Seite 1 von 1
Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680)
Verfasst: 2016-05-19 23:29:18
von Lowen
Hallo,
seit wir nun einige Hundert km mit unserem Steyr gefahren sind, riecht man immer öfter (und seit heute eigentlich dauerhaft) einen sehr unangenehmen verbrannten Gummigeruch (nicht wie Kabelschmoren) im Fahrerhaus.
Heute konnte ich das erste Mal die vermutliche Location festmachen, mir aber absolut keinen Reim darauf bilden:
Im Kasten unten vom
Lenkgetriebe, sowie auch oben an der Lenkstange (wenn man an der Hupe riecht

)
Der Geruch ist so unangenehm, dass ich ungern viel weiter mit dem Lieben fahren will, weil ich befürchte, dass da mehr (von was?) kaputt geht. Vielleicht kommst ja auch woanders her, aber ich meine das ist ziemlich eindeutig gewesen heute. Keilriemen tausche ich bald, um das als Quelle absolut auszuschließen, aber ich glaub's nicht.
Aus dem Lenkgetriebe tropft unten aus dem Loch auch öfters Öl raus, je nach Witterung. Manchmal ne handtellergroße Lache auf dem Asphalt..
Wie messe ich denn hier den Ölstand, soll ja sowieso alle 2500km gemacht werden?
Anbei noch ein, zwei Bildchen von da drunten. Hilft aber wahrscheinlich nicht viel.
Wie würdet Ihr auf Fehlersuche gehen?
Volker
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-20 6:56:43
von Andy
Moins volker,
So was warbei mir auch.
Kurze fahrt, so 10km, angehalten und es stank verbrannt.
Auch war mein lenkgetriebe undicht.
Was ich gemacht habe.
Lenkgetriebe abgedichtet, da das Öl auf den krümmer geschleudert wurde, Fahrtwind?
Wurdebesser, war abernicht weg.
Nach dem ich kürzlich vor bostalsee das hauptgetriebeöl wechselte, war der geruch weg.
Verbrauchtes, warmes getriebeöl stinkt wenns belastet wird? Gute frage.
Besser schalten tut er jetzt auch.
So das war hoffentlich meine Lösung, ich bin mir nicht sicher, ob es das war, bin erst 300km gefahren.
Habe aber jetzt wieder ein anderes problem.
Mfg
Andy
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-20 7:50:04
von Lowen
Andy hat geschrieben:
Lenkgetriebe abgedichtet, da das Öl auf den krümmer geschleudert wurde, Fahrtwind?
Wurdebesser, war abernicht weg.
Nach dem ich kürzlich vor bostalsee das hauptgetriebeöl wechselte, war der geruch weg.
Verbrauchtes, warmes getriebeöl stinkt wenns belastet wird? Gute frage.
Besser schalten tut er jetzt auch.
moin moin andy.
hmm das hört sich aber auch nicht gut an
Eigentlich ist da bei mir nicht viel, wo es heiß werden kann / hingeschleudert werden kann. Ich glaub in dem Lenk-Getriebekasten ist's eher lauwarm eigentlich? (Betonung auf eigentlich, ich weiß nicht ob's jetzt heiß wird, muss ja irgendwo...) - Wenn das Öl unten aus dem Loch tropft, ist da nicht's drunter oder hinter außer Radkasten und die Stangen die von den Pedalen kommen.hmm
du meinst, evtl ist einfach nur das Öl alt? Bei mir ist das ja wohl ein getrennter Ölvorrat für das Lenkgetriebe, ca 0,8L
Insofern müsste ich, wenn, dann das wechseln. Oder meinst Du, es hat doch was mit dem Hauptgetriebe zu tun?
V.
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-20 9:43:24
von Ulf H
... das Hupenkabel geht durch die ganze Lenksäule hindurch und wird bei jeder Lenkbewegung verzwirbelt ... irgendwann isses dann mal durch ... meist hupt es einfach nicht und/oder die entsprechende Sicherung fliegt ... aber wo Strom unterwegs ist, kann es prinzipiell immer schmurgeln ...
Gruss Ulf
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-20 9:52:14
von Sternwanderer
Kriechstrom in der Hupe, nachdem Öl hinein geträufelt ist?
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-20 10:32:50
von Andy
Volker,
Ich habe das Schaltgetriebe öl gewechselt, so 4,5liter
Natürlich auch das lenkgetriebe öl, so 1liter.
Ob der Gestank vom Schaltgetriebe kommt, welches durchaus warm wird, muss ich noch rausfinden,
Hupenknopf schaltet bei mir masse, da kann kein Kurzschluss komen, ausser es hupt dann dauernd.
Mess mal, ob du nen pluspol schaltest
Mfg
Andy
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-20 21:53:10
von willem van der ziel
Keilriemen ?
Willem Enschede Holland.
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-21 15:02:03
von Lowen
hm.
ja keilriemen werde ich bald wechslen, hab ich schon hier liegen. Aber es riecht halt am Lenkgetriebe und oben an der Hupe.
@ Ulf Aber wegen Kabel schmurgeln: Es reicht nach verbranntem Gummi/Öl oder sowas, nicht Kabelbrand.
Das Kabel in der Lenkstange sieht gut heil aus, wenn man von oben rein schaut, aber das heisst wahrscheinlich nichts. Kann ich das unten an der Hupe oder oben am Hupknopf mal abschrauben und einfach oben- oder untenrum rausziehen?
@Andy: Was heisst "Hupknopf schaltet Masse", ich kenn mich da nicht mehr so aus mit dem Elektrokram. Wie/Wo messe ich ob ich den Pluspol schalte? Ich hab nen Multimeter. Aber ihr dürft jetzt auch sagen: Les' Dich da erstmal rein in die Thematik (muss ich wahrscheinlich sowieso machen, demnächst geht's ja im Ausbau ans Eingemachte)
Hat jemand schonmal am 680 das Lenkgetriebeöl gecheckt bzw nachgefüllt?
Sollte ich mal den Kasten irgendwo aufschrauben, weil es da ja raus-riecht?
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-21 19:45:07
von Andy
Wenn du nenmultimeterhast, dann schalte mal 12 oder 24 V DC an dein gerät
Gehe mit dem schwarzen an das kabel und mit dem roten an die karosserie oder an masse.
Wenn dir spannung angezeigt wird, dann haste nen plus pol am kabel, wennnicht, dann nicht.
Mein hupenknopf hat kontakt mit der lenksäule, der masse, wenn ich den knopf drücke, dann schließt sich ein kontakt und verbindet mein kabel mit der masse, welches dann den masse, oder minuspol an die hupe leitet.
Der andere hupenkontakt hat plus 12v bei mir.
Hupe kannste auch testen, wenn du das kabel vom hupenknopf an die lenksäule hältst, dann hupt es, du hast den minuspol zur hupe verbunden.
Noch fragen....... gerne
Andy
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-21 20:13:55
von Lowen
ah Andy danke für die beschreibung.
ich hab vorhin mal den hupenknopf draussen gehabt und gehupt, aber nix passiert. Nach dem Reinsetzen hat's funktioniert. Da ist mir eingefallen, dass wohl am Rand des Knopfes ein Draht war, der dann nach dem Reinsetzen die Lenksäule berührt, wie bei Dir.
..aber was sagt mir das jetzt?
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-21 20:57:35
von Andy
Du schaltest masse.
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-21 22:02:13
von Lowen
cool
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-21 22:13:09
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Masse schalten bedeutet, dass die Hupe dauerhaft (oder über 'Zündung ein') mit Plus versorgt wird. Nur zur ergänzenden Info. Vermutlich sucht sich der Geruch einen Weg durch das Lenkungsrohr in Richtung Fahrer, an der Hupenverkabelung liegt es wohl nicht.
Grüße
Marcus
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-05-22 23:45:45
von Lowen
Ich danke Euch. Ich werde das nochmal auffrischen demnächst
Ja das mit dem GEruch denke ich auch, dass das eher von unten hoch kommt.
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-06-17 12:22:08
von Lowen
Es gibt folgende Erfahrung zu melden
Keine mir bekannte Ablassschraube gefunden, man kann aber unten vorne die vier Schrauben lösen und den quadratischen Deckel abziehen.
Dabei kommen 2 unterschiedlich dicke Bleche zum Vorschein, die evtl Spiel im Getriebe regulieren??
Naja auf jeden Fall tropft da dann fleißig das alte, stinkende Getriebeøl raus (ja genau der Geruch, der beim Fahren auftritt)
Anscheinend erhitzt sich das Öl komischerweise und stinkt dann.ölstand war ok (bzw mehr als Soll (0,8L).
Noch besser und vollständiger entfernt man das Öl oben über die Nachfüllschraube, und zwar mit z.B. Spritze und Schlauch.
Nach erfolgtem ölwechsel (wie bekommt man eigentlich den alten Sapsch raus??) stinkt es beim fahren schonmal weniger und seltener, aber ab und an immer noch.
Aber erstmal werden wir es beobachten.
Re: Im Fahrerhaus stinkt's nach verbranntem Gummi (steyr 680
Verfasst: 2016-06-21 16:19:18
von SimonB
Moin,
Lowen hat geschrieben:
Keine mir bekannte Ablassschraube gefunden, man kann aber unten vorne die vier Schrauben lösen und den quadratischen Deckel abziehen.
Dabei kommen 2 unterschiedlich dicke Bleche zum Vorschein, die evtl Spiel im Getriebe regulieren??
Die Bleche sind Ausgleichsdichtungen; mein Archiv sagt dazu:
"Ausgleichsdichtung 0,1mm
ZF-Nr 7368033102
Ausgleichsdichtung 0,12mm
ZF-Nr 7368033103
Ausgleichsdichtung 0,15mm
ZF-Nr 7368033104
Ausgleichsdichtung 0,3mm
ZF-Nr 7368033105
Die Dichtung wird beim unteren Nachstellflansch (mit Ölstandsrohr,
ZF-Nr 7368033102) verwendet."
VG
Simon