungen sind in der senkrechten Achse starr ausgelegt, so daß eine Stützlast im ca. Tonnenbereich möglich ist.

Bei der verbauten Kupplung ist sie flexibel für Geländeeinsätze. Geht halt dann auf die nicht vorhandene Stützlast....

Hatte ich auch nicht gewußt. Stelle meine Anhängerüberlegung somit auch wieder in Frage.....


Gruß Michael

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-21 10:48:18
von Expetours
Hallo Gemeinde,

das läßt mich in die Richtung denken, wie ich es mit dem 404 gemacht hatte. Da hatte ich die Natokupplung als nicht automatische Kupplung eintragen lassen. An dieser könnte ich dann bis 3500kg anhängen, was mir für den Einachsanhänger damals wie heute gereicht hat.

Für Geländeeinsatz ist die Natokupplung definitiv die stabilste.

Wobei, wer weiß ob sich die Vorschriften schon wieder geändert haben...

Grüße Stefan

P.S.: ...auf der Suche nach einer anderen Kupplung

Verfasst: 2016-08-21 11:07:52
von Wilmaaa
Du kannst alternativ einfach darauf achten, die Stützlast nicht zu überschreiten :)

Re:

Verfasst: 2016-08-21 19:42:56
von Michael
Wilmaaa hat geschrieben:Du kannst alternativ einfach darauf achten, die Stützlast nicht zu überschreiten :)
Die Frage von Stefan ging ja auch hauptsächlich in Richtung 1-achs / Zentralachs Anhänger.....

Man sollte mit ca. 4 % Mindeststützlaststützlast bei einen Anhänger rechnen, würde den Umkehrschluß ergeben, daß bei 50 kg Stützlast nur ca. 1250 kg Anhängergewicht raus kommen. Wäre ein wenig wenig für einen Laster... Daher muß man wohl mit einem 1-Achser wohl die Anhängerkupplung tauschen....

Und zuwenig Stützlast ist Mist.... das schlägt hinten wie Sau und nervt....


Gruß Michael

Re: Anhänderkupplung Magirus 170D11 GKW 1 THW

Verfasst: 2016-08-22 11:34:32
von Bedford MJ
Expetours hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

das läßt mich in die Richtung denken, wie ich es mit dem 404 gemacht hatte. Da hatte ich die Natokupplung als nicht automatische Kupplung eintragen lassen. An dieser könnte ich dann bis 3500kg anhängen, was mir für den Einachsanhänger damals wie heute gereicht hat.

Für Geländeeinsatz ist die Natokupplung definitiv die stabilste.

Wobei, wer weiß ob sich die Vorschriften schon wieder geändert haben...

Grüße Stefan

P.S.: ...auf der Suche nach einer anderen Kupplung
Wieso die Rockinger Nato Kuplung als nicht automatische Kupplung ?
Die kann man doch ganz normal eintragen lasen bei richtigen TÜV Prüfer und legal gibit es sogar schon mit E-Nr.
Die am Unimog 404 ist eine KH1D habe ich mit segen des TÜV´ s sogar an mein Bedford MJ eingetragen und angebeaut.
Die Original GB DIXON and Bate geht nicht oder nur bis 3,5 to weil nicht automatisch schließend ich habe aber 7,5 to Anhängelast möglich.

Von der Kupplung der hier gesprochen wird ist eine Sonderform für Feuerwehr oder Ähnliche Fahrzeug RO*226 - 40 mm / 76 mm
mit Spezielen Vorgaben des Anhängers zb. nur für Aggregate usw.

Gruss
Juergen