Seite 1 von 1

Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-18 23:49:46
von gero
Hallo!
Is vielleicht ne blöde Frage,
bin gerade dabei meinen Hilfsrahmen zu verstärken und auf Federlagerung umzubauen (ich glaub korrekt heißt es Rautenlagerung...:-) )
Vom Platz passt nur 60x60mm Vierkantrohr.
Der Koffer is 3 m lang, wiegt beladen grob geschätzt ne Tonne. (maximal!)
Was meint ihr, lieber 3 mm oder 4 mm materialstärke, ist mehr besser?
Vielen Dank!

Re: Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-19 9:23:55
von DäddyHärry
Gero, was denn nun? Federlager oder Raute (4-Punktlagerung)?

Gruß Härry

Re: Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-19 10:21:14
von gero
Hinten fest am Rahmen verschraubt, auf voller Länge auf dem Rahmen aufliegend, vorne links und rechts über gewindestange und Spiralfedern mit 15 cm federweg.
LG!

Re: Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-19 11:37:13
von sico
gero hat geschrieben:Hinten fest am Rahmen verschraubt, auf voller Länge auf dem Rahmen aufliegend, vorne links und rechts über gewindestange und Spiralfedern mit 15 cm federweg.
LG!
Hallo Gero,
wir sprechen hier von Schraubenfedern.
Spiralfedern gibts in der Armbanduhr.

Du willst also einen schon vorhandenen Hilfsrahmen verstärken? Ist das richtig?
Wie sieht der vorhandene Hilfsrahmen aus?
Welche Dimensionen hat er?
Wo soll verstärkt werden?
Wie schwer ist der Koffer?
Welche Bodenkonstruktion/ Bodenrahmen hat der Koffer.
Wie ist der Koffer aufgebaut? Holz, GFK, Alu-Sandwich?
Ist das genannte Profil 60x6x0 nur für die Längsträger und/oder auch für die Querträger vorgesehen?

Du siehst: Fragen über Fragen

Generell halte ich ein Profil 60x60 für einen Hilfsrahmen für viel zu filigran, egal ob 3 oder 4 mm Wandstärke

mfg
Sico

Re: Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-19 12:01:40
von gero
Der Koffer ist ein Stahlrohrrahmen, gemietete Bleche,
Der Boden sind Dielen,
der originale Hilfsrahmen (der auch bleibt) ist 60x30 und mit Briden festgeschraubt.
Die Querträger sind aller 100 cm, massive Doppel-T-träger 70 hoch und mehr als 5 mm Stärke (eher 6 oder 7)...
Aber o.K. dann werd ich zumindest 4 mm materialstärke nehmen...

Re: Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-20 0:22:47
von gero
So, war grad nochmal nachmessen, werd dann Vierkantrohr 60x120x4 nehmen, das sollte passen.
Die nächste Frage: beim THW ist die starre Verbindung eine Platte die vertikal den Rahmen mit Hilfsrahmen verbindet. Die Schrauben sind also horizontal.
Wenn ich nun Locks nehme (also so Ösen wie für die Lagerung vorn für die Verbindung mit Federn), wären die Schrauben vertikal, und das ganze könnte noch bissl arbeiten. Wäre das besser oder nicht?
Sorry, Haufen Fragen....

Re: Materialstärke Hilfsrahmen

Verfasst: 2015-11-20 8:00:57
von campo
Hallo Gero

Kannst du hier ein paar Bilder hochladen so das wir uns vorstellen konnen was du hier schreibst ?
Gruesse Campo