Seite 1 von 1
Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-05 21:19:35
von ajw rallye team
Moin,
ich hab mal ein angenehmes Problem, mein Laster ist zu leicht und neigt dazu zu hüpfen.
Sind die Parabelfedern vom Bundeswehr Iveco 110 17 progressiv abgestimmt? Meine Federn sind eindeutig zu hart.
Ich habe noch einen Stabi für die Vorderachse vom 110 liegen. Lohnt der Einbau?
Altenativ muss ich wohl 1000kg zuladen oder so eine zu klein geratene Wohnburg (Shelter) hinten drauf laden

Was fahrt ihr für einen Reifendruck bei 14,5 r 20?
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-05 22:41:34
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
das ist normal, mein 110-17 fährt auch beladen deutlich angenehmer.
Grüße
Marcus, dieses Jahr aber ziemlich russisch unterwegs

Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-05 22:53:59
von Lassie
Was fahrt ihr für einen Reifendruck bei 14,5 r 20?
Hi,
schau doch mal nach deiner Achslast, dem auf dem Reifen angegebenen Lastindex und dann den Empfehlungen des Herstellers für den Reifentyp / Reifengröße - Gockelsuche hilft.
So mal als kleiner Anhaltspunkt: ich hab onroad bei meinem Mog (Gewicht ca 6,0 to, Achslast je ca 3,0 to) und den Reifen MPT 81 in der Größe 365/80R20, Lastindex 152 mit dem Luftdruck 3,5 bar gute Erfahrung gemacht. Offroad bin ich auf Pisten mit ca 1,8 bar gut gefahren...
Viele Grüsse
Jürgen
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-05 22:57:59
von ajw rallye team
Lassie hat geschrieben:Was fahrt ihr für einen Reifendruck bei 14,5 r 20?
Hi,
schau doch mal nach deiner Achslast, dem auf dem Reifen angegebenen Lastindex und dann den Empfehlungen des Herstellers für den Reifentyp / Reifengröße - Gockelsuche hilft.
So mal als kleiner Anhaltspunkt: ich hab onroad bei meinem Mog (Gewicht ca 6,0 to, Achslast je ca 3,0 to) und den Reifen MPT 81 in der Größe 365/80R20, Lastindex 152 mit dem Luftdruck 3,5 bar gute Erfahrung gemacht. Offroad bin ich auf Pisten mit ca 1,8 bar gut gefahren...
Viele Grüsse
Jürgen
Danke werd ich mal versuchen.....
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-05 23:45:28
von lura
Durch den Einbau eines Stabilisators werden die Federn nicht weicher, hilft hier also nur bedingt oder eher wohl nicht.
klassische LKW-Federn macht man durch Ausbau von Lagen weicher, das geht bei Parabel nicht so. Also einfach ein paar Kilo Gewicht mehr mitnehmen

Mein Anhängebock mit ca.60 kg einen Meter hinter der HA hat meinen Fahrkomfort beträchtlich gesteigert

Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 0:02:33
von ajw rallye team
lura hat geschrieben:Durch den Einbau eines Stabilisators werden die Federn nicht weicher, hilft hier also nur bedingt oder eher wohl nicht.
klassische LKW-Federn macht man durch Ausbau von Lagen weicher, das geht bei Parabel nicht so. Also einfach ein paar Kilo Gewicht mehr mitnehmen

Mein Anhängebock mit ca.60 kg einen Meter hinter der HA hat meinen Fahrkomfort beträchtlich gesteigert

Das mit dem Stabi ist mir schon klar

Ich wollte wissen ob die Parabelfedern ein progressive Federkennlinie haben?
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 12:21:07
von Uwe
Ja, haben sie. Allerdings hat der 110-17 die WSPs auch nur auf der VA. Bei Wechsel von Trapez auf Parabel muss auch der Dämpfer angepasst werden, sonst wippt dass Auto nur noch.
Sind Deine jetzigen Federpakete gängig oder zusammengerostet? Ein bisschen Fett zwischen den Lagen wirkt Wunder.
MPT81: wenn Du mit dem Luftdruck zu weit runtergehst, steigt der Verschleiss rapide an. Ich würde bei Deinem Auto eher 4 als 3,5 bar wählen, ist aber eine Frage des persönlichen Komfortempfindens.
Uwe
PS @ Marcus: Ausgeladen (12080 kg) fährt sich er 110-17 bescheidener als leer

Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 12:31:21
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Uwe hat geschrieben:PS @ Marcus: Ausgeladen (12080 kg) fährt sich er 110-17 bescheidener als leer

mit 3 to Ladung (z.B. Kompressor und Agathe) war er aber noch ziemlich fluffig. Die Fahrzeit Böblingen - Odenwald ist immer noch ungeschlagen.
Duck
Marcus
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 13:54:40
von ajw rallye team
Uwe hat geschrieben:Ja, haben sie. Allerdings hat der 110-17 die WSPs auch nur auf der VA. Bei Wechsel von Trapez auf Parabel muss auch der Dämpfer angepasst werden, sonst wippt dass Auto nur noch.
Sind Deine jetzigen Federpakete gängig oder zusammengerostet? Ein bisschen Fett zwischen den Lagen wirkt Wunder.
MPT81: wenn Du mit dem Luftdruck zu weit runtergehst, steigt der Verschleiss rapide an. Ich würde bei Deinem Auto eher 4 als 3,5 bar wählen, ist aber eine Frage des persönlichen Komfortempfindens.
Uwe
PS @ Marcus: Ausgeladen (12080 kg) fährt sich er 110-17 bescheidener als leer

Ich werde mich mal an den Druck ran testen.
Das mit den Federn kann sein. Der Laster stand die letzten Jahre viel, wenn auch trocken....
Ich hab das gefühl es wird auch von mal zu mal besser. Wenn ich den Stabi einbaue werde ich die Pakete mal Zerlegen und fetten.
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 13:58:11
von Ulf H
... hinten am Rahmen aufbocken bis sich das Gefieder (Blattfederpaket) sträubt ... dann mit Flutschi (WD40, Carramba oder so) fluten ... wird er dann weich genug, ist zerlegen, putzen und fetten angesagt, denn das Flutschi hält nicht lange vor ...
Gruss Ulf
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 14:35:50
von ajw rallye team
Ulf H hat geschrieben:... hinten am Rahmen aufbocken bis sich das Gefieder (Blattfederpaket) sträubt ... dann mit Flutschi (WD40, Carramba oder so) fluten ... wird er dann weich genug, ist zerlegen, putzen und fetten angesagt, denn das Flutschi hält nicht lange vor ...
Gruss Ulf
Hab eher das Gefühl das es von vorne kommt......bei kurzen Hubbeln um die 50km/h nimmt er jede Schwingung mit. Fäht man schneller wird es besser!
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 14:44:32
von Mark86
Also mit meinem Fahrgestell habe ich bei der ersten Fahrt nach 400m umgedreht und erst einmal Luft abgelassen, bei Reifendruck 8 bar und leerem LKW, das war nicht auf der Straße zu halten.
Als er fertig war, besserte sich das mit gescheitem Luftdruck alles, jedoch hatte ich immernoch viel Gehoppel auf der Vorderachse. Ich habe dann die Blattfedern vorne in Nivestol ertränkt (Rostlöser), ohne Erfolg. Dann habe ich das erst einmal hingenommen bis mir mein Kumpel und LKW Fahrer sagte "die musste einölen". Dann sagte er "nimm Altöl, dann sehen die auch schön schwarz aus".
Ich tat also wie mir aufgetragen wurde und pinselte meine Federn 3x im Abstand von 2 Tagen mit Altöl ein, seit dem fährt mein LKW gescheit und angenehm.
Re: Fahrwerksabstimmung / zu wenig Gewicht Iveco 80 16
Verfasst: 2015-08-06 17:39:34
von Pirx
Ulf H hat geschrieben:... hinten am Rahmen aufbocken bis sich das Gefieder (Blattfederpaket) sträubt ... dann mit Flutschi (WD40, Carramba oder so) fluten ... wird er dann weich genug, ist zerlegen, putzen und fetten angesagt, denn das Flutschi hält nicht lange vor ...
Gruss Ulf
Ich bevorzuge für solche Aktionen Sprühfett. Das hält lange vor, läßt sich aber aus der Sprühdose so einfach wie WD40 zwischen die gespreizten Federblätter spritzen.
Pirx