Seite 1 von 1
Suche Anschlagpuffer Vorderachse Magirus 170D11, BJ 71
Verfasst: 2016-07-19 8:00:20
von Jerrari
Hallo,
ich suche für einen Magirus 170D11, Bj. 71 die 2 Anschlagpuffer an der Vorderachse.
Einer der beiden verbauten ist anscheinend über den Winter zerbröselt.
Bei JFW und meinem lokalen IVECO-Händler hab ich schon Anfragen laufen - aktuell noch unbeantwortet.
In 3 Wochen soll´s losgehen und das würde ich gerne vorher noch gelöst haben.
Danke, Alec
Re: Suche Anschlagpuffer Vorderachse Magirus 170D11, BJ 71
Verfasst: 2016-07-19 8:18:02
von Karimi
Hi Alec,
bin auch grade auf der Suche. Ich habe die Maße nicht im Kopf aber schau mal hier, ob du was passendes findest:
http://www.rrg.de/gummihohlfedern.html
Die
KE110/80 Kern A auf Seite 18 könnten der Magirusfeder recht nahe kommen.
Gruß
Karimi
Re: Suche Anschlagpuffer Vorderachse Magirus 170D11, BJ 71
Verfasst: 2016-07-19 8:21:28
von Jerrari
Hi Karimi,
ist schon mal ein guter Tipp. Sieht wirklich ganz gut aus.
Mal sehen... vielleicht gibts irgendwie noch eine "offizielle Meldung" mit Teilnenummer?
Alec
Re: Suche Anschlagpuffer Vorderachse Magirus 170D11, BJ 71
Verfasst: 2016-08-17 22:27:37
von Jerrari
Hi Karimi,
noch zur Auflösung.... Die benannten Puffer haben gepasst. Eingebaut und alles ist wieder schick.
Danke, Alec
Re: Suche Anschlagpuffer Vorderachse Magirus 170D11, BJ 71
Verfasst: 2016-08-28 15:12:47
von Jerrari
Auflösung Teil 2. Die beiden Puffer haben je 50€ gekostet.
Im Gegensatz zum Original ist da aber nur eine Durchführung drin. In den alten Teilen war ein Bolzen und eine Federsicherung drin (so dass sich der Anschlag drehen kann).
Da die alten Bolzen aber nicht mehr vertrauenswürdig aussahen, hab ich mir mit einer Schraube beholfen. Problem hierbei: Die Schraube muss man erst mal festhalten, wenn man den Puffer von unten in die Halterung einführt.
Zudem muss man die Schraube irgendwie verkeilen (z.B. mit einem Brecheisen), während man die Schraube daran fixiert, denn man kann von unten nicht mehr an den Schraubenkopf rankommen (zu eng für Nuss und zudem kein Platz zwischen Anschlag und Feder).
Ich hab daher 2 Schrauben übereinandergepackt und die 2. Mutter durchbohrt und mit einem Splint gesichert.
Die ersten 5.000 km Norwegen hat es klaglos überstanden.
Alec