Seite 1 von 1
Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 0:10:18
von Fortnocks
Hi zusammen,
ich bräuchte mal euren Expertenrat.
Ich fahre einen Iveco 115-17 Bj1984, bei dem ich gestern die Kreuzgelenke der Antriebswellen abschmieren wollte.
Bei einigen ging dies Problemlos. Fettpresse aufgesetzt, 2x gedrückt und dann kam schon das typische "knistern". Das Fett trat um die Lager herum aus.
Bei einigen anderen Gelenken kam leider nicht das typische "knistern", hier trat das Fett aus einer Bohrung gegenüber des Schmiernippels aus. Es fühlte sich auch an, als wäre kein grosser Druck notwendig.
Wie kann das sein!!???
Ich habe euch dir Rückseite mit dem Loch mal fotografiert, sieht aus wie eine kleine Messingbuchse.
Wie kann ich dies Öffnung schliessen?
Wozu ist die Überhaupt?
Ich fürchte nun das die Gelenke nicht richtig geschmiert sind.
Wäre für eure Tips sehr dankbar.
LG aus Marokko
Sebastian
https://hoopoetravel.wordpress.com
Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 4:30:18
von JStefan
Überdruck Ventil. Wenn die Jungens mit der Pressluft Fettpresse schmieren. Mit bremsenreiniger putzen dann Epoxi Kleber reindrücken. Drinn ist eine Federbeaufschlagte Kugel.
Lg
Stefan
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 9:07:08
von sico
ich habe dieses Überdruckventil mal zum testen mit einem Stopfen verschlossen.
Die Dichtringe rund um die Nadellager waren so dicht, dass man kein Fett reinpressen konnte.
Daraufhin habe ich den Stopfen wieder entfernt und das Überdruckventil eingeschraubt.
Ich denke, das Überdruckventil ist konstruktiv so vorgesehen und in Ordnung.
mfg
Sico
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 9:12:03
von frizzz
Alternativ könnte man auch das Ü-Druckventil durch ein Funktionierendes, Neues, ersetzen??
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 10:58:24
von Fortnocks
Hmm,
ok ihr meint das ist ein Überdruckventil.
Leider tritt aber sichtbar kein Fett an den Nadellagern aus und das Überdruckventil löst aus.
Das kann doch nicht richtig sein!?
LG
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 11:36:48
von frizzz
Nein- weil eben das Üdruckventil hin ist (feder gebrochen??)
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 12:01:06
von sico
an meinem Wagen ist das ein "Ventil", das mit einer federbelasteten Kugel verschlossen ist, so dass von außen kein Wasser+Schmutz eindringen kann.
Die Feder ist ganz schwach und läßt das gegenüber eingepresste Fett schon bei ganz geringem Druck wieder ins Freie.
mfg
Sico
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-10 14:51:34
von Ulf H
... wie, da hat Magirus mal was gelernt?!!? ... bei den älteren Fahrzeugen gibts oft hinten und vorne einen Deckel ... ersetzt man den durch einen Nippel und presst dort Fett rein, bis es an den Nagellagern rausspratzt, hat man deren Dichtung schon gekillt ...
Gruss Ulf
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-16 21:08:55
von Fliegertalent
Würde das helfen wenn man, sofern möglich mit einem Heißluftfön also keine Flamme natürlich
das Kreuzgelenk soweit aufheizt um das alte Fett etwas läufig zu bekommen ?
Auch mal verschiedene Drehstellungen ausprobieren.
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-17 9:37:07
von frizzz
Fliegertalent hat geschrieben: etwas läufig ?
.
Läufiges Fett? Musst halt aufpassen, daß die Nachbarstölen nicht Dein Kreuzgelenk decken wollen....

Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-17 21:26:46
von DäddyHärry
Und wenn der Marder das Auto besucht, war das Fett ranzig!
Gruß Härry
Re: Probleme beim abschmieren der Kreuzgelenke
Verfasst: 2016-03-17 21:36:50
von LutzB
DäddyHärry hat geschrieben:Und wenn der Marder das Auto besucht, war das Fett ranzig!
Und wenn der nicht schnell genug wech ist, schmiert sich die Welle mit Mink Oil.
Lutz