Mercedes LK Doka: Welche Heizung im hinteren Teil?
Verfasst: 2015-04-20 15:26:57
Liebe Gemeinde,
ich habe einen Mercedes LK mit kurzer Doppelkabine. Die Doka ist schon vollständig gedämmt - beim Kabinenboden steht das noch aus. Da wir auch im Winter fahren und alle 7 Sitzplätze (fast immer) belegt sind, muss ich hinten natürlich auch für angenehme Temperaturen sorgen. Eigentlich wollte ich diesbezüglich erst einmal Erfahrungen sammeln, ob es hinten auch vernünftig warm wird und dann gegebenenfalls eine Heizung nachrüsten. (edit: Es geht hier also um eine Fahrheizung.)
Nachdem nunmehr aber der Einbau der hinteren Sitzbank geklärt ist, verlangt bereits der Prüfer als Voraussetzung für den Neueintrag der hinteren Sitzbank den Einbau einer Heizung für den hinteren Fahrgastraum (siehe Foto). Wie sind Eure Erfahrungen?
Gibt es die Vorschrift wirklich, dass neue Sitzplätze nur mit Heizung eingetragen werden?
Braucht man auch sonst im Winter eine Zusatzheizung hinten?
Wenn ja, wie würdet ihr die Heizung realisieren - Luftstandheizung oder zusätzlicher Wärmetauscher, eventuell kombiniert mit Wasserstandheizung?
Ich danke Euch im Namen der 4 Fondpassagiere.
ich habe einen Mercedes LK mit kurzer Doppelkabine. Die Doka ist schon vollständig gedämmt - beim Kabinenboden steht das noch aus. Da wir auch im Winter fahren und alle 7 Sitzplätze (fast immer) belegt sind, muss ich hinten natürlich auch für angenehme Temperaturen sorgen. Eigentlich wollte ich diesbezüglich erst einmal Erfahrungen sammeln, ob es hinten auch vernünftig warm wird und dann gegebenenfalls eine Heizung nachrüsten. (edit: Es geht hier also um eine Fahrheizung.)
Nachdem nunmehr aber der Einbau der hinteren Sitzbank geklärt ist, verlangt bereits der Prüfer als Voraussetzung für den Neueintrag der hinteren Sitzbank den Einbau einer Heizung für den hinteren Fahrgastraum (siehe Foto). Wie sind Eure Erfahrungen?
Gibt es die Vorschrift wirklich, dass neue Sitzplätze nur mit Heizung eingetragen werden?
Braucht man auch sonst im Winter eine Zusatzheizung hinten?
Wenn ja, wie würdet ihr die Heizung realisieren - Luftstandheizung oder zusätzlicher Wärmetauscher, eventuell kombiniert mit Wasserstandheizung?
Ich danke Euch im Namen der 4 Fondpassagiere.