Seite 1 von 1
servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 15:25:59
von andi79
hallo,
fahre einen DB 1019 AF, EZ 1982, ca 34000 km.
ich war über neujahr weg und bin ca 800 km gefahren. hab das auto dann gestern abend abgestellt (nach 400 km fahrt vom plusgradigen kassel ins minus 6 gradige berlin) und alles war normal.
wollte eben (-8 grad) zur waschanlage fahren um das salz zu entfernen.
der motor sprang an wie immer bei der kälte: zwei drei umdrehungen mehr als sonst und ordentlich blauer rauch für die strasse ;-)
als ich dann bei fast ganz gefüllten kesseln nochmal ums auto bin hab ich ein sprudeln aus der frontklappe gehört und musste nach dem öffnen sehen, dass massenweise ölschaum aus den beiden kleinen löchern (überdruckventill?) des messstabes lief.
wollte dann aus machen aber auch die motorbremse versagte ihren dienst so dass ich ihn im 4. gang abgewürgt habe.
das öl sprudelte noch 15 minuten weiter als schaum aus dem behälter.
servoölstand hatte ich nun seit ner weile nicht mehr gecheckt (und auch nicht nachgefüllt), lenkung war aber ganz normal bei den beiden langen fahrten.
was ist da los? wo kann ich auf die suche nach der ursache gehen?
gelenkt hab ich seit dem einparken gestern nicht. wo kommt der druck im behälter her?
danke für eure hinweise!
LG
Andreas
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 15:34:35
von ingolf
Hallo Andreas,
ich tippe auf nun gefrorenes Wasser im System, das etwas blockiert.
Riemen ab und laufen lassen dürfte alles um den Motor erwärmen...
Grüße, Ingolf
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 16:10:42
von Walöter
ingolf hat geschrieben:Hallo Andreas,
ich tippe auf nun gefrorenes Wasser im System, das etwas blockiert.
Riemen ab und laufen lassen dürfte alles um den Motor erwärmen...
Grüße, Ingolf
Hallo,
Wäre es nicht besser das ganze Auto auftauen lassen? Nur Motor laufen lassen birgt die Gefahr, dass etwas durch den entstehenden Überdruck platzt.
Walter
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 16:34:20
von outsch
Ich denke es ist auch Wasser da der Druck ja anhält. Servo Öl tauschen und gut ist.
Gruß
Marcus
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 18:56:38
von Freddy
Das kommt vor, die Entlüftungen in denen sich Emulsion angesammelt hat frieren gerne mal ein, dann drückt es aus der Einfüllöffnung oder dem Peilstab.
Freddy
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 20:25:01
von lunschi
Hallo Jungs,
das Problem liegt ganz woanders - ich kenne das, wir bauen solche Pumpen bei uns inne Firma...
Das Problem ist das die Pumpe beim Kaltstart Luft zieht, weil wegen der niedrigen Temperatur und damit hohen Viskosität des Servoöls an der Pumpe ein erheblicher Unterdruck entsteht wenn die ansaugt. Daher zieht die Pumpe meist über den Wellendichtring (der sowieso alt und hart und auch noch auf Grund der Kälte zusätzlich spröde ist und daher nicht mehr richtig an der Dichtfläche anliegt) oder an irgendeiner Gehäusedichtung Luft an.
Wellendichtring und ggf. Gehäusedichtungen / O-Ringe erneuern; Pumpenwelle auf Spiel prüfen, ggf. Lager erneuern (falls möglich). Dann herrscht Ruhe, auch wenns kalt ist.
Gruss
Kai
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-04 20:42:42
von wuestendiesel
Ja, ist eindeutig Luft im System. Kann auch von einem porösen Schlauch oder loser Schraubverbindung liegen.
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-05 10:04:55
von Paul_S
Hallo Andreas,
wir hatten sowas auch mal beim Bus, auch im Winter.
Immer nach dem Abstellen des Motors sprudelte fröhlich der ATF-Schaum aus dem Vorratsbehälter der Servolenkung. Je weniger Flüssigkeit im System war um so schlimmer wurde das Überlaufen. Bei laufendem Motor kam nichts raus.
Es war Luft im System, die bei laufender Lenkhilfepumpe komprimiert wurde und zu Luftblasen führte, die dann die Flüssigkeit rusdrücken.
Wir waren damals unterwegs, ganz in der Nähe von ZF Lenksysteme (Schwäbisch Gmünd).
Dort konnten wir in der beheizten Halle selber eine neue Lenkhilfepumpe einbauen - wahrscheinlich die gleiche wie bei Dir (ZF Nr: 7673.955.116-40).
Ob die Pumpe selbst wirklich undicht war (das war die Aussage von ZF), oder auch nur Wasser = Eis drin war - wer weiss? Die Pumpe hat 2001 282 Euro (mit USt) gekostet und bis heute gab es nie wieder so ein Problem.
Pablo
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-17 14:35:43
von andi79
Hi,
erst mal danke für alle Antworten! ich gehe nun davon aus, dass luft angezogen wird.
Ich würde gerne erst mal die Dichtungen austauschen. und damit muss ich eh das öl tauschen, was dann gleich die möglichkeit mit dem wasser mit erledigt.
Jetzt hab ich ein problem, das mir hin und wieder vorkommt: ich kann offensichtlich das EPC nicht ordentlich bedienen

.
weder in gruppe "46 - lenkung" noch in "aggregat LG lenkung" (also teileliste servolenkung 765.2..) ist die pumpe aufgeführt. alle teile drumrum (ölleitungen, schellen,....) schon aber die pumpe selbst finde ich nirgendwo (außer in einer abbildung quasi als hintergrundbild, nicht auswählbar).
hab über google die teilenummer 000 586 28 46 gefunden. ob das aber tatsächlich die richtigen dichtungen sind, kann ich nicht überprüfen.
Danke!
lg
andreas
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-17 19:02:14
von Mark86
Ja, die Blöde Pumpe steht irgendwo anders, schau mal bei Gruppe M Motor in Motoranbauteile, oder weiter unten, da gibts noch n paar Gruppen...
Wasser im Servopumpensystem, äh, ne is klar.
Die Pumpe ist kaputt und zieht Luft, neuer Dichtsatz könnte helfen, oder mal alle Schrauben nachziehen

Hatte ich erst letztens bei nem PKW... 3 neue Dichtungen und fertig.
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-17 20:22:11
von Pirx
andi79 hat geschrieben:Jetzt hab ich ein problem, das mir hin und wieder vorkommt: ich kann offensichtlich das EPC nicht ordentlich bedienen

.
weder in gruppe "46 - lenkung" noch in "aggregat LG lenkung" (also teileliste servolenkung 765.2..) ist die pumpe aufgeführt. alle teile drumrum (ölleitungen, schellen,....) schon aber die pumpe selbst finde ich nirgendwo (außer in einer abbildung quasi als hintergrundbild, nicht auswählbar).
Hallo Andreas!
Die Servopumpe findest Du in Gruppe M Motor => Gruppe 23 Sondereinbauten, dort evtl. als Serienausstattung oder SA Lenkhelfpumpe (ich kenne ja Deine Fahrgestellnummer nicht).
Im Allgemeinen ist das EPC was das Teilesuchen angeht recht logisch aufgebaut, man findet die Teile am Einbauort. Man wird also auch einen Anlasser oder eine Lichtmaschine nicht in der Gruppe 54 Elektrische Ausrüstung und Instrumente finden, sondern in Gruppe M Motor => Gruppe 54 Elektrische Ausrüstung, weil sie am Motor angebaut werden.
Pirx
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-23 16:22:59
von andi79
Vielen Dank!
ich hab die Pumpe im EPC gefunden bzw. den eintrag zur servopumpe.
Bisher ging ich davon aus, dass mit meiner Fahrgestellnummer exakt die teile angezeigt werden, die in meinem individuellen Fahrzeug werkseitig eingebaut wurden. jdeoch finde ich dort mindestens 3 verschiedene pumpen.
Jetzt habe ich einen Dichtungssatz (A 000 586 28 46) bestellt und danach nochmal etwas genauer geschaut
In meiner Baureihe (WDB38018314925239 9) und mit meiner Motornummer (252934) sind ZWEI Pumpen angegeben. einmal ZF und einmal LUK. Das typenschild der Pumpe hängt nach unten also zum Motor hin, was bedeutet, um es lesen zu können muss sie ab ... obwohl mit enem zahnarztspiegel könnte es auch gehen.
Der Dichtungssatz den ich bestellt habe ist zudem für die pumpen, die an motoren nach/über meiner Motornummer verbaut wurden.... für die beiden gemäß der motornummer möglich verbauten pumpen sind die entsprechenden dichtungssätze laut epc nicht mehr lieferbar (hab mit der teilenummer auch bei online-teilehändlern nirgendwo erfolg gehabt)
naja, das ist natürlich ein ganz anderes thema als der startbeitrag. wohl eher EPC-Bedienung und identifikation der verbauten teile.
ich werd sehen müssen, ob die dichtungen passen, bzw. wenn ich die pumpe ab hab, sehe ich ja auch welche es genau ist.
liebe grüße
Andreas
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-23 16:54:47
von frizzz
Andi- da musst aufpassen- was WIRKLICH bei Dir verbaut ist, gibts in irgendwelchen "Filtern"
Plus "ersetzt durch" in zigfacher Ausfertigung
Aber lass Dir das mal von den EPC leuten erklären-
Re: servo öl sprudelt aus behälter bei kälte
Verfasst: 2016-01-24 18:22:46
von lunschi
@Andreas:
...wenns eine LUK-Pumpe ist dann pn mir mal die Nummer bzw. was da auf dem Typschild steht - vielleicht kann ich Dir helfen.
Gruss
Kai