Seite 1 von 1

Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:21:52
von Pingu
Hi,

die Frau sagt, für eine lange Fahrt federt ihr der originale Beifahrersitz zu viel, Frauen könnten das verstehen, meint sie.

Gibt es einfache Möglichkeiten da was zu machen oder muss sie das einfach so hinnehmen und sich ggfs. in den Koffer setzen? Die Sitzkisten im Koffer sind nämlich komplett ungefedert. Aber im Koffer will sich auf einer langen Fahrt auch nicht sitzen.

Danke und Gruß
Thilo

(PS: Ja, im Koffer sitzen ist bei mir erlaubt und eingetragen. Habe 6 Sitzplätze + 1 Notsitz eingetragen.)

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:38:47
von Wilmaaa
Sport-BH. :)

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:40:04
von Uwe
Hi,

das Problem ist nicht der Sitz an sich, das Problem ist das Gerappel des A-L. Mit nem Brett als Beifahrersitz wird das störende Gewippe eher mehr, zudem tut der Hintern weh.

Alternative Ansätze: Federn zerlegen und schmieren, Sport-BH.

Grüße
Uwe

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:41:16
von Wilmaaa
Da spricht das erfahrene Hanomagpaar :totlach: :wub: :spiel: :angel:

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:42:04
von OliverM
Wilmaaa hat geschrieben:Sport-BH. :)
Sowas hätte noch nicht einmel ich mich getraut zu schreiben :D ..................... aber der ist zugegebenermaßen wirklich gut .

Grüße

oliver

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:42:59
von AlfredG
Die Sitze haben ja einen Federkern, die Federn füllen mit Schaumstoff oder den Kern ganz austauschen gegen einen Schaumstoffkern.

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 14:47:31
von wayko
Hi, Thilo,

ich denke, das "Hanomagpaar" liegt ganz richtig.

Bei einem gefederten Sitz bleiben die Massen nahezu im Einklang, auch wenn manches etwas nachschwingt, was durchaus unangenehm sein kann.

Stell dir das aber mal bei einem ungefederten Sitz vor. Die Bewegungen/Richtungswechsel sind viel abrupter, die unterschiedlichen Massen bleiben nicht mehr (nahezu) im Einklang, sondern können in komplett gegensätzliche Bewegungsrichtungen geraten. Das daraus resultierende "blaue Auge" halte ich zwar für eine urban Legend, aber zumindest ist es deutlich unangehmer als mit einem gefederten Sitz.

Wenn es aber trotzdem "härter" werden soll, würde ich mal sehen, ob sich der Sitz nicht mit Schaumstoff (gibt es in verschiedenen Härtegraden) nachpolsten oder sich die Sitzfläche ganz durch ein neues Polster ersetzen läßt.

Viele Grüße
Clemens

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 15:00:15
von LutzB
Wilmaaa hat geschrieben:Sport-BH. :)
Über'n Hintern? Muss ich auch mal ausprobieren. :D

Lutz

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 15:09:40
von Wilmaaa
Mach ein Foto. :p

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 15:18:10
von Michaele532
Ein Video wie er eine Buckelpiste entlangfaehrt, bzw. gefahren wird... :joke:

Micha

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 15:27:26
von vario
Pingu hat geschrieben:(...)Gibt es einfache Möglichkeiten da was zu machen (...)
Selber fahren, das lenkt ab. Funktioniert jedenfalls bei diesem Fahrzeug.

Uli

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 16:00:08
von Pingu
Sport-BH gibt es in der Größe nicht, meint sie. :angel:

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 16:09:51
von Lobo

Re: Hanomag AL28 – Beifahrersitz entfedern

Verfasst: 2015-06-25 16:17:22
von Wilmaaa
Pingu hat geschrieben:Sport-BH gibt es in der Größe nicht, meint sie. :angel:
So eine Bemerkung ist hochgefährlich :joke: