Seite 1 von 1

HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-03 14:06:26
von tomlinger
Ich suche nach Anregungen, wie ich die Luftfederung der Hinterachse je Seite
ohne grossen Aufwand einzeln (und sicher) steuern kann.
Der Wunsch ist ein komfortables gerade Ausrichten des Koffers im Stand.

Bisheriger Gedanke:
Ein mechanisches Ventil vor einen der Bälge in die Leitung einbauen,
nur halb komfortabel, aber pragmatisch?

Was fällt Euch dazu ein?

Re: HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-03 14:14:45
von Buclarisa
Bei mir ist Zuleitung, T-Stück Richtung jedes Balges, Rückschlagventil, T-Stück mit Ventil zum Ablassen der Luft ins Freie, Balg.

Die Ventile zum Ablassen sind bei mir unter dem Fahrersitz.

Hoch geht es nur gemeinsam und runter nach Belieben.

Re: HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-07 7:50:40
von tomlinger
Danke für den Tipp, an Rückschlagventile hatte ich noch nicht gedacht!

Hat das noch jemand anders gelöst?

Ich fände es auch schick, das ganze per Fernbedienung zu steuern,
fragt sich ob das dann noch TÜVtauglich ist und wie gross der Aufwand wäre....

Re: HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-07 8:28:31
von peter
Hast du Zusatzluftfederung in deiner APE? :D
Oder eine kompl. luftgefederte Hinterachse?

Gruß Peter

Re: HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-07 21:50:17
von tomlinger
Die Ape ist nur ein Symbolfoto, das eigentliche Objekt ist ein 970er Atego.

Ausser zwei Federbälgen hat die Achse nur noch Stossdämpfer ;-)

Re: HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-09 9:13:57
von peter
Wir haben eine Zusatzluftfederung an der HA. Ist dem TÜV egal gewesen. Die Bälge lassen sich mittels el. Pneumatikventil einzelnen ansteuern. Als Nebenwirkungen kann man bis ca. 1,5° Unebenheit ausgleichen.

In ein bestehendes "Werkssystem" würde ich nur als Profi eingreifen.

Gruss Peter

Re: HA Luftfederung jede Seite einzeln steuern

Verfasst: 2015-05-09 17:11:20
von Buclarisa
Hallo

1,5 Grad erscheint mir recht wenig. Bei mir sind es 28 cm die die Luft bringt, an der AHK gemessen. Seitlich ca 10 cm die ich ausgleichen kann.