Seite 1 von 1

Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-21 21:29:46
von ralleyj
Hallo Leute,

kann mir Jemand einen Tipp geben an welcher Druckluftversorgung ich
meine neu installierte Fanfare abgreifen kann?

Ich habe den Druckluftschlauch und das Magnetventil bei meinen MB 917
in der Motorhaube verlegt, da kommen einige D-Versorgungen aus oder ins Armaturenbrett an!

Wenn kann ich ohne Reue kappen!!!!!!! :ninja:

Grüße Ralle

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-22 10:27:42
von Trolliger
Ich nehm dafür das Anhängerbremsventil falls du das auch drin hast.
Ist eh unnütz und zudem verboten worden.
Und praktisch gleich der Fußschalter neben dem Kupplungspedal

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-22 10:42:02
von ClausLa
Moin,
solche Verbraucher werden GRUNDSÄTZLICH am Kreis 4 angeschlossen und NICHT an den 3 für die Bremsanlage notwendigen.

Gruß Claus

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-22 10:48:35
von rossi
ralleyj hat geschrieben:Hallo Leute,

kann mir Jemand einen Tipp geben an welcher Druckluftversorgung ich
meine neu installierte Fanfare abgreifen kann?

Ich habe den Druckluftschlauch und das Magnetventil bei meinen MB 917
in der Motorhaube verlegt, da kommen einige D-Versorgungen aus oder ins Armaturenbrett an!

Wenn kann ich ohne Reue kappen!!!!!!! :ninja:

Grüße Ralle
Hallo Ralle,

unter deinem FH befindet aller Wahrscheinlichkeit nach ein Druckluftverteiler für die Nebenverbraucher. Einfach bei MB einen weiteren Anschluss ordern, evtl. die Durchführungsteile für das Anschlußpanel am FH dazu, Druckluftleitung einbauen, anschliessen, LAUT werden.
Ohne Reue kappen kannst du im FH m.W.n. nur die Leitung zum Luftsitz 8das bringt dich nach zu vielem Trööten dann 'nur' auf den Boden der Tatsachen zurück :eek: .
Eine Fahrgestellnummer hilft beim Finden des Verteilers und der Teilenummern :idee: .

Grüße

Rüdiger

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-22 11:11:00
von ralleyj
Hallo Leute,

iss wohl doch nicht so einfach :wub:

Hallo Rüdiger, hier die Nummer: WDB6761421K282953

Grüße Ralle

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-22 17:42:11
von rossi
Hallo Ralle,

unter deinem FH befindet sich auf der Fahrerseite ein Druckluftverteiler
Verteiler.JPG
an dem Kannst du, wenn du ein zusätzliches Abzweigstück einfügst, eine Leitung ins Fahrerhaus legen. Ich habe dafür eine Leitung zur Verbindungsplatte an der FH-Front gelegt und dort mit Anschlußstücken aufgelegt, dann innen weiter zum Nebenverbraucher. Das hat den Vorteil, das ich mir keine Gedanken machen muss, was ich wann wo evtl. wieder abschneiden und zusammenführen muss. Man kann auch die Leitung einfach durch einen der Gummistopfen in der Verbindungsplatte führen, wenn dann mal was geändert/repariert werden muss, wird die Leitung dann zerschnitten und danach wieder geflickt.
Das Abzweigstück hat die Nummer A6459900378, die Anschlußstücke sind im EPC im Bereich 42Bremsanlage ->100Druckluftleitungen zu finden (müsste A0009904278 f. 6mm Rohr sein). Schraube für das Abzweigstück nicht vergessen!
Falls du noch Fragen hast, melde dich.

Grüße

Rüdiger

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-23 22:10:08
von Speed5
ralleyj hat geschrieben:Hallo Leute,

iss wohl doch nicht so einfach :wub:

Hallo Rüdiger, hier die Nummer: WDB6761421K282953

Grüße Ralle
Komm morgen einfach mal vorbei, dann machen wir das.

Gruß Michael

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-24 21:05:34
von uta+micha
Speed5 hat geschrieben:
ralleyj hat geschrieben:Hallo Leute,

iss wohl doch nicht so einfach :wub:

Hallo Rüdiger, hier die Nummer: WDB6761421K282953

Grüße Ralle
Komm morgen einfach mal vorbei, dann machen wir das.

Gruß Michael
aber bitte nur bei geschlossener Fahrertür :angel:
Micha

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-24 21:18:20
von Speed5
Plöder du! :p

Ist das die Rache für die Nummernschilder auf dem Dach?

Gruß Michael

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-07-24 21:40:06
von Transalp
Hi, also ich habe meine Tröte vom Fahrersitz abgezwackt.

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-08-01 10:17:04
von ralleyj
Hallo Leute,

bin soeben aus einer Woche Alpentour zurückgekehrt! :spiel:
Deshalb habe ich mich nicht mehr beteiligen können, Sorry! :blush:
Danke für die Info`s, ich werde es nach einander abarbeiten! :p

Grüße Ralle

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-08-01 11:10:50
von CharlieOnTour
ClausLa hat geschrieben:Moin,
solche Verbraucher werden GRUNDSÄTZLICH am Kreis 4 angeschlossen und NICHT an den 3 für die Bremsanlage notwendigen.

Gruß Claus
Hallo Claus,
davon bin ich bisher ebenfalls ausgegangen.

Ich habe mich allerdings von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vom Gegenteil überzeugen lassen.

Seiner Aussage nach, wäre der Anschluss an einen Bremskreis unbedenklich, so er denn fachlich korrekt ausgeführt wäre.
Die Fanfare braucht einen Luftkessel um ordentlich zu hupen.

Gruß
Chris

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-08-01 15:28:56
von Joachim
Hallo
ich muß die Aussage dieses Sachverständigen stark anzweifeln.
Es zählt nicht nur der Einbau.
Die Frage ist: Was passiert wenn was passiert?
Wenn also eine Leitung zur Fanfare defekt wird oder die Fanfare selbst,dann ist
ein Bremskreis gefährdet und das darf durch einen Nebenverbraucher nicht sein.
solche Bauteile müssen in Kreis4.
Grüsse
Joachim

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-08-01 16:41:33
von Pirx
Fachlich korrekter Anschluß in einem Bremskreis heißt, Anschluß über ein Überströmventil. Damit ist die Bremse gegenüber dem Nebenverbraucher (hier Druckluft-Fanfare) abgesichert.

Wenn allerdings schon ein 4-Kreis-Schutzventil mit einem speziell abgesicherten Kreis für Nebenverbraucher vorhanden ist, wäre ein Anschluß mit Überströmventil am Bremskreis zwar zulässig, aber Blödsinn.

Pirx

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-08-01 21:39:22
von Kami
@pirx: so ist es

Gruss
Kami

Re: Druckluftfanfare anschließen!

Verfasst: 2016-08-02 6:53:05
von ralleyj
Pirx hat geschrieben:Fachlich korrekter Anschluß in einem Bremskreis heißt, Anschluß über ein Überströmventil. Damit ist die Bremse gegenüber dem Nebenverbraucher (hier Druckluft-Fanfare) abgesichert.

Wenn allerdings schon ein 4-Kreis-Schutzventil mit einem speziell abgesicherten Kreis für Nebenverbraucher vorhanden ist, wäre ein Anschluß mit Überströmventil am Bremskreis zwar zulässig, aber Blödsinn.

Pirx
Hallo Leute,

Überströmer, Kreis 3 und Kreis 4 :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:
Ich glaube, ich lass die Finger davon, denn wenn ich bei meinem Glück,
"da nen Bock rein hau iss vielleicht mit Bremsen nix" :eek: :eek: :eek: :eek:

Grüße Ralle