Seite 1 von 1
Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 12:50:07
von ajw rallye team
Hallo,
mich würde mal interessieren was es für unterschiedliche Kabinen gab.
Ich kenne nur die lange Doka und die Kurze Standartkabine.
Gab es eine Fernverkehrsfahrerhaus?
Könnt ihr mal Fotos posten?
Gruß Alex
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 12:56:08
von Ulf H
... jein ... ja, aber nicht bei Magirus ... die Vierclubkabine wurde (und wird angeblich noch) ja von etlichen Herstellern verwendet ... Saviem / Renault ... Volvo ... DAF ... Magirus / IVECO ... es gibt 2 Breiten ... mindestens 3 Längen ... zig Kühlergrill- und Scheinwerfervarianten ... eine Haube davor (siehe Allrad-Sichtungen bei Saverne) ...
... Magirus soweit ich es weiss hat nur das schmale Nahverkehrshaus und die breite Doka verwendet ... bei der Bundewehr Fahrschule 110-17 gibt es eine kurze, schmale Doka, aber die ist ziemlich sicher nicht von Magirus gerbaut worden ...
Gruss Ulf
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 13:04:40
von ajw rallye team
Guter Tip,
sowas finde ich interessant......
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 13:08:50
von sico
die Feuerwehrfahrzeuge haben als RW2 die breite Kabine, keine Doppelkabine.
mfg
Sico
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 14:39:08
von Ulf H
... also :
- Einzelfahrerhaus schmal, Magirus-IVECO z.B. 110-17 Bundeswehr, 130M9, 168M11 (Dän. Militär), ...
- Einzelfahrerhaus breit, Magirus-IVECO z.B. Feuerwehr RW2, DL 23-12, 110-17, 120-23, ...
- Doppelkabine schmal, kurz, Hersteller unbekannt, Fahrschul 110-17 der Bundeswehr ...
- Doppelkabine breit, lang, Magirus-IVECO, alle Feuerwehs und THW-Dokas (kurze Doka gab es soweit ich wiess von Magirus nicht, bei Bedarf bekam die lange Doka eben weniger Sitze eingebaut ...
Gruss Ulf
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 14:56:57
von Uwe
Von Magirus gab es die 9er-Doka auch in schmal, z.B. beim 75-14 LF8-Straße.
Camvia hat insbesondere für die frz. Waldbrand-Löschfahrzeuge auch noch kleinere Dokas gebaut. Hauptsächlich auf Renault, aber auch etliche IVECOS.
Uwe
PS @Ulf: Du hast Mack in Deiner obigen Aufzählung vergessen

Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 15:01:53
von Ulf H
... Mack ... iss doch Renault ... weiss doch jeder

...
... und hatte es die Hütte nicht über Volvo oder DAF auch zu Terberg geschafft? ...
Gruss Ulf
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 16:15:33
von Ulf H
... hier:
http://www.renaultoloog.nl/ruilhandel%20deutsch.htm die Vierer-Club-Kabine aus Renaultzentrischer Sicht ...
Gruss Ulf
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 17:46:15
von ajw rallye team
Ein Fernverkehrs Fahrerhaus wäre echt ganz prima, weil der Bereich hinter den Rädern eh oft verschenkt ist und der Motor hinten frei steht... wird wohl schwer zu finden sein!
Ist der Kasten bei den Bundeswehr 110 hinten nur aufgeschraubt und sind die Fenster nur weggelassen?
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-08-04 21:01:09
von Hanomacker
Oder die breite DoKa einfach selbst auf Wunschlänge kürzen (lassen). Ist zwar nicht original, aber praktisch. Sieht bei uns dann so aus:
Re: Magirus MK Serie was gab es für Sonder - Fahrerkabinen?
Verfasst: 2015-10-06 14:14:00
von Zabot
Hanomacker hat geschrieben:Oder die breite DoKa einfach selbst auf Wunschlänge kürzen (lassen). Ist zwar nicht original, aber praktisch. Sieht bei uns dann so aus:
Ist zwar nicht original, sieht aber cool aus und gibt Platz. Sehr gute Lösung, gefällt mir. Exakt so habe ich mir das auch überlegt. Bin im Begriff mir einen Iveco 90-16 AW Bj 86 THW zuzulegen und denke aktuell eben auch über die Möglichkeiten der Verkürzung der DoKa nach, damit wir hinten mehr Platz für den Koffer haben.
Frage: War das möglich, ohne die Hebehydraulik zu versetzen?
Das möchte ich nicht angehen. Zu kompliziert.
Kannst Du oder jemand "Wohlgesonnener" mir ein bisschen mehr Info über diesen geplanten Eingriff zukommen lassen, wie man sowas angeht?
Dafür wäre ich sehr dankbar.
Ach ja bin neu hier. Weiß nicht ob man die Kommunikation so führt. Ist das so korrekt?
However - das Teil sollte in 8 Monaten auf der Strasse sein, wenn alles gut geht.