Seite 1 von 1

1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-21 21:52:59
von Pirx
Hallo Forum!

Beim Ausbau der Rückwandverkleidung in unserer Feuerwehr-Doppelkabine von 1974 bin ich nicht besonders zimperlich vorgegangen. In die Rückwand sollte ja ein Durchgang geschnitten werden. Ich bin davon ausgegangen, daß die bisher verwendeten Verkleidungsplatten Standardware sind, die man jederzeit nachkaufen kann.

Nun ist der Durchgang schon lange drin, aber ich finde die Platten nirgends. Ich habe schon alle Läden in der näheren Umgebung durch und das Internet rauf und runter durchsucht, aber anscheinend gibt es dieses Muster nicht mehr:
SAM_2562_b.JPG
Es handelt sich um eine Hartfaserplatte, 3 mm dick. Kann mir irgendjemand sagen, wo ich diese Platte herbekommen kann?

Danke,

Pirx

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-21 22:35:17
von dream
Hallo Pirx,

ich denke die Hartfaserplatte ist nur der Träger und das Muster ist eine Plastikschicht (kenne aber den deutschen Ausdruck dazu nicht). Diese wird drauf verpresst. Du könntest vlt bei nem Schreiner fündig werden. Die pressen das Zeug auf sämtliche Unterlagen für Möbel usw. Die Frage ist halt ob wer von denen noch alte Restbestände hat.
Am sonsten such dich mal durch folgende Muster. Bei uns in Slowenien könnte es so veraltetes Zeug noch in neu geben. :ninja: :joke: Wenn dir was davon entspricht dann melde dich bei mir. (Transport könnte über nen Kollegen Fernfahrer gegen nen kleinen Obolus organisiert werden)

klick

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-21 23:15:27
von Schnecke
Du kannst ein HDF bedrucken lassen. Den Rest hochauflösend scannen oder das Decor im Rechner " nachzeichnen" und auf das HDF drucken. Wenn Du eine Adresse brauchst, sag Bescheid. Eine Originalplatte zu finden dürfte schwer sein.

Ciao Ralf

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-21 23:41:09
von dream
An und für sich keine schlechte Idee, aber wie haltbar mag das wohl werden? Müsste man dann noch drüber lacken oder so...

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-22 6:25:39
von olaf
Hallo Pirx,

zumindest ähnlich, aber nur 1mm.
Damit könntest du aber selbst eine 2mm Platte bekleben (lassen).

Gruß

Olaf

1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-22 8:41:57
von cutcorne3
Hallo Pirx!
ich hatte einmal ein aehnliches Problem (jedoch nicht Fahrzeugbezogen) und habe dies wie folgt geloest:

1) Vom Muster habe ich groestmoeglichen, gut erhaltenen Teil hochwertig eingescannt.
2) Dann mit Photoshop nachbearbeitet, dupliziert und ein Muster generiert.
3) Dann bei so einem Online Haendler fuer Klebefoliein das Produkt bestellt. https://www.bilder.de/klebefolie/fenster-folien ( nur Beispiel)

Ging ganz gut, ist jedoch aufwaendig.

LG
Jochen

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-22 9:53:20
von Schnecke
Hallo, ein HPL-Schichtstoff ( z.B. Hersteller Resopal) ist natürlich abriebfester. Ein Druck ist halt bezahlbar. Ein HPL kann ebenfalls im Sonderdekor gefertigt werden, dass kostet dann allerdings richtig. Dafür kann man ein paar Mal drucken lassen. Der Vorteil am Druck ist auch, dass nur die benötigte Menge bearbeitet wird.

Ciao Ralf

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-22 11:07:38
von Pirx
Hmmm,

ich glaube, bevor ich mir Platten selbst zurecht bastle oder teure Sonderanfertigungen bestelle, wechsle ich lieber gleich alle Innenverkleidungen aus. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da es viel Arbeit ist: Rückwand, Dach, Seitenwände und 4 Türen müßten neu verkleidet werden.

Naja, vielleicht kommt ja noch der ultimative Tipp.

Pirx

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-22 14:16:41
von pete
Google mal nach Sprelacart und/ oder Resopal .
Gruß Peter

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-24 8:16:50
von Phoenix
Hallo Pirx

Bei mir waren die Platten hinten so vergammelt, dass ich die nicht mehr einbauen wollte.
Hab die dann gleich durch Schall-Absorptions-Matten ersetzt.

Das Grau ist etwas dunkel, funktioniert aber recht gut:
Schallschutzmatte mit Akustikperforation (SH014)

Gruess Manu :)

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-24 11:16:16
von xilef
Hallo,
vielleicht neue Platte anfertigen und dann zusammen mit den alten Platten einheitlich folieren ?
Haben damals unsere "neue Platte" einfach durch eine weiße Schrankrückwand ersetzt, den Himmel haben wir mit grauen Filz bezogen, so fiel der Unterschied nicht mehr ganz so auf . Es sind nun nur noch die Seitenteile ( 1113 lange Doka) in der originalen Resopaloptik, und eine Ecke wurde im Zuge der Ofeninstallation eh mit Alu/V2a verkleidet.
Grüße Felix

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-28 20:20:43
von magmog
Guuden,

Suchbegriffe:

"Dekorative Hartfaserplatten" oder
"Dekorative MDF Platten" oder
"Dekorative MDF Platten"

Verfasst: 2016-05-28 22:59:54
von 2brownies
Zuweilen hat dieser bekannte Großhandel so etwas:
http://www.pilipp-holzwerkstoffe.de/
Sende denen doch mal ein Bild von Deinen HDF Platten. Wir haben da schon so einiges gefunden oder Tipps erhalten.

Grüße 2brownies

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Re: 1974er Platten für Innenverkleidung - woher?

Verfasst: 2016-05-30 0:47:49
von Swati