Seite 1 von 1
Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 11:02:11
von apath0
Hallo,
vielleicht hat ja jemand Muße, mir ein paar Sachen auszumessen. Konkret interessieren mich folgende Maße beim THW-170D11 (also "kurze" Doka):
- Rahmenbreite
- Max. Aufbaulänge (also wieviel Platz ist vom Ende der Kabine bis zum Rahmenende, 3,85m?)
Vielen Dank,
Sebi
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 11:46:23
von Rumpelstielzchen
Hallo Sebi
messen kann ich gerade nicht, aber ich glaube mich an 86 cm zu erinnern.
Ich habe einen 4,10 m langen Koffer der 17 cm hinter dem Fahrerhaus anfängt und mittig auf der HA sitzt. Anbei ein Foto aus der Bauzeit... Der Koffer ragt etwas übers Rahmenende hinaus. Deine 3,85 könnten evtl hinkommen.
Verfasst: 2015-05-30 12:22:25
von Wilmaaa
Der originale Gerätekoffer z.B. von Voll ist 3,75m lang.
Messen kann ich morgen, wenn ich's nicht vergesse.
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 12:29:33
von OliverM
Aufbau 170D11 ex THW länge 3.860 mm Rahmenbreite i.d.R. 760 mm aussen . Manchmal sind es aber auch 760-775 mm . Ab und an denke ich , daß diese Unterschiede der Maße dem Alkoholpegel des produzierenden Schlossers geschuldet sind.
Grüße
Oliver
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 13:37:04
von apath0
Super, danke euch allen, das hilft mir schon mal echt weiter! Wie würdet ihr die Möglichkeit beurteilen, mit LAK2 (4,29) noch Anhänger ziehen zu können? Von den Proportionen müsste etwas ähnliches wie bei Rumpelstielzchen herauskommen... Die
Two Vagabonds haben ja die selbe Kombination, da tu ich mich aber wegen des Motorradträgers sehr schwer, das einzuschätzen.
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 16:29:21
von Flammkuchenklaus
Das ist kein großes Ding ,Leistung ist ausreichend.
Worauf du bei dem Überhang achten musst ist die Deichsellänge des Anhängers bei diesem Überhang damit in engen Kurven der Koffer nicht mit dem Anhänger kuschelt.
Klaus
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 17:49:30
von OliverM
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Das ist kein großes Ding ,Leistung ist ausreichend.
Das ist wiederum eine Sache des angehängten Gewichts . Als ich mit dem 170D11 einen 120-23 in Hildesheim abgeholt habe war nix mehr mit ausreichend Leistung . Der Verbrauch allerdings stieg linear mit dem Gesamtzuggewicht an . Auf dem Hinweg hat er sich mit dem leeren Tieflader rund 26 Liter/100 km genommen . Auf dem Rückweg ziemlich genau das doppelte.
Grüße
Oliver
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 18:14:22
von Flammkuchenklaus
Der Verbrauch allerdings stieg linear mit dem Gesamtzuggewicht an . Auf dem Hinweg hat er sich mit dem leeren Tieflader rund 26 Liter/100 km genommen . Auf dem Rückweg ziemlich genau das doppelte.
@ Oliver,
also doch ausreichend.Er hat auch nicht nach dem Verbrauch gefragt...
Wenn du aber mit wenig Verbrauch viel ziehen willst solltest du natürlich nicht mit 170 sondern 440 oder auch 500 Ps+x und E6 unterwegs sein.
da macht sich dann dein Tiefladerchen als in Kurven lästiges Anhängsel.
Klaus
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 18:45:58
von OliverM
Flammkuchenklaus hat geschrieben:
Der Verbrauch allerdings stieg linear mit dem Gesamtzuggewicht an . Auf dem Hinweg hat er sich mit dem leeren Tieflader rund 26 Liter/100 km genommen . Auf dem Rückweg ziemlich genau das doppelte.
@ Oliver,
also doch ausreichend.Er hat auch nicht nach dem Verbrauch gefragt...
Wenn du aber mit wenig Verbrauch viel ziehen willst solltest du natürlich nicht mit 170 sondern 440 oder auch 500 Ps+x und E6 unterwegs sein.
da macht sich dann dein Tiefladerchen als in Kurven lästiges Anhängsel.
Klaus
Jepp , genau so ist es . Obwohl E6 brauchten wir damals noch nicht und waren trotzdem schon in den 80er Jahren mit 500+ PS unterwegs .
Grüße
Oliver
Re: Maße 170D11
Verfasst: 2015-05-30 18:52:34
von Flammkuchenklaus
Nur die neuen Motoren brauchen halt deutlich weniger Sprit als vor 30 Jahren bei vergleichbarer Leistung