Seite 1 von 1

Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-24 12:22:14
von Bernhard G.
Hallo,

ich frag mal wieder, weil ich alles ganz genau nehme. Da ich alle Kardanwellen abgenommen habe,sollen(?) neue Schrauben und Muttern her.

1. Die alten Schrauben sind von den Maßen her ganz normale Sechskantschrauben mit Schaft nach DIN931, Festigkeitsklasse 10.9. Ausgemessen ist es eine M10x25, kein Feingewinde. Allerdings finde ich den Schraubenkopf seltsam (siehe Bild). Ist das eine Verrippung oder blos eine plangefäste Anlagefläche? Rippenschrauben kenne ich eigentlich anders.

2. Nun frage ich mich, wie stark die Schrauben angezogen werden. Ja, M10 in 10.9 -> Tabelle -> ca. 70 Nm. Allerdings hab ich gefühlt ganz andere Werte vorgefunden. Die Schrauben waren im Werk offensichtlich nach Lust und Laune des jeweiligen Monteurs angezogen worden. Bei der Welle von Getriebe zum VTG war wohl ein Mädl am Band gestanden. Die konnte man fast von Hand aufdrehen. Bei anderen Flanschen mußte ich den Gabelschlüssel verlängern, um sie aufzukriegen. Nein, nix Rost. An meinem Mercur ist keine einzige Schraube am Fahrgestell angerostet. Alles ist vom KatSchutz unter einer dicken Fettschicht konserviert worden - häßlich und stinkig aber effektiv. Daß sich was gelockert haben könnte halte ich für ausgeschlossen. Die Sicherungsbleche waren alle ok.

3. Was nehme ich für Muttern? Ganzstahl-Sicherungsmutter? Natürlich auch in 10.9.

Herzliche Grüße,
Bernhard

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-25 19:25:35
von ud68
Hersteller von Kardanwellen bzw Kardanwellen-Überholer bieten für schlankes Geld die Schrauben Satzweise an. Sollte auch jeder Landmaschinenschlosser besorgen können. So etwa € 10...20,- für 16 Schrauben. Das sind 10.9er Feingewinde mit selbstsichernden 10er Muttern.
Udo

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-25 21:55:13
von sico
Hallo Bernhard,
an meinem Mercur mussten die Kardanschrauben auch gerne mal nachgezogen werden.
Abhilfe schaffen da neue Schrauben und Muttern in 10.9 mit Feingewinde. Anzugsmoment nach Tabelle.
mfg
Sico

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-25 22:42:56
von OliverM
sico hat geschrieben:Hallo Bernhard,
an meinem Mercur mussten die Kardanschrauben auch gerne mal nachgezogen werden.
Abhilfe schaffen da neue Schrauben und Muttern in 10.9 mit Feingewinde. Anzugsmoment nach Tabelle.
mfg
Sico

Ja, perfekt ist es wenn man noch die passenden Bundmuttern findet, denn dann kann man die Schrauben auch noch völlig entspannt anziehen.

Grüße

Oliver

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-26 17:02:51
von sico
OliverM hat geschrieben:
sico hat geschrieben:Hallo Bernhard,
an meinem Mercur mussten die Kardanschrauben auch gerne mal nachgezogen werden.
Abhilfe schaffen da neue Schrauben und Muttern in 10.9 mit Feingewinde. Anzugsmoment nach Tabelle.
mfg
Sico

Ja, perfekt ist es wenn man noch die passenden Bundmuttern findet, denn dann kann man die Schrauben auch noch völlig entspannt anziehen.

Grüße

Oliver
Bundmuttern sind im Prinzip eine gute Sache.
Bei den Kardanflanschen stützt sich aber gerne eine Fläche des Sechskantes am Flansch gegen Mitdrehen ab, so dass radial kein Platz für eine Bundfläche gegeben ist.
Muß man vor Verwendung von Bundmuttern jedenfalls prüfen.

Nun zu Olivers Wortspiel, nämlich der "völlig entspannt angezogenen Schraube":
Üblicherweise ist so eine Kardan-Schraube, vor allem die Festigkeitsklasse 10.9 in Feingewinde bombenfest bis an die Streckgrenze angezogen und damit höchstmöglich gespannt. Von entspannt kann da keine Rede sein.
mfg
Sico

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-26 19:35:42
von Buclarisa
Zu der Verrippung der Schrauben, die wahren bestimmt fest bis das Wasser kommt. Das ist der Abdruck vom Flansch, Drehteil.

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2015-12-27 19:06:45
von Bernhard G.
Glaube ich nicht. Dazu ist das Muster zu stark und zu perfekt und an allen Schrauben identisch.

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2021-06-09 9:24:55
von the_muck
Falls es mal jemand gebrauchen kann... :angel:

https://www.gelenkwellenfabrik.de/pdb/9800025_d.pdf

Leider finde ich zum Beispiel keine 10,9er mit Schaft (DIN960) in 40mm Länge bei den Gängigen Händlern. Da gibts die nur in DIN961 ohne Schaft. Sechskantmuttern DIN 980-10 hingegen, kein Problem.

Grüße Malte

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2021-06-09 10:34:51
von DaPo
Hallo Malte,

Länge 40 gibt es zumindest bis M14.

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2021-06-09 13:59:17
von Der_Sven
the_muck hat geschrieben:
2021-06-09 9:24:55


Leider finde ich zum Beispiel keine 10,9er mit Schaft (DIN960) in 40mm Länge bei den Gängigen Händlern. Da gibts die nur in DIN961 ohne Schaft. Sechskantmuttern DIN 980-10 hingegen, kein Problem.

Grüße Malte
Hi Malte,

Ich kaufe "regelmäßig" hier:
https://www.frantos.com/de/matrix/index/sCategory/3157

Sven

Re: Schrauben Kardanwelle - Anzugsmomente und Typ

Verfasst: 2021-06-10 6:55:44
von the_muck
Der_Sven hat geschrieben:
2021-06-09 13:59:17
the_muck hat geschrieben:
2021-06-09 9:24:55


Leider finde ich zum Beispiel keine 10,9er mit Schaft (DIN960) in 40mm Länge bei den Gängigen Händlern. Da gibts die nur in DIN961 ohne Schaft. Sechskantmuttern DIN 980-10 hingegen, kein Problem.

Grüße Malte
Hi Malte,

Ich kaufe "regelmäßig" hier:
https://www.frantos.com/de/matrix/index/sCategory/3157

Sven
Danke, kannte ich nicht uns sie haben tatsächlich die Schraube... :spiel:

Grüße Malte