Seite 1 von 1
U-Stahl
Verfasst: 2016-06-26 8:53:34
von laforcetranquille
Hallo
Ich suche U-Stahl etwas folgender Dimension: 120x80 oder 120x90 , Materialstärke 5 mm reicht.
Alles googeln hilft nicht, ich finde nöscht. Hört alles irgendwie alles bei 120x60 auf.
Hat Jemand ne Bezugsquelle ?
Gruss Wim
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-26 8:58:48
von Chris01
Moin,
im Shop:
https://www.feld-eitorf.de/profile-auf- ... l/u-profil endet es zwar auch in den Dimensionen aber die beraten auch sehr nett am Telefon.
Chris
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-26 13:34:28
von Nimrod
U-Stahl ist ein warmgewalztes Stahlprofil, das es nur in den genormten Abmessungen gibt.
Andere Dimensionen muß man sich aus Blech entsprechend kanten lassen. Das machen metallverarbeitende in deiner Nähe oder über google finden sich online Händler die das machen und verschicken.
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-29 12:38:09
von meggmann
.... und nur so als Hinweis, im Fahrzeugbau sind keine warmgewalzten Profile zulässig sondern nur die gekannteten.... (bei den o.a. Dimensionen klingt das für mich sehr nach Rahmen o.ä.)
http://www.ebay.de/itm/U-Baustahl-f-Fah ... W3Rr-7H0rg
Sollte eigentlich besser S355 sein
Gruß, Marcel
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-29 14:29:12
von ingolf
Hallo Marcel,
das scheint mir doch ein wenig zu allgemein formuliert.
Der Rahmen vom Mog ist ganz sicher nicht gekantet und as das Eisen kalt in jene Form gekommen sein soll kann ich mir auch nicht vorstellen.
Grüße, Ingolf
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-29 15:17:49
von meggmann
Hallo Ingolf,
für Fahrzeugbau kenne ich nur "kalt" umgeformte Profile. Bei den warmgewalzten ist die Wanddicke ja auch extrem unterschiedlich - ich habe halt noch nie welche in Fahrzeugrahmen / Hilfsrahmen verbaut gesehen. Hab mir gerade mal Bilder vom Unimograhmen angeschaut - sieht für mich nach kalt umgeformten aus (soweit man das auf den Bildern sehen konnte).
Sicherlich wäre es hilfreich zu erfahren wofür das Profil dienen soll - vielleicht hat es nichts mit dem Rahmen zu tun. Aber bei U-Profilen in der o.a. Abmessung gehe ich von Rahmen aus - und dafür würde ich kein warmgewalztes Standardprofil aus S235 verwenden.
Gruß, Marcel
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-30 7:58:26
von laforcetranquille
Hallo
kleiner Nachtrag zur Verwendung:
bis 140er Breite würde gehen, Stärke bis 10mm, Die Höhe muss aber minestens 80 mm sein.
Verwendung:
Nachrüstung einer Zusatzluftfederung mit Doppelfaltenbälgen an der VA vom L2000 ( kein Allrad)
Das U-Eisen wird anstatt der Keile ( entsprechend angepasst für den Nachlauf) längs unter die Federblätter geschoben und mit Lochung wie die Keile fixiert. Obendrauf wird eine Querplatte mit Aufnahme für die Bälge montiert.
Ich habe hier alle einschlägigen Grosshandlungen abgeklappert aber nichts passendes gefunden.
Gruss Wim
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-30 8:59:45
von ingolf
Hallo Marcel,
der Unimograhmen ist aus gekröpften U, dessen Wandstärken im Steg und im Ober- und Untergurt stark abweichen. Je nach Laststufe ist mit Flachmaterial das U zum Kasten geschlossen (geschweißt) und die Querholme sind auch alle geschweißt Spätestens da wurde das kalte sehr warm. :-) Es ist Feinkornstahl St 55
Grüße, Ingolf
Re: U-Stahl
Verfasst: 2016-06-30 9:43:37
von Jofri
Hallo Wim,
laforcetranquille hat geschrieben:Hallo
kleiner Nachtrag zur Verwendung:
bis 140er Breite würde gehen, Stärke bis 10mm, Die Höhe muss aber minestens 80 mm sein.
Verwendung:
Nachrüstung einer Zusatzluftfederung mit Doppelfaltenbälgen an der VA vom L2000 ( kein Allrad)
Das U-Eisen wird anstatt der Keile ( entsprechend angepasst für den Nachlauf) längs unter die Federblätter geschoben und mit Lochung wie die Keile fixiert. Obendrauf wird eine Querplatte mit Aufnahme für die Bälge montiert.
Ich habe hier alle einschlägigen Grosshandlungen abgeklappert aber nichts passendes gefunden.
Gruss Wim
Warum nicht direkt aus der gewünschten Blechstärke nach Maß kanten lassen?
Im Moment werden für unseren Traktor mehrfach gekantete Konsolen aus 12mm dickem Blech angefertigt.
Gruß
Jochen