Seite 1 von 1
MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-14 20:52:41
von Gerhard-SEF
Hallo
war heute mal auf Lecksuche am Druckluftnetz. Am Luftfederventil zischte es ordentlich an der Dichtfläche am oberen Luftanschlußflansch raus. Hab dann mal das Ventil ausgebaut und geöffnet. Von außen siehts schon böse aus als ob das Teil schon im WW1 dabei war. Aber innen blitzblank wie neu. Sind 3 O-Ringe die das dichten sollen, die sind aber platt und erfüllen ihren Zweck so nicht mehr. Habs trotzdem wieder zusammengebaut aber ist nicht genz dicht was ich mir fast gedacht habe.
Gibts für solche Ventile Dichtsätze? Eigentlich würden ja die 3 O-Ringe reichen aber welche Abmessungen nimmt man da...
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-14 21:12:43
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
sind die O-Ringe so platt, dass Du da keine Maße mehr abgreifen kannst? Stell mal ein Bild von dem Gammel ein...
Grüße
Marcus
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-14 21:20:18
von sico
Teilenummer am Ventil ablesen, dann kann man nach einem Reparatursatz schauen.
Mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-14 21:28:20
von Gerhard-SEF
muß das Ventil in den nächsten Tagen dann noch mal auseinander nehmen, evtl könnt ich ja mal die Dichtungsnut genau ausmessen. Die Ringe sehen nicht mehr gleichmäßig rund aus.
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-14 21:38:15
von Gerhard-SEF
sico hat geschrieben:Teilenummer am Ventil ablesen, dann kann man nach einem Reparatursatz schauen.
Mfg
Sico
Hallo Sico,
Nummer notieren hatte ich schon gemacht, da war ein Typenschild dran Nummer schön notiert, das war aber nur die Nummer vom Geräuschdämpfer
also neuer Versuch
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-14 22:23:58
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Gerhard-SEF hat geschrieben:muß das Ventil in den nächsten Tagen dann noch mal auseinander nehmen, evtl könnt ich ja mal die Dichtungsnut genau ausmessen. Die Ringe sehen nicht mehr gleichmäßig rund aus.
der innere Durchmesser, in der Nut gemessen, sollte das Innenmaß des O-Rings sein, die Höhe der Nut ergibt den Durchmesser (Schnurstärke) des Rings. Wenn das Metallteil im Bereich der Nut schon so stark korrodiert ist, dass sich diese Maße nicht mehr feststellen lassen, dann ist es spätestens Zeit für ein Neuteil.
Grüße
Marcus
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-15 8:03:07
von sico
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,
Gerhard-SEF hat geschrieben:muß das Ventil in den nächsten Tagen dann noch mal auseinander nehmen, evtl könnt ich ja mal die Dichtungsnut genau ausmessen. Die Ringe sehen nicht mehr gleichmäßig rund aus.
der innere Durchmesser, in der Nut gemessen, sollte das Innenmaß des O-Rings sein, die Höhe der Nut ergibt den Durchmesser (Schnurstärke) des Rings. Wenn das Metallteil im Bereich der Nut schon so stark korrodiert ist, dass sich diese Maße nicht mehr feststellen lassen, dann ist es spätestens Zeit für ein Neuteil.
Grüße
Marcus
hallo Marcus,
hilfsweise stimmt das so mit den O-Ring-Maßen. Wenn man Glück hat, dann wird's auch dicht.
Wenn allerdings in die Konstruktionsunterlagen von Freudenberg&Co reinschaut, dann wird ersichtlich, dass die Dimensionen für die Nut und den darin sitzenden O-Ring doch etwas komplizierter sind.
So ein O-Ring braucht eine Vorspannung. Diese kann radial über den Außen- und/oder den Innendurchmesser oder auch axial durch den Innendruck erzeugt werden.
Wichtig ist dabei auch, ob die Dichtwirkung statisch oder dynamisch erfolgen soll.
Der Konstrukteur legt dann die Maße fest.
Alte und vernudelte O-Ringe abmessen, das klappt m.E. nicht wirklich.
Im Original-Reparatursatz des Herstellers sind genau die passenden O-Ringe mit enthalten.
Wenn das Ventil damit nicht dicht wird, kann es u.U. durch ein werksüberholtes Ventil ersetzt werden, wobei das Altteil zurück an den Hersteller gegeben werden muß.
Diese Werksüberholten Ventile sind deutlich preisgünstiger, als ein Neuteil.
Bei Korrosionsschäden an den dichtenden Flächen im Gehäuse ist das Ventil Schrott.
mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-15 9:55:09
von Gerhard-SEF
Die Dichtflächen sind ok nicht oxydiert
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-15 10:11:03
von sico
habe dazu mal bei Wabco reingeschaut.
Ein gängiger Typ von so einem Luftfederventil hat die Wabco-Nummer 464 006 010 0.
Kostet neu € 224.-
Der Reparatursatz dazu hat die Wabco-Nummer 464 006 000 0.
Kostet € 57.-
Im Reparatursatz sind für einige Bauteile auch die Dimensionen angegeben.
Die O-Ringe und weitere Teile sind aber nicht einzeln bestellbar.
Dies als erste Orientierung.
Sobald die Teilenummer und der Hersteller (Wabco, Knorr, Marelli, etc.) klar sind, kann man den passenden Reparatursatz dazu recherchieren.
mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-15 19:41:07
von Gerhard-SEF
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-15 21:41:23
von sico
Wenn du jetzt noch die Typnummer vom Typenschild auf der schwarzen "Dose" abschreibst, dann ist das Ventil eindeutig identifiziert.
Mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-16 15:44:43
von Gerhard-SEF
sico hat geschrieben:Wenn du jetzt noch die Typnummer vom Typenschild auf der schwarzen "Dose" abschreibst, dann ist das Ventil eindeutig identifiziert.
Mfg
Sico
reicht das?
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-16 17:01:50
von sico
Die Nummer 432 407 000 0 führt lediglich zu einem Geräuschdämfer.
Damit kommt man nicht weiter.
mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-17 21:03:36
von Gerhard-SEF
ich hab jetzt mal neue O-Ringe bestellt mal sehen ob das hilft
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-18 9:54:37
von sico
hallo Gerhard,
nach den Fotos müßte das ein sog ECAS-Ventil von Wabco sein.
Auf Grund der Anordnung der drei Spulen und des Dämpfers müßte das Ventil aus der Baureihe 472 900 06X 0 stammen.
Typischer Vertreter ist das 472 900 065 0 mit seinem Reparatursatz 472 900 009 2.
Darin sind unter Pos 21 drei O-Ringe gelistet mit der Dimension 29,87x1,78mm.
mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-18 13:36:43
von Gerhard-SEF
sico hat geschrieben:hallo Gerhard,
nach den Fotos müßte das ein sog ECAS-Ventil von Wabco sein.
Auf Grund der Anordnung der drei Spulen und des Dämpfers müßte das Ventil aus der Baureihe 472 900 06X 0 stammen.
Typischer Vertreter ist das 472 900 065 0 mit seinem Reparatursatz 472 900 009 2.
Darin sind unter Pos 21 drei O-Ringe gelistet mit der Dimension 29,87x1,78mm.
mfg
Sico
Hallo Sico
danke erstmal für die Infos. War natürlich klar dass das wieder so exotische Dimensionen sind. Hab ich aber auch im Handel gefunden, wieso machen die da so krumme Maße? Ich hab 30 x 2 bestellt das sollte doch auch gehen?
Muß mir jetzt erstmal ne Luftversorgungsleitung vom Werkstattkompressor basteln ich will nicht ständig mit Motor Luft aufpumpen. Was brauch ich da für ein Anschlußstück und wo kann man einspeisen?
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-19 6:25:09
von DäddyHärry
Vielleicht liegt es daran, daß der Herr Westinghouse aus den USA stammt...
entspricht mit Rundungsfehlern 1 1/16 * 3/16 Zoll
Gruß Härry
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-19 9:22:45
von sico
Bei dem Thema O-Ringe sind eine Vielzahl von Normen im Spiel.
http://www.ulman.de/index.php/de/o-ringe
mfg
Sico
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-19 9:31:06
von Uwe
Gerhard-SEF hat geschrieben:
Ich hab 30 x 2 bestellt das sollte doch auch gehen?
Wäre zu probieren, die Ventile sind manchmal erstaunlich empfindlich. Was spricht gegen einen Wabco-Repsatz?
Gerhard-SEF hat geschrieben:
Muß mir jetzt erstmal ne Luftversorgungsleitung vom Werkstattkompressor basteln ich will nicht ständig mit Motor Luft aufpumpen. Was brauch ich da für ein Anschlußstück und wo kann man einspeisen?
Kommt auf Dein Auto an. Hat es einen Einspeise-Anschluss? Hier gibt es Varianten mit roten und gelben Köpfen. Lässt sich also pauschal nicht sagen. Ansonsten T-Stück in die Speiseleitung, und über ein Rückschlagventil und vorzugsweise über einen Standard-Kupplungskopf füllen.
Grüße
Uwe
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-19 22:40:47
von Gerhard-SEF
Hallo
so nen bunten Einspeiseanschluss hab ich noch nicht finden können, in der Bedienungsanleitung ist da auch nichts vermerkt. Direkt an dem vorderen Luftkessel wäre ein Prüfanschluss könnte man da drauf?
Genau passenden Reparatur satz konnte ich noch nicht ausfindig machen. Die O-Ringe mit dem unrunden Maß gibt's auch so im Handel.
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-21 21:12:37
von Gerhard-SEF
Operation geglückt, Patient tot
Hab das ECAS Ventil mit neuen O-Ringen wieder fein säuberlich zusammen gebaut, eingebaut und angeschlossen. Nach dem Luft aufpumpen funktioniert die Federung so wie sie soll. Alles noch mal abgesprüht und augenscheinlich alles dicht. Nach 4 Stunden war jetzt immer noch voller Druck auf der Anlage. Dann hab ich damit wohl das Hauptleck abgedichtet.
Allerdings hab ich jetzt ein Problem mit der roten Störungsleuchte von der Luftfederung, die geht nicht mehr aus obwohl ja soweit alles funktioniert
In der Bedienungsanleitung steht "Eine Taste der Bedieneinheit antippen, falls Rote Leuchte weiter leuchtet Federbälge prüfen, Zustand der Luftfederanlage sichtprüfen. Sind die Federbälge in Ordnung kann die Fahrt bis zur nächsten MAN Werkstatt fortgesetzt werden.
Da werd ich dann wohl mal hinfahren müssen oder hat einer ne Idee?
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-22 11:12:38
von Gerhard-SEF
Heute morgen
Luftdruck minimal gesunken aber im grünen Bereich
Luftfeder hinten hat sich etwas gesenkt
Beim einschalten der Zündung hat sich die Luftfeder kurz auf normales Fahrniveau angehoben.
Kann man eigentlich so zufrieden sein nur die rote Leuchte geht nicht aus. Alle Möglichkeiten durchprobiert geht nicht aus
Gerhard
Re: MAN L 2000 Magnetventil Luftfederung undicht
Verfasst: 2016-04-22 11:21:44
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Gerhard-SEF hat geschrieben:Kann man eigentlich so zufrieden sein nur die rote Leuchte geht nicht aus. Alle Möglichkeiten durchprobiert geht nicht aus
das klingt nicht schlecht, wäre mir aber trotzdem zumindest ein kurzes Fachgespräch mit der Werkstatt meines Vertrauens wert. Es gibt Kontrollleuchten, die möchten einfach von der Werkstatt zurückgesetzt werden, zum Glück haben zumindest meines Laster davon keine.
Grüße
Marcus