Seite 1 von 1
Tropendach bauen
Verfasst: 2016-05-30 23:00:44
von schweiger
Liebe Gemeinde,
ich will auf dem vorderen Fahrzeugteil meines MB 711 D ein leichtes
Tropendach bauen (hinten ist ja das
Aufstelldach). Der Plan ist, eine Riffelblechplatte etwa 50 mm über dem Fahrzeugdach auf ein vorderes, mittiges Festlager (600 mm Alu-4-Kant-Rohr 50 x 30 x 3) und 8 Silentblöcke von
Mädler) zu stellen - also ähnlich wie bei dem
Dachträger auf dem MB 1124, nur hinterlüftet.
Tropendach war ja u.a. 2010 ein
Thema hier. Habt ihr dazu jetzt Erfahrungen?
@frizzz: Du hast mal was von einem gekanteten Blech geschrieben. Gibt es da Details?
@Uli:
Dein Dach ist auch schön, reicht hier aber die Hinterlüftung?
Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht
Schweiger
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-05-30 23:47:08
von vario
schweiger hat geschrieben:@Uli: Dein Dach ist auch schön, reicht hier aber die Hinterlüftung?
Letztes Jahr in
Spanien hat sie uns jedenfalls gereicht.
Es ist innen deutlich zu fühlen, daß der hintere Teil noch fehlt.
Liegt aber schon bereit ...
Uli
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-05-31 7:21:48
von Pirx
Wozu das Festlager und die Silentblöcke? Das Dach sollte sich nicht verwinden. Eine Festmontage des Tropendachs an 4 bis 20

Punkten sollte genügen.
Pirx
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-05-31 8:10:35
von schweiger
Ja, Pirx, man kann es manchmal auch übertreiben. Aber die Silentblöcke wollte ich einbauen, um einen ordentlichen Abstand zum Fahrzeugdach zu erzielen, ohne bei zu langen Schrauben zu viele Scherkräfte zu haben, die letztlich zum Ausreißen des Schraubenkopfes aus den Dach und damit zu Undichtigkeiten führen können. Die paar Euro für die Gummipuffer sind es mir wert. Außerdem soll es ja auch etwas hübsch sein.
Tropendach bauen
Verfasst: 2016-05-31 12:42:31
von cutcorne3
Hallo Uli,
ist der Rahmen Deines Tropendaches unter dem Aluriffelblech aus Alu oder VA? Konnte im angegebenen Link nichts finden oder habe es überlesen.
LG
Jochen
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-05-31 13:25:16
von vario
cutcorne3 hat geschrieben:Hallo Uli,
ist der Rahmen Deines Tropendaches unter dem Aluriffelblech aus Alu oder VA?
Edelstahl.
Uli
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-09 21:47:55
von schweiger
Ich melde Vollzug: Das
Tropendach ist drauf.
Pirx, wegen Dir verzichte ich auf das Festlager! Wenns nicht hält, bist Du es gewesen!
Uli, für die Seitenabkantung hätte ich stückeln müssen... Vielleicht später...
Danke an Frizzz für die geheimnisvoll übermittelten Fotos als Anregung für die vordere Abkantung.
(OT: Wo ist eigentlich mein Beitrag mit dem Allradkindergarten? Ich hätte wieder was dafür...)
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-09 22:02:37
von Pirx
schweiger hat geschrieben:Pirx, wegen Dir verzichte ich auf das Festlager! Wenns nicht hält, bist Du es gewesen!
Nanu, was ist denn jetzt los? Da hört tatsächlich mal jemand auf mich?
Pirx
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-09 22:12:20
von schweiger
@Pirx: Ich höre gern auf Fachleute... Das spart unheimlich Zeit, in der man selbst nachdenken müsste...
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-10 20:52:57
von schweiger
Der Bus stand heute den ganzen Tag in der prallen Sonne und ich kann nur sagen, dass sich die Montage des
Tropendachs voll gelohnt hat: Der Temperaturunterschied im Fahrzeug ist deutlich zu spüren.
Jetzt denke ich nur noch darüber nach, was passiert, wenn ich die Dachluke öffne. Dann strömt theoretisch die ganze heiße Luft unter dem Tropendach ins Fahrzeug. Da werde ich wohl so eine Art Schacht bauen müssen. Aber dann staut sich dort wieder das Regenwasser. Fragen über Fragen.
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 7:37:15
von egn
Warum hast Du Dir nicht statt des relativ "nutzlosen" Riffelblechs nicht entsprechende Solarmodule auf das Dach gebaut?
Zu mindest bei uns wirken die Module wie ein Tropendach. Selbst bei voller Sonneneinstrahlung wird die Decke innen kaum wärmer als die Wände.
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 10:46:22
von schweiger
Und was soll ich mit dem ganzen Strom machen? Ich habe es gern lautlos im Auto, mag also keine Kompressorkühlschränke. Zum Fernsehen komme ich mit fünf Kindern auch nicht. Und einen Laptop habe ich im Urlaub auch nicht dabei.
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 12:06:32
von Buclarisa
schweiger hat geschrieben:Der Bus stand heute den ganzen Tag in der prallen Sonne und ich kann nur sagen, dass sich die Montage des
Tropendachs voll gelohnt hat: Der Temperaturunterschied im Fahrzeug ist deutlich zu spüren.
Jetzt denke ich nur noch darüber nach, was passiert, wenn ich die Dachluke öffne. Dann strömt theoretisch die ganze heiße Luft unter dem Tropendach ins Fahrzeug. Da werde ich wohl so eine Art Schacht bauen müssen. Aber dann staut sich dort wieder das Regenwasser. Fragen über Fragen.
Brauchst da gar nix. Die warme Luft will immer nach oben. Hab mal gehört es soll ein Naturgesetz geben das mit Termik zu tun hat.
Seit ich meine Platten auf dem Dach habe ist die Badluke daueroffen, früher wars die wärmste Ecke heute die kühlste.
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 12:23:08
von marylin
ich hab das Loch der Standheize im Boden gelassen. Wunderbar kalte Luft steigt durch die Kaminwirkung durch den Dachlüfter- auch wenn er aus ist. Zusätzlich Wasserklima- solangs draussen TROCKEN ist. Aber klar: Wenn IM Auto nichts ist, was die Nachtkühle speichert (DICKES Multiplex z.B. ) dann hilft die beste Iso und das beste Tropendach nix
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 12:23:25
von Crazy_AT
Und was soll ich mit dem ganzen Strom machen?
Damit könntest du eine Fussbodenheizung betreiben!

Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 21:33:42
von schweiger
Crazy_AT hat geschrieben:Und was soll ich mit dem ganzen Strom machen?
Damit könntest du eine Fussbodenheizung betreiben!

Was habe ich gelacht!
Jedenfalls habe ich nun alle 16 Silentblöcke verklebschraubt und aus dem
Tropendach einen Dachträger mit ein paar hübschen Dachscheinwerfern gemacht - es sind also Dank der Tipps von Pirx doch deutlich weniger als 20 Befestigungspunkte geworden!

Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-11 22:31:19
von Pingu
Wieso? Also ich finde, Strom kann man nie genug haben. Was ist mit Wasserkocher, Kaffeemaschine und ähnliches. Ansonsten bin ich eh der Nerd, der nie genug Strom haben kann.
Thilo
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-14 23:23:37
von schweiger
Und das fehlende Festlager hat noch einen Vorteil, der mir erst heute bewusst geworden ist: Das
Tropendach ist durch die Silentblöcke nicht nur aufgeständert, sondern natürlich auch schallentkoppelt (aha: SILENT!), so dass man den Regen innen nicht mehr plätschern hört.
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-15 17:22:42
von TobiasXY
Re: Tropendach bauen
Verfasst: 2016-06-15 20:17:35
von DäddyHärry
Regen aufs Dachfenster. ...
... das vermissen mein Weib u d ich bis heute..
seelige Zeiten im elterlichen Haus.
Gruß Härr