Seite 1 von 1

Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-14 9:40:14
von 2brownies
Hallo Zusammen,

bei unseren Hano haben wir auf der Fahrerseite einen Zusatztank mit 230l Fassungsvermögen. Selbiger wurde mal vom Vorvorbesitzer angebracht, aber nicht am Rahmen sondern an den Aufbau geschraubt.
Beim Ausbau vom Koffer hatte sich der gute Mann wirklich sehr viel Mühe gegeben, aber leider nicht auf die Gewichtsverteilung geachtet und so habe ich den Großteil vom Gewicht (Frischwassertank, Aufbaubatterie, Boiler, Zusatztank, Solarpaneele usw.) auf der Fahrerseite. Wenn die erwähnten Tanks befüllt sind, sieht man ganz deutlich, dass der Aufbau sich zur Seite neigt.
Einen Teil der gewichtigen Sachen bringe ich durch umbauten auf die andere Seite.

Bild


ABER:
Den Zusatztank kann ich nicht auf die rechte Seite montieren, da der Tankstutzen nicht mehr passen würde, ergo der muss da bleiben. Ich hatte mir aber gedacht, dass die Befestigung am Koffer nicht so super ist und sich am Rahmen besser machen würde. Sehe ich das richtig?
Da wiederum hat's einen Abstand, zwischen Rahmen und Tank, von ca. 10 cm. Der Abstand würde sich auch nur gering (gefühlte 2-3 cm) verändern lassen, weil zum einen der Tankstutzen im Weg ist zum anderen ist die Aufnahme vom Koffer selbst in diesem Bereich. D. h. ich bekomme den Tank nicht direkt an den Rahmen dran. Mein Gedanke war jetzt dazu: Der Tank hat 'ne Breite/Tiefe von 550mm, ich würde mir eine Konsole beschaffen, für einen 650mm breiten Tank und an den Rahmen schrauben. Die Distanz zwischen Tank und Konsole würde ich dann mit einen Distanzstück, mit einen Lückenfüller bestücken. Ich hatte da Hartholz gedacht, das ich dann auch noch an die Tankform anpassen kann. Ich hoffe, Ihr könnt mir da folgen. Also kurz: L-Stück (Konsole) an Fz-Rahmen - Holz-Passstück zwischen L-Stück und Tank und dann die Spannbänder herum.

Für Meinungen und Ideen und Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße
2brownies

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-14 12:28:38
von meggmann
Hallo,

so wie ich das verstehe ist der derzeitige Abstand ja auch dazu da, Relativbewegungen des Aufbaus zum Rahmen zu ermöglichen ohne dass der Tank irgendwo "einschlägt"- oder?
Wenn der Tank am Hauptrahmen fest ist müsste dieser Platz dann zum Aufbau eingehalten werden, oder?

Hartholz finde ich nicht so clever - darunter gibt es welche, die sich nicht so super mit Stahl vertragen. Ich hätte dann eher Kunststoff gewählt (kann man auch mit der Oberfräse bearbeiten) oder den Stahlteil entsprechend angepasst.

Gruß, Marcel

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-14 12:30:42
von Wilmaaa
Unser großer Tank bei Hano hängt am Rahmen:
http://www.hano-mag-ich.com/Fahrzeuge/H ... /tank.html

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-14 17:19:27
von 2brownies
@Marcel
Das ist ein sehr guter Einwand von Dir. Diesen Punkt hatte ich in meinen Überlegungen noch gar nicht berücksichtigt. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie weit sich der Koffer auf dem Rahmen bewegt.
Vielleicht hat da schon jemand Erfahrung? Ich glaube aber, dass ich da genug Platz einhalten könnte. Als Holz hätte ich Buche genommen. Das geht ganz gut und muss ja auch keinen direkten Kontakt mit dem Stahl haben. Egal, werde aber gerne den Tipp mit den Kunstoffblock aufgreifen.
@Wilmaaa
Besten Dank für den Link! Die Idee mit Euren Tank, an der Stelle, finde ich sehr gut. Wir hätten wohl nicht so viel Platz, in der Länge, da unser Fahrerhaus und der Koffer enger zusammen sind.

Aber mal grundsätzlich, haltet Ihr das denn auch für besser, den Tank am Rahmen zu befestigen, anstatt am Koffer?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße
2brownies

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-14 21:40:34
von Ulf H
... Buche taugt für draussen gar nicht ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2016-07-15 8:03:04
von 2brownies
Dann nehme ich...äh...hm...dänische Mooreiche...die ist recht günstig...oder? ;-)
Das ist aber auch nicht das Kernproblem. Sondern siehe oben...

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-15 8:14:56
von Uwe
Hallo,

wo der Tank hängt, hängt er doch gut, oder? (von der Gewichtsverteilung vielleicht abgesehen, aber die macht ja nicht nur der Tank. Die Rohrstruktur des Koffers macht das Gewicht mit, warum also die Mühe machen, den Tank an der Handbremse vorbei mit irgendwelchen Abstandhaltern am Rahmen zu befestigen. Die jetzige Bodenfreiheit wäre damit sicherlich auch um mind. 15cm geringer.

Grüße
Uwe

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-15 12:06:13
von meggmann
Das sehe ich ähnlich. Bei Tank an Rahmen müsste er tiefer (weil der aktuelle seitliche Abstand dann äquivalent oben drauf stattfinden müsste).

Buche ist für draußen Mist, Eiche enthält recht viel Gerbsäuren (Mooreiche auch?)

Re: Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-15 12:22:06
von Ulf H
... Seit wann hängt der Tank am Koffer ... Gibts dort Schäden ... Als Holz für draussen nimmt man am besten das, was als Terrassendeck angeboten wird ... Ich hab da unbehandelte Douglasie in eigentlich zu feuchter Umgebung liegen, Terrasse mit Gras drumrum, wird seltenst trocken ... Jetzt nach 5Jahren gibts erste, kleine Schäden ...

Gruss Ulf

Zusatztankbefestigung am Fz-Rahmen bei Hanomag AL28

Verfasst: 2016-07-15 19:16:31
von 2brownies
Der Tank hängt geschätzte 10 Jahre am Koffer. Schäden gibt es augenscheinlich keine. Nur eben, dass der Koffer, wenn Tank voll, sich etwas zur Seite neigt.
Meine Frage ist ja eigentlich schon beantwortet. Wenn Ihr meint, dass das so Ok ist. Der Aufwand wäre sicherlich recht hoch und kostenintensiv, um die momentane Situation zu ändern. Ich werde also versuchen, andere Dinge zu verlagern.
Herzlichsten Dank an Alle für die Antworten und Inspirationen!

2brownies