Lenkspindel für die LS5 im A Modell Kurzhauber
Verfasst: 2015-06-21 8:25:54
Hallo!
Wie ihr sicherlich mitbekommen habt war ich auf Suche nach nach einer Lenkspindel die in meinem 322 (1113) nach dem umbau auf die LS5 Servolenkung passt.
Die Problematik ist wie hier auch schonmal beschrieben das die LS5 länger ist wie das originale Lenkgetriebe .
Lenkspindel absägen und kürzen kommt nicht in Frage also suchen.
Die neue oder gesuchte Lenkspindel muss ca. 10cm kürzer sein wie die alte verbaute.
Mein Hallenkollege meinte ich könnte ja mal die Lenkspindel vom Unimog antesten,leider zu kurz aber wir haben festgestellt das Mercedes immer die gleiche Verzahnung benutzt hat (Baukasten)
Nachdem ich dann mehrere Leute in der Bucht nach den längen ihrer angebotenen Spindeln angeschrieben habe kam eine Antwort zurück, 49 cm im eingefahrenen Zustand.
Die Lenkspindel ist von einem Atego 815 1523 und ist 3 fach ausziehbar,also konnte ich das felende Stück ausgleichen.
Dann haben die alten Kardangelenke zu den neuen auch unterschiedliche Längen.
Das alte Gelenk misst 14 cm und das neu nur 10 cm länge also auch noch Varianten .
Folgende Daten stehen auf der Spindel:
Daimler Chrysler
A 970 460 05 09
ZGS:006 24/04
WET T116-0710
Der Verkäufer aus der Bucht hat noch eine für 59 € Sofortkauf im Angebot!!
Falls ihr noch fragen habt oder Bilder sehen möchtet kann ich die gerne machen und hier einstellen.
Als nächstes werde ich mir ein Schleifringübertrager bauen damit ich wieder meinen alten Hup Blinkring benutzen kann wiel jetzt durch die neue Spindel nicht mehr das Kabel verlegt werden kann.
Oder hat jemand eine andere Lösung die er uns zeigen kann?
Jetzt muss nur noch der Handbremsarm umgedengelt werden und dann gehts los!
Gruß aus dem schönen Moers
Wie ihr sicherlich mitbekommen habt war ich auf Suche nach nach einer Lenkspindel die in meinem 322 (1113) nach dem umbau auf die LS5 Servolenkung passt.
Die Problematik ist wie hier auch schonmal beschrieben das die LS5 länger ist wie das originale Lenkgetriebe .
Lenkspindel absägen und kürzen kommt nicht in Frage also suchen.
Die neue oder gesuchte Lenkspindel muss ca. 10cm kürzer sein wie die alte verbaute.
Mein Hallenkollege meinte ich könnte ja mal die Lenkspindel vom Unimog antesten,leider zu kurz aber wir haben festgestellt das Mercedes immer die gleiche Verzahnung benutzt hat (Baukasten)
Nachdem ich dann mehrere Leute in der Bucht nach den längen ihrer angebotenen Spindeln angeschrieben habe kam eine Antwort zurück, 49 cm im eingefahrenen Zustand.
Die Lenkspindel ist von einem Atego 815 1523 und ist 3 fach ausziehbar,also konnte ich das felende Stück ausgleichen.
Dann haben die alten Kardangelenke zu den neuen auch unterschiedliche Längen.
Das alte Gelenk misst 14 cm und das neu nur 10 cm länge also auch noch Varianten .
Folgende Daten stehen auf der Spindel:
Daimler Chrysler
A 970 460 05 09
ZGS:006 24/04
WET T116-0710
Der Verkäufer aus der Bucht hat noch eine für 59 € Sofortkauf im Angebot!!
Falls ihr noch fragen habt oder Bilder sehen möchtet kann ich die gerne machen und hier einstellen.
Als nächstes werde ich mir ein Schleifringübertrager bauen damit ich wieder meinen alten Hup Blinkring benutzen kann wiel jetzt durch die neue Spindel nicht mehr das Kabel verlegt werden kann.
Oder hat jemand eine andere Lösung die er uns zeigen kann?
Jetzt muss nur noch der Handbremsarm umgedengelt werden und dann gehts los!
Gruß aus dem schönen Moers