Seite 1 von 1

Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2015-12-29 18:09:28
von TobiasXY
Hallo,

Mensch ich hatte die Info mal irgendwo aufgeschnappt, finde sie jetzt aber nicht mehr u. brauch die Größe für den Stahlklotz...

Wie groß ist nochmal das Loch für den Herzbolzen ?

Grüße
Tobias

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2015-12-30 2:03:09
von lunschi
17 mm. Bohr vorsichtshalber 20 mm tief.

Edit: Das gilt für die Vorderachse - hinten weiß ich nicht.

Gruss
Kai

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-16 14:55:04
von Freddy
... und wie ist der Durchmesser?


Gruß

Freddy

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-16 21:31:22
von lunschi
@Freddy:

Der Herzbolzen hat glaub ich nur M10 oder M12; der Kopf der unten aus dem Federpaket herausschaut hat aber 17 mm Durchmesser.

Möchtest Du Höherlegungsklötze verbauen dann brauchst Du nur ein kurzes Stück Rundstahl mit 17 mm Durchmesser um den Klotz in der Achse zu sichern, das Federpaket bleibt unverändert und sichert sich wie gehabt in dem Loch im Klotz.

Gruss
Kai

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-17 8:57:03
von Freddy
Moin Kai,

danke für die Maße! Jetzt habe ichs verstanden: 17mm Durchmesser und 20mm Tief.

Wie lang ist der "Stummel" an der Unterseite? Würde sich da u. U. der Kopf einer Imbusschraube anbieten?

Viele Grüße

Freddy

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-18 23:32:01
von lunschi
@Freddy:
...könnte gehen. Probiers aus ob das vom Durchmesser her passt. Allerdings - warum nimmst Du nicht einfach den originalen Herzbolzen?
Kai

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-19 19:07:15
von Freddy
@ Kai:

Verstehe ich nicht ganz, weil der in der Feder steckt und zu kurz ist, oder wie meinst du?

Gruß

Freddy

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-19 19:55:29
von lunschi
@Freddy:
nein, ich mein warum willst Du den vorhandenen Herzbolzen durch eine Inbusschraube ersetzen? Bei so sicherheitsrelevanten Fahrwerksteilen, bei denen man nicht genau weiß nach welchen Kriterien die konstruiert sind würde ich nur ungern vom Original abweichen.
Und nur wenn es einen handfesten Grund gibt.

Gruss
Kai

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-20 1:14:12
von Freddy
AAhhh, jetzt hab ichs, NEIN!!!! Der orginale Bolzen bleibt wo er ist! Der Höherlegungsklotz braucht doch oben ein Loch in welches der Herzbolzen der Feder einschnäbelt ubd unten einen "Stummel" welcher anstatt des Herzbolzens in die Führung der Achse kommt... Hier wollte ich ggf. den Kopf einer Imbusschraube nehmen.

Viele Grüße

Freddy

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-20 15:04:01
von ud68
Da wäre mir etwas unwohl, der Schraubenkopf hat ja den Sechskant eingearbeitet und deswegen weniger stabil gegen Abscheren.
Ich würde lieber einen Stahlstift/Rundstahl einkleben. Wenn das Ferderpaket erst montiert ist, kann der Stahlstift nirgendwo hin.
Udo

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-20 16:35:33
von Freddy
Moin,

danke für eure Hinweise, bei Ami 4x4's ist die Technik mit dem Innensechskant gängig, daher die Idee.

Im meinem Fall geht das allerdings nicht, da ich keine Imbusschraube mit 17mm Außendurchmesser finden konnte. Es läuft also so oder so auf eine andere Lösung raus.

Danke nochmal! und viele Grüße

Freddy

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-22 15:33:37
von lunschi
@Freddy:

...für die Verbindung der Höherlegungsklötze mit der Achse gibts von Onkel Benz extra 17er Stifte fertig zu kaufen; die waren wirklich nicht teuer und die würde ich im Zweifel auch nehmen. Ich müsste mal die Rechnung rauskramen ob ich die Teilenummer noch finde oder unser wandelndes Forenlexikon pirx hat was parat.

Gruss
Kai

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-23 18:36:32
von Freddy
achwas! Kai, super! Danke für den Tip, die brauch ich!

Weißt du noch ob die für 710er oder andere waren? Der 710 ist ja leider nicht gelistet beim Sternonkel

Viele Grüße

Freddy

Re: Größe Herzbolzen 710

Verfasst: 2017-01-24 20:38:39
von lunschi
@Freddy:

A 344 991 72 60 Stift

ca. 5 Euronen das Stück.

Die sind eigentlich für 1017 oder was weiß ich was das Baumuster 344 ist; passen aber exakt beim 710er (wenigstens auf der Vorderachse), hinten hab ichs nicht probiert, sollten aber genauso gehen. Voraussetzung: in den Höherlegungsklötzen ist die Bohrung in passender Tiefe drin. Bei original-Klötzen passts natürlich plug-and-play.

Gruss
Kai